Corsair H80 H100 usw.

eigentlich sind die fix verbaut.

aber such einfach mal bei google nach "Corsair Hydro mod" oder mit "umbau".... gibt massig leute, die sogar noch extra Ausgleichsbehälter integriert haben, die die leitungen durchsichtig gemacht haben (für fluoreszierende effekte), andere Radis verbaut haben usw.

sachen, die man eigentlich nur bei "richtigen" waküs macht sind auch hier möglich. andere elemente in die kühlung einbeziehen würde ich aufgrund der dimensionierung der pumpe jedoch nicht machen (förderhöhe, maximaler druck). wichtig jedoch -> wenn du die schäuche wechselst/etc verlierst du die garantie.


Modden für style möglich, für alles andere kann man sich aber auch direkt ein wakü-komplett-set bestellen mit leistungsstärkerer pumpe und sich dort austoben ^^ (hey, immerhin ist der vorteil "all-in-one" ohne basteln, wasserplantschen usw. warum so was holen, wenn man dann doch alles zerlegt und wie bei einer regulären wakü bastelt ^^)
 
Danke, werde ich mich mal direkt auf die Suche nach solche Mods machen :D

Und wie gesagt: Eine "richtige" Wasserkühlung mit den 100 Schläuchen und was weiß ich noch alles, ist mir derzeit noch zu kompliziert.
Aber dennoch würde ich eventuell einen größeren Radiator nehmen wenn ich genug Platz habe und vielleicht die Schläuche wechseln. (Muss ja keiner wissen das ich andere drauf hatte, falls ein Defekt auftritt :evillol:)

#########

Edit: Gerade auf eine Antwort gestoßen auf die Frage: Ob man eben den Radiator wechseln kann.
So wie ich es vor hatte.

"wenn du an der Corsair H100 eine solche veränderung vornimmst, verlierst du komplett die Garantie auf die Wasserkühlung!
Den Radiator kannst du nur Tauschen, wenn du einen (bzw. beide) Schlauch zerschneidest... du benötigst dann zum befüllen neue Flüssigkeit (Größerer Radiator braucht mehr Flüssigkeit, sowie verlust beim öffnen des Systems) und neue schläuche.

ich kann dir nur vom Öffnen abraten!
wenn dir der 240er Radiator nicht reicht, dann bestell dir eine komplette Wasserkühlung mit den gewünschten Teilen. ein fertiges Set liegt bei ca 200€, je nach gewünschter Hardware, lässt sich dann aber auch einfacher erweitern!
eine H100 erweitern ist ne nette bastellei, kostet aber im endeffekt mehr!"

H100 + 90€
Radiator 360er + 45-65€
Schläuche + 15€
AGB +20€

#########

Wird auch wohl die sinnvollere Entscheidung sein. Allerdings habe ich einen kleinen Mod gesehen, einfach einen Schlauch einschneiden und über die vorhandenen darüber stulpen. Sieht gut aus und man macht damit nichts kaputt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
eine "richtige" wakü ist auch nicht mehr aufwand, als das modden einer h80 / h100 ^^

wenns nur größerer radi sein soll bist du mit der h100 besser bedient, als eine kleine kaufen + nen großen tauschradi (dann aber auch mit Ausgleichsbehälter! wird dann fast nötig, da der im Hydro-Radi integriert war und bei standard-radis nicht integriert ist) und schläuche (inkl. garantieverlust)


bei ner "richtigen" wakü holst du dir ne kleine 12V pumpe, schließt die ans NT an, baust nach anleitung (hier im forum, teilweise bei den komplett-sets aber auch schon dabei) die schläuche an pumpe, Ausgleichsbehälter, cpu-kühler und den radiator an, befüllst den A.B. wie beschrieben und fertig.


wie gesagt... wenn du nix dran machen willst -> h70/80/100. lüfter tauschen, einbauen (ggf drehzahl des motors noch feinjustieren, ist aber kein muss) & glücklich sein. wenn du "modden" und groß umbauen willst... schau dir die komplettsets an, die hier im wakü-teil des forums beschrieben werden, damit wirst du auf dauer glücklicher (da variabel erweiterbar & einfacher zu modden & ohne garantieverlust bei schlauchtausch/etc ^^)
 
