Cosmos S mit Thermochill PA120.3 Triple

erfahrung nicht, aber sieht SEHR knapp aus...