Corsair H80 H100 usw.

Steve!

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
391
Hallo, ich bin gerade am PC zusammenstellen: https://www.computerbase.de/forum/threads/zusammenstellung-brauche-bitte-beratung-und-feedback.1108268/#post-12659498 ,die meisten Komponenten sind klar, nur mehr ein paar "Designfragen" gibt es für mich zu entscheiden.

Allerdings kann es bei mir vorkommen das ich alles immer etwas zu genau nehme und zB: den "perfekten" CPU Kühler suche den es allerdings nicht gibt. Ich will einen der wenig Platz wegnimmt, gut aussieht, aber dennoch sehr gut Lüftet. Klar, gibt solche wie True Spirit, Archon, Zalman, bei denen gefallen mir einfach ein paar Kleinigkeiten nicht :rolleyes:.

Was noch zu sagen ist: Ich möchte nicht nur einen guten PC, sondern auch einen Uber-aussehnden. Sprich, später mal Sleeven, kleine Details und keine Ahnung was mir noch einfällt. Für dieses Vorhaben wäre mMn eine Wasserkühlung unabdingbar auch wenn ich mit mir selber immer wieder ringen muss (Wasser im Rechner kann einfach nicht gut gehen :evillol:) ,allerdings wird dies mein erster Standrechner. (Vorher nur "Wannabe Gaminglaptops") Darum traue ich mir keines Falls eine 100-Schläuche-Kühlung zu, vorerst.

----------

Nun gut, da bin ich über eine Corsair H80 gestolpert, gleich mal gestaunt, "Hä wie was, wo sind die 100 Schläuche und 5 Zusatzgeräte damit alles läuft:D", da stellte sich heraus das es sich um eine Kompaktwaserkühlung handelt. Da fiel mir gleich das Platzersparnis am Mainboard auf und musste mir selbst zugestehen das es ziemlich ziemlich gut aussieht.

Eh ja, was wollte ich fragen....

Hm ja also taugen die Teile was ? Laut Tests eigentlich schon aber da hätte ich gerne "Reale Erfahrungen" mit diesen Dingern.

Und generell ob ihr mir dazu was raten könnt, gute Idee, schlechte Idee, lieber alles per Lüfter kühlen etc. ;)



Sorry falls es schon einen Thread für sowas gibt, allerdings konnte ich keinen "Diskussionsthread" finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die taugen tatsächlich, habe selbst eine H70 von corsair damit machst du nichts falsch, die kühlleistung ist top auch beim übertakten und um dem Cpu Sockel ist schön Platz, die Lautstärke mit den Standard lüftern ist aber nicht leise. Bei H100 und H80 gab es aber öfter ratternde pumpen das kann stören muss aber nicht 50/50 Chance, mit einem guten luftkühler machst du aber auch nichts verkehrt.
 
Ich hatte mal eine H²o 920 von Antec.
Spart platz aber....
Die Pumpe ist mMn unerträglich nervend -.-
Die Lüfter sind dreckslaut!
Und die Kühlleistung ist auf Macho Niveau :(
Mal ehrlich, wer einen leisen Rechner will der auch Kühl bleibt kommt um eine Wasserkühlung oder einen großen Towerkühler nicht rum.
Das ding kostet 80€+2x15€ für anständige PWM Fans.
110€ ist ne menge für so nen Haufen schrott.
Bei unter 1500RPM(laut) sind die egal mit welchem Lüfter sehr schlecht in punkto Leistung.

Die Corsairs sollen ja auch sehr laute Pumpen haben.

Und dir sei gesagt das damit nur die CPU gekühlt wird!

Monströs aber Super ist der Silver Arrow von TR
http://geizhals.at/eu/738735

Und die schicke Version:

http://geizhals.at/eu/794739

Fazit:
Lass die finger von Pseudo Waküs
 
Steve! schrieb:
Sorry falls es schon einen Thread für sowas gibt, allerdings konnte ich keinen "Diskussionsthread" finden.

Allein auf der ersten Seite hier sind ca. 10 Threads die sich damit beschäftigen.

Da steht dann mehr oder weniger drin:
Kann man machen (die es gut finden), muss man aber nichts (die die meinen entweder einen normalen Kühler ala Macho oder gleich was richtiges und nicht son Spielzeug was was Kühl technisch keinen Vorteil bringt)

Kritikpunkte die immer wieder auftauchen:
Die mitgelieferten Lüfter sind Turbinen.
Die Pumpe macht Krach.

