Corsair SSD 250GB Probleme

d4n

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
105
Hallo,

ich habe Probleme mit meiner einen Festplatte (SSD). Diese ist meine Startplatte auf der das Betriebssystem installiert ist. Ich habe darüber hinaus noch eine 3 TB Seagate für die Daten, Bilder und sonstiges.
Als MotherBoard habe ich das GA-Z77-DS3H.




Danke für Hilfe
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 220
  • 1.jpg
    1.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Und wo ist jetzt dein Problem? Ist doch völlig unproblematisch mit den 100MB und 450MB, diese Partitionen hat Windows mit erstellt wie immer. Und platzmäßig sind das ja auch Peanuts.

Und ja SSDs sollte man als AHCI betreiben. Das hat ja aber wieder nichts mit den beiden Mini-Partitionen zu tun.
 
Aber sollte man AHCI dann als GPT betrieben oder kann man auch MBR verwenden?
 
Das ist egal, aber was stört dich am GPT ....
du hast jetzt nicht etwa ein Problem mit den 500MB ....

Und die 100MB-Partition bekommst du im Normalfall auch bei MBR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn du von GPT auf MBR wechselst, die 100MB Partition wird sehr wahrscheinlich auch dann wieder auf der SSD erscheinen.

Bedient man sich eines Klimmzugs vor/ während der Installation wird die 100MB Partition nicht erstellt.

Man könnte sie (die 100MB Partition) auch anschliessend löschen. Wie, zeigen dir diverse Fundstellen der von dir präferierten Suchmaschine. Auch die ggfs. auftretenden Risiken und Nebenwirkungen.

Und AHCI sollte man schon für den Betrieb der/ einer SSD im UEFI/ BIOS einstellen um auch vom Speed profitieren zu können.

Und da macht es keinen Unterschied ob AHCI nun via MBR oder GPT Partitionsstil benutzt wird oder hat auch nichts mit den beiden kleinen Partitionen zu tun.
 
Schlussendlich: Ich will MBR und dieses GPT loswerden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit, du musst die EFI Dinger angeben und die eine funktioniert schon nimmer ?

Letztendlich wirst du alle Partitionen auf er SSD löschen und Windows neu installieren müssen und die Installation so starten, dass Windows nicht im UEFI-Modus installiert wird, sonst bekommst du wieder GPT.

Einfach umwandeln funktioniert meines Wissens bei Systemlaufwerken nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein restoren ist hier sehr problematisch. Wenn ich mit TrueImage CD boote wird es noch komplizierter.
Ergänzung ()

und nein, ich muss auch eine EFI Partition mitrestoren sonst bootet die kiste nimmer
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 204
Sorry, aber wenn du nicht in der Lage bist, die richtige Partition auszuwählen, dann sitzt das Problem vor dem Bildschirm ...
 
Wenn es für dich einfacher sein sollte, einmal eine Neuinstallation und dabei Secure-Boot im UEFI/ BIOS deaktivieren und ggfs. CSM/ Legacy im UEFI/ BIOS aktivieren. Dann wird nicht via UEFI mit GPT installiert sondern via MBR Partitionsstil.

Die 100MB Partition wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit auch bei MBR wieder angelegt werden, siehe weiter oben.
 
Diese Kack Einträge meine ich. Mittlerweile sind es schon schon 3 stück für die SSD.
Ergänzung ()

Mir geht es um diesen EFI Dreck und nicht um 100MB die ich verschenke, ich will restoren auf eine Platte und im Bios eine Platte auswählen.
Ergänzung ()

wenn diese Dinger unsichtbar bleiben dann ist mir das egal, aber diese EFI Dinger sind total aufdringlich. Kommt wohl davon, dass ich schon seit Jahren diesen Windows PC nur zum Spielen nutze und ansonsten ein MAC benutze, da ist alles aufgeräumt und logisch, aber EFI ist total
Trash.
 

Anhänge

  • IMG_2436.jpg
    IMG_2436.jpg
    524,6 KB · Aufrufe: 184
d4n schrieb:
....
....Ich möchte die Platte am liebsten wieder im MBR Format betreiben und diese EFI Dinger löschen. Da es nicht mehr als 2 TB sind sollte ja MBR als Format funktionieren. Die andere Seagate ist als GPT formatiert und soll so auch bleiben.

Jetzt zum Problem:
Wie kann ich die aktuelle SSD wieder von GPT in MBR umwaldel und dabei die zwei Partitionen löschen? Ist es möglich, dabei auch die Daten zu erhalten?

Ich habe damals gehört, dass man SSD Platten als SATA BIOS Einstellung Modusauswahl AHCI betrieben muss, da sonst
die Platte nicht auf den Speed kommt den sie eigentlich hat.

Danke für Hilfe
Wenn du die Platte wieder in MBR partitionieren willst., sind alle Daten in jedem Fall weg.

Und es ist richtig, im Bios sollte AHCI aktiviert sein.
Bei der Seagate ist klar das die im GPT-Format bleiben muss, da sie über 2,2GB groß ist und das mit MBR nicht mehr machbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
d4n schrieb:
Kommt wohl davon, dass ich schon seit Jahren diesen Windows PC nur zum Spielen nutze und ansonsten ein MAC benutze, da ist alles aufgeräumt und logisch, aber EFI ist total
Trash.
Mit dieser Aussage hast du dich aber selbst disqualifiziert - Apple verwendet EFI bereits seit dem Umstieg auf Intel Prozessoren und muss mindestens eine EFI Partition anlegen, da diese für den Bootvorgang zwingend benötigt wird ;)
 
Aber Apple hat TimeMachine und ich sehe diesen Efi Trash nicht. Ansonsten habe ich jetzt umgestellt auf Legacy und booten klappt nicht mehr.

Habe die folgenden drei EInstellungen getätigt, daraufhin ist ein EFI Eintrag in den boot Laufwerken verschwunden (wahrscheinlich der, bei dem das System bootet) und der andere Trash ist noch da.

Ich kriege wirklich die Krise. Will nur ein sauberes System zum zoggen.

Soll ich nur neu installieren? Sollte dann wieder MBR funktionieren?
 

Anhänge

  • IMG_2438.jpg
    IMG_2438.jpg
    514,3 KB · Aufrufe: 139
Dass es nicht reicht im UEFI/ BIOS 'mal eben' auf Legacy umzustellen, steht weiter oben in Beitrag #10.

Bitte den Beitrag (vor allem den oberen Absatz) noch einmal vollständig lesen.

Wenn für dich 'nur neu installieren' bedeutet, dass das Betriebssystem und auch deine Programme/ Anwendungen/ Spiele neu installiert werden (müssen), dann 'nur neu installieren'.

Jedoch unmittelbar vor der Neuinstallation wie in Beitrag #10 geschrieben, die Einstellungen im UEFI/ BIOS vornehmen, dann wird auch im MBR Partitionsstil installiert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AdoK schrieb:
Dass es nicht reicht im UEFI/ BIOS 'mal eben' auf Legacy umzustellen, steht weiter oben in Beitrag #10.

Bitte den Beitrag (vor allem den oberen Absatz) noch einmal vollständig lesen.

Ich habe keinen Plan wo ich was einstellen muss:

und dabei Secure-Boot im UEFI/ BIOS deaktivieren und ggfs. CSM/ Legacy im UEFI/ BIOS aktivieren

habe einen Screenshoot reingehängt, da habe ich 3 Sachen auf Legacy umgestellt, sind das die Sachen? Sorry alles sehr kompliziert.
 
Tramizu schrieb:

Nein, das erklärt es auch nicht wenn man die Bootplatte umwandeln will, dann kann man nicht in der Datenträgerverwaltung die Platte löschen und neu formatieren, das geht mit dem D: Laufwerk aber nicht der Bootplatte. Und was ist mit diesen Legacy Bios Einstellungen, die werden nicht einmal im Artikel erwähnt. Alles sehr dünn.
 
Alle Partitionen der System-Platte löschen und dann eine Nicht-UEFI-Installation anstarten und die Windows-Installation legt dann MBR-Partitionen an.

Wie bei Giga beschrieben:
4.Wählt hier das Laufwerk aus, welches die Windows-Installations-CD enthält.
5.Das Laufwerk solle zwei Mal vorhanden sein: eine “normale” Version und eine Version mit dem Zusatz “UEFI”.

In deinem Fall muss dann die normale Version ohne UEFI ausgewählt werden.
Oder eben die Einstellungen im UEFI so wählen, dass die Windows-Installation automatisch im normalen Modus startet (Legacy).
 
Zuletzt bearbeitet:
Im UEFI/ BIOS unmittelbar vor Beginn der Neuinstallation von Betriebssystem und Anwendungen/ Programme

OS Type auf Other OS

Boot Mode Selection auf Legacy Only oder UEFI and Legacy

stellen.

Die Neuinstallation starten und später im Fenster 'Wo möchten Sie Windows installieren' alle Partition löschen, so dass schlussendlich nur noch 'Nicht zugewiesener Speicherplatz auf Datenträger x' steht.

Die HDD VOR Beginn der Neuinstalltion des Betriebssystems auf der SSD deaktivieren (Kabel abziehen). Dies deshalb, damit der Bootmanager/ die Bootdateien auch auf der SSD landen.

Wenn die Installation des Betriebssystems fertiggestellt ist kann die HDD auch wieder aktiviert (Kabel anschliessen) werden.
 
Zurück
Oben