Ich hab seit 5 Tagen meine H50 durch die H100 ersetzt und bin ganz zufrieden.
System: 6core_1055T@4GHz@1,5V; 6950MOD@880/1400MHz; Lüfterdrehzahlen im Gehäuse 500-700 (Silentwings/ArcticF12)
Ich hatte die Pumpe meiner H50 wegen dem Surren auch über die CPU Temperatur gesteuert. Das ist bei der H100 nun nicht mehr nötig. Die hört man nur noch wenn der Rechner offen ist und man den Kopf auf unter 50cm annähert. (H50 ~1400/min -> H100 ~2100/min bzw. 3600/min und trotzdem leiser)
Die Kühlleistung ist wie zu erwarten höher. Nicht nur durch den doppelt so großen Radiator, sondern auch durch die beiden mitgelieferten bis auf 2500/min hochdrehenden Lüfter. Den einen hab ich aber gleich durch die sehr leise und langsam drehende Push/Pull Kombo meiner H50 ersetzt. Beim Benchen schaltet dann der 2500er Lüfter temperaturabhängig hoch und verursacht einen mittleren Orkan im Rechner. Im Normalbetrieb hat die H100 aber genug Reserven um die Drehzahl der Lüfter nicht wesentlich anheben zu müssen.
Ich steuere die Lüfter über FanExpert von Asus. Ab 55°c fahre ich langsam den 2500er hoch. Das ist beim Rift/ Crysis 2 spielen aber noch nicht vorgekommen (z.Z. 27° Zimmertemp.). Die H50 musste unter gleichen Bedingungen die Lüfter und die Pumpe schon ordentlich hochdrehen.
Als CPU Temperatur nehme ich immer die Heatspreader Temperatur und nicht die unrealistisch kleine Coretemperatur, die von Coretemp und Co angezeigt wird.
hier noch ein paar Temps:
leider nur für 4 Cores, da die H50 beim Primen dem 1055T(TDP:125W) auf 4GHz in keinster Weise gewachsen war
Prime Blend:
H50:59° H100: 52° (RaumTemp. 24°)
Prime MaxStress:
H50:61° H100: 54° (RaumTemp. 24°)
Fazit:
durch die bessere Pumpe und die größeren Reserven auch beim Zocken sehr leise
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
weiterhin ein super aufgeräumter Rechner mit perfekter Zugänglichkeit aller Komponenten.
(7°C bessere Temps beim Primen)