Fazit: Wundervoller Glaubenskrieg ob man sich für 40€ nen Kühler kauft oder für 60-100€ so eine AIO Lösung einbaut. Your Call!
 
Vorerst mal recht herzlichen Dank für die schnelle Anwort.

Also die Lüfter würde ich austauschen falls die mitgelieferten laut sein sollten, das wäre kein Problem.
Wenn die Pumpe durchrattert wäre das allerdings etwas nervig :D

@Molex, das sind eben genau die Lüfter die mir von der Leistung total zusagen, allerdings vom Optischen Gesamtbild mich zum Kotzen bringen. Ich meine, die Sihtfenster von den meisten Gehäuse sind nicht gerade groß, wenn dann so ein Metallklotz der 2/3 abdeckt, dann erfüllt das Sichtfenster und die darauffolgenden verschönerungen auch nicht wirklich deren Zweck.

Edit: Also was ich selber sagen kann ohne Erfahrung ist, das Corsair H80 und H100 ziemlich gut in den Tests abgeschnitten haben die ich mir angesehen habe. Nur sollte man sich halt auch nicht 100% auf Reviews und Tests verlassen denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir vor 2 Wochen eine Antec H2O 620 eingebaut anstatt einem Prolimatech Samuel 17.

OK, der ist auch ein wenig unterdimensioniert gewesen, aber auf einem ITX-Board inkl. Grafikkarte ist einfach nicht mehr Platz. Nun ist ausreichend Platz durch die "WaKü" vorhanden. Der Radiator habe ich vorne direkt an den einblasenden Lüfter gebaut. Das ist ein Noctua NF-P14 FLX mit LowNoise-Adapter. Den Original-Lüfter der Kühlung hatte ich nie laufen.

Folge: Bis auf die leisen Lüftergeräuse höre ich meinen PC nicht. Die Pumpe ist außerhalb des Gehäuses, welches sehr dünn und hellhörig ist, nicht wahrnehmbar. Wenn ich spiele, dreht jedoch ein Lüfter deutlich wahrnehmbar auf: Der Grafikkartenlüfter. Von der CPU-Seite her ist absolute Ruhe.

Temperaturen:
CPU vorher: bei Volllast in Games (auch Graka-bedingt): 65° bei 30° Raumtemperatur
CPU nachher: bei Vollast max. 41° bei 24° Raumtemperatur

Von daher eine klare Kaufempfehlung von mir für ein solches Produkt.
 
siehe Miyamori.

ansonsten... hab auch den H70. mit nem PWM gesteuertem lüfter den du zusätzlich organisierst -> super sache. mit der original-turbine? no go.

hab hier 2x Enermax Cluster (mit y-weiche @ 4-pin-pwm-cpu-anschluss). super sache.

was die pumpe angeht.... wenn sie über 12 oder unter 11,3V bekommt surrt sie manchmal etwas. hab bei meinem Asus Gene-Z (Gen3) 2 pwm-anschlüsse für cpu & "cpu-opt". pumpe an "cpu-opt" angeschlossen und auf 3950 - 4050 rpm eingestellt. 0 surren, 0 geräusch. 4k rpm ist der wohlfühlbereich der pumpe.




wenn du die möglichkeit hast die pumpe schön einzuregeln und 1-2 gute lüfter dazu kaufst kanns ne "schöne" (design ist geschmackssache ^^. ich mags ;) ) alternative sein (habs auch hauptsächlich gekauft, damit nich wie bissher immer bei mir 500-800g am board hängen, sondern das ganze schön aufgeräumt ist und das gewicht am 120er lüfter-gitter vom case hängt ;) )
 
@Samsonxx: Dankeschön, hört sich gut an.

@Arcdar: Wie kann es passieren das die Pumpe über oder unter 12Volt bzw. 11,3V kommt ?
Lüftersteuererung möchte ich aufjedenfall, Nzxt Sentry lx.

@Tiimati: Sind das die besten Lüfter dafür ? Oder gibt es vielleicht noch bessere die paar Euro teurer sind.


Besteht bei diesem Kühlsystem die möglichkeit einen größeren Radiator zu verwenden wenn der Platz vorhanden ist, oder ist dieser der festgelegte und auch nicht austauschbare ?

Und könnte man die schwarzen Wasserschläuche wechseln in farbige oder sind die ebenso nicht austauschbar ?
 
die sind nur günstiger weils ein 2er pack ist, sonst könnte man noch die noctua nf-f12 empfehlen ;) würd aber bei corsair bileibn, allein wegen dem aussehen ;)

es ist allerdings ein geschlossenes system, von daher kannst du leider nichts an dem kühlkonzept selbst ändern.
eventuell bekommst du irgendein farbigen schlauch irgendwie drüber... sonst könnt ich mir nichts vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiimati schrieb:
die sind nur günstiger weils ein 2er pack ist, sonst könnte man noch die noctua nf-f12 empfehlen ;) würd aber bei corsair bileibn, allein wegen dem aussehen ;)

Ja das stimmt wohl, sehen gut aus und nicht wie ein "Kuchen" wie bei Noctua :D
Die Farben erinnern mich an Kuchen, keine Ahnung wieso :freak:

Der Radiator sollte so platziert werden damit frische luft "durchgeblasen" wird, also nehme ich mal an diese Gehäuse: NZXT Phantom Big Tower, BitFenix Shinobi XL, Antec Eleven Hundred, CM Storm Stryker, Haf-X, CM 690 II Advanced, Silverstone SST-TJ10B-W, HAF 932 sollten Platz genug haben wenn man sich nicht gerade einen 504mm Radiator einbauen will ?

Ich würde den Radiator am liebsten unter dem Deckel montiere, sodass 2 Lüfter die heiße Luft direkt rausblasen können. Könnte man den am Boden auch montieren insofern am Boden Lüftungsschlitze verfügbar sind ?
 
Zuletzt bearbeitet:
wie das passieren kann? schwankungen z.b., wenns direkt am NT angeschlossen ist (lastschwankungen z.b.). am board ists oft so, dass "max" bzw ungeregelt knapp über/unter 12V ist.

beim GeneZ ists so, dass man über die angenehme software-oberfläche das schön präzise auf nen drehzahlbereich einpendeln kann und desshalb hab ich das gemacht. hält sich immer bei +/-10 U/min bei 4k und somit nix von der pumpe zu hören (wirklich garnichts, außer man legt das ohr direkt auf die Pumpe, dann hört man sie natürlich laufen ^^)



btw... was case angeht, schau dir mal von corsair die "Carbide" serie an. hab bei meiner Frau das 300R verbaut (mit 140er lüftern und ohne H-Serie. Aber egal ^^) super verarbeitet (keinerlei scharfe kanten, gute beschichtung/lack, etc) und optimale einbaumöglichkeiten für die Hydro (z.b. hinten, nach innen saugend. geht die luft direkt zu den möglichen 2 140ern die sie nach oben raus saugen ^^. bei meiner Frau sind vorne und oben jeweils 2 140er Bitfenix in grün drin, geregelt auf 600rpm. damit läuft ihr i5-2400 mit nem "brocken" semi-passiv). gute kabelführung/luftführung. und in der preisklasse nur von Bitfenix zu schlagen (was verarbeitung und preis/leistung angeht :). ich mag das shinobi und das carbide 300r ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Prisoner: Hahahah :lol: Jetzt weiß ich wieso.

Arcdar schrieb:
wie das passieren kann? schwankungen z.b., wenns direkt am NT angeschlossen ist (lastschwankungen z.b.). am board ists oft so, dass "max" bzw ungeregelt knapp über/unter 12V ist.

beim GeneZ ists so, dass man über die angenehme software-oberfläche das schön präzise auf nen drehzahlbereich einpendeln kann und desshalb hab ich das gemacht. hält sich immer bei +/-10 U/min bei 4k und somit nix von der pumpe zu hören (wirklich garnichts, außer man legt das ohr direkt auf die Pumpe, dann hört man sie natürlich laufen ^^)

Heißt das ich muss mehr oder weniger ein Board nehmen wo diese Regelung möglich ist, ansonsten brummt das Teil lustig vor sich hin ?

Gar nix hören muss auch nicht sein, so ein "Silent Freak" bin ich auch wieder nicht. Der Hauptgrund wieso eine Wasserkühlung wäre für mich einfach der, weil mehr Platz übrig bleibt bzw. weniger Platz verbraucht wird. Aber der Rechner sollte halt nicht lauter als der Staubsauger sein :evillol:
 
Ich kann dir jetzt nicht sagen in welche gehäuse von denen du gelistet hast wirklich ein 240mm rad reinpasst, reicht leider nicht immer wenn der hersteller angibt 2x120mm weil die manchmal nicht für einen radiator geeignet eingearbeitet wurden... ich geb dir gleich mal eine liste von denen die du selbst genannt hast, welche wirklich einen rad unterstützen(ohne modding) ;)

Liste:
CM Storm Stryker
NZXT Phantom Big Tower
BitFenix Shinobi XL
Antec Eleven Hundred(nicht im Deckel sondern senkrecht vor die Grafikkarten, könnte da probleme verursachen.)
Cooler Master HAF-X
Cooler Master 690 II Advanced(Push Pull nur im boden bei ausgebautem Festplattenkäfig)
Cooler Master HAF 932
Siverstone Temjim TJ10(Mit dazugekauftem Radsupport im Deckel http://geizhals.de/307240 )

Das stimmt nicht wenn man sich den Radsupport kauft:
{Beim Silverstone bin ich mir nicht sicher, die Lüfter im Deckel scheinen zu weit auseinander zu liegen,
Aber sonst wär warscheinlich genug platz für push pull da :/

Hab doch mal ein Bild gefunden, siehe hier http://www.bjorn3d.com/Material/revimages/case/SilverstoneTemjinTJ10B/18L.jpg}

Also scheinen doch alle Gehäuse bis auf das Antec im Deckel, hast du dich vorher schon über passende Gehäuse informiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Antec H2O 920 im Einsatz und bin begeistert! Kann und würde ich jedem empfehlen! Mein Zalman Lüfter auf meinem alten System war die Turbine ^^ Die Antec Lüfter zwar auch aber nur bei >1500rpm und hier bewege ich mich fast nie! Dafür merkt man aber auch das hier eine Menge Luft bewegt wird. Stellt man aus Spaß die Lüfter auf max. Umdrehung (2200rpm) dann strömt die Heise Luft regelrecht aus der Gehäuse Rückseite!

Die Software ist klasse und steuert die Lüfter gut und aktiviert sie auch nur bei Bedarf! Meine CPU (Core i7 3770k) läuft im Idle bei fast stehenden Lüftern auf 30 Grad. Das kann sich sehen lassen! Bei spielen nimmt sie gerade mal um 7 Grad zu. Hier kommen dann aber auch die Lüfter ins Spiel die bei ungefähr 1000rpm unhörbar drehen! Die Software reagiert bei 35 Grad und steuert die Lüfter optimal nach Bedarf an (keine maximal Umdrehung)! Da ich sowieso immer mit Headset/Kopfhörer spiele bekomme ich davon eh null mit aber auch ohne Kopfhörer kein Vergleich zu früher!

Hier spielt natürlich auch immer die eigene Erfahrung eine Rolle. Jeder interpretiert leise ein wenig anders ;) Für meinen Teil eine klasse Kühlung von Antec. Kannst dir gerne die restlichen Komponenten und Bilder auf meiner Sysprofil Seite anschauen ;)
 
Tiimati schrieb:
Ich kann dir jetzt nicht sagen in welche gehäuse von denen du gelistet hast wirklich ein 240mm rad reinpasst, reicht leider nicht immer wenn der hersteller angibt 2x120mm weil die manchmal nicht für einen radiator geeignet eingearbeitet wurden... ich geb dir gleich mal eine liste von denen die du selbst genannt hast, welche wirklich einen rad unterstützen(ohne modding) ;)

Liste:
CM Storm Stryker
NZXT Phantom Big Tower
BitFenix Shinobi XL
Antec Eleven Hundred(nicht im Deckel sondern senkrecht vor die Grafikkarten, könnte da probleme verursachen.)
Cooler Master HAF-X
Cooler Master 690 II Advanced(Push Pull nur im boden bei ausgebautem Festplattenkäfig)
Cooler Master HAF 932
Siverstone Temjim TJ10(Mit dazugekauftem Radsupport im Deckel http://geizhals.de/307240 )

Das stimmt nicht wenn man sich den Radsupport kauft:
{Beim Silverstone bin ich mir nicht sicher, die Lüfter im Deckel scheinen zu weit auseinander zu liegen,
Aber sonst wär warscheinlich genug platz für push pull da :/

Hab doch mal ein Bild gefunden, siehe hier http://www.bjorn3d.com/Material/revi...nTJ10B/18L.jpg}

Also scheinen doch alle Gehäuse bis auf das Antec im Deckel, hast du dich vorher schon über passende Gehäuse informiert?

Ok sehr gut, also so gut wie keine Einschränkungen ;)
Das macht mir meine Gehäusewahl zwar nicht einfacher aber dennoch toll.

Nein noch nicht, ich bin erst gerade eben über solch eine Kompaktwasserkühlung gestolpert.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher aber meine Top3 wären:

Storm Stryker
HAF 932 (bei dem würde ich die komplette Seite mit einem Sichtfenster ausstatten)
Phantom

x-Timmey-x schrieb:
Ich hab den Antec H2O 920 im Einsatz und bin begeistert! Kann und würde ich jedem empfehlen! Mein Zalman Lüfter auf meinem alten System war die Turbine ^^ Die Antec Lüfter zwar auch aber nur bei >1500rpm und hier bewege ich mich fast nie! Dafür merkt man aber auch das hier eine Menge Luft bewegt wird. Stellt man aus Spaß die Lüfter auf max. Umdrehung (2200rpm) dann strömt die Heise Luft regelrecht aus der Gehäuse Rückseite!

Die Software ist klasse und steuert die Lüfter gut und aktiviert sie auch nur bei Bedarf! Meine CPU (Core i7 3770k) läuft im Idle bei fast stehenden Lüftern auf 30 Grad. Das kann sich sehen lassen! Bei spielen nimmt sie gerade mal um 7 Grad zu. Hier kommen dann aber auch die Lüfter ins Spiel die bei ungefähr 1000rpm unhörbar drehen! Die Software reagiert bei 35 Grad und steuert die Lüfter optimal nach Bedarf an (keine maximal Umdrehung)! Da ich sowieso immer mit Headset/Kopfhörer spiele bekomme ich davon eh null mit aber auch ohne Kopfhörer kein Vergleich zu früher!

Hier spielt natürlich auch immer die eigene Erfahrung eine Rolle. Jeder interpretiert leise ein wenig anders ;) Für meinen Teil eine klasse Kühlung von Antec. Kannst dir gerne die restlichen Komponenten und Bilder auf meiner Sysprofil Seite anschauen ;)

So etwas lese ich gerne, macht mir gleich mehr Mut auch eine Wasserkühlung zu nehmen :daumen:. Der Rechner sieht auch spitze aus.


@Arcdar: Sieht nicht schlecht aus, allerdings kommt mir nur ein Big Tower ins Zimmer.
Da befolge ich das Prinzip: Lieber ein's haben und kein's brauchen, als ein's brauchen und kein's haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Steve! ;) Mein Kaufkriterium war der Platzmangel in meinem Gehäuse. Ich suchte was kompaktes und trotzdem was mit einer guten Kühlung + reserven (für das eventuelle OC :D)! Die meisten normalen CPU Lüfter die ich mir rausgesucht haben waren einfach zu hoch für mein Gehäuse ...

Ich hoffe ich konnte dir zu deiner Entscheidung beitragen ;)
 
brummen ist übertrieben. wenn man so bekloppt ist wie ich hört man, wenn die pumpe bei 3900 oder 4100 statt 4000 rpm läuft, weil sie leicht rasselt ^^. das wars aber auch schon.

ging nur drum, wenn das board eine saubere steuerung ermöglicht (wie beim ROG-menü vom Gene z.b., gibt ja aber mehr die das so sauber gelöst haben :) ) sollte mans nutzen und hat noch mehr spaß mit dem teil ^^

und wie gesagt, schau dir für die gehäuse mal die corsair graphit/carbide serie an. der deckel ist schon extra für den 240er dimensioniert von den bohrungen. kommt nur drauf an, ob die dir optisch zusagen würden ^^
 
Naja die auf der Corsair Seite sind alles Mid-Tower, daher eher nein^^

Aber laut Tiimati passen die meisten Gehäuse, die mir gefallen, für einen 240mm Radiator.

Edit: Weiß jemad bezüglich: " ...größeren Radiator nehmen, schwarze Wasserschläuche wechseln"
etwas, ob das geht oder ob diese Teile fix festgelegt und nicht austauschbar sind ?
 
Zurück
Oben