Arcdar schrieb:
wie gesagt... wenn du nix dran machen willst -> h70/80/100. lüfter tauschen, einbauen (ggf drehzahl des motors noch feinjustieren, ist aber kein muss) & glücklich sein. wenn du "modden" und groß umbauen willst... schau dir die komplettsets an, die hier im wakü-teil des forums beschrieben werden, damit wirst du auf dauer glücklicher (da variabel erweiterbar & einfacher zu modden & ohne garantieverlust bei schlauchtausch/etc ^^)

Nein also diese Kompaktwasserkühlung zu modden habe ich mir zum Glück schon aus dem Kopf geschlagen. Später werde ich mein System bestimmt mal mit einer richtigen WaKü ausstatten, aber am Anfang muss es dann doch nicht sein. Zumal mein Budget auch nicht ∞ vorhanden ist :D
Eine Corsair H100 wird es, mit großer Wahrscheinlichkeit werden. Jetzt wo ich gesehen habe wie schön aufgeräumt es aussehen kann, will ich gar nichts mehr von den CPU Kühlern wissen ^^
 
@Steve!
Ich hab einen H100 reinbekommen.
Die Befestigungslöcher passen zu dieser Schablone: Aquatuning-Dual-Schablone.pdf

Die Lüfter hab ich getestet: Sind wirklich viel zu laut.
Bei den Lüftern läuft ein paralleler Thread : Corsair H100 Lüftertausch

Den Radi auf den Boden zu bauen würd ich generell nicht empfehlen.
Dann wäre nämlich die Pumpe der höchste Punkt im System.
Da die AIO-Wakü keine Entlüftung hat, würde sich Luft (sofern überhaupt vorhanden) in der Pumpe sammeln (würde die Pumpe warscheinlich nicht sehr gern haben)
Deshalb Radi unter den Deckel = höchster Punkt im Wakü-System.

Hab mir den HAF-912Plus als Gehäuse ausgesucht aber noch nicht bestellt. (warscheinlich nächste Woche)
Generell ist schade, dass man weder bei Corsair H100 noch bei den CASE-Herstellern bemasste Zeichnungen/Schablonen findet, welche zeigen, ob und wo der Radi eingebaut werden kann.
 
super thread! bin auch grad dabei nen neues setup zusammen zu basteln und hab mich total in die h100 verguckt :)

@nidi da du die h100 hast kannst du mir bestimmt sagen ob es das teil überhaupt nötig hat eine push/pull konfiguration zu fahren?! meines erachtens sollte es doch auch reichen das teil einfach oben am case anzubringen und mit hilfe von 2 lüftern da luft reinzupusten oder?
(mein kommendes gehäuse wohl das cooler master 690 II advanced)
 
Zuletzt bearbeitet:
Push-Push-Push-Push-Push-Push-Push-Push-Push-Push-Pull-Pull-Pull-Pull-Pull-Pull-Pull-Pull-Pull-Pull!

Hatte auch schon überlegt, das Video hier zu verlinken. Ist wirklich zum totlachen. :D
Wobei mich die echten Temperaturen aus rein wissenschaftlichem Interesse doch irgendwie interessiert hätten. ;)

Tom braucht Corsair einfach nur nach irgendwas zu fragen, und die schmeißen ihn damit zu. 40 nagelneue Lüfter nur für ein Gag-Video...

Ich frage mich, wann das Video mit den Dutzend SSD im Raid (oder mehr?) kommt. Oder habe ich das schon verpasst?
 
Puh also die ist ja doch ganz schön laut. Jetz bin ich mir nicht mehr sicher ob ich sie kaufen soll :lol:


3..2..1. Motoren starten !


Zurzeit habe ich diese Gehäuse zur Auswahl: NZXT Phantom Big Tower, CM Storm Stryker, Haf-X, NZXT Switch 810.

Aber keine Ahnung welche von denen, vielleicht finde ich noch bessere etc. Muss aber Big Tower sein, das schränkt die Auswahl auch schon ziemlich ein zusätzlich sollte er auch kein Metallklotz sein.

Da ich aber so oder so bis zu diesen hier warte: https://www.computerbase.de/news/kuehlung/zwei-cpu-wasserkuehlungen-von-cooler-master.34781/ wird sich hoffentlich ein passendes Gehäuse mal finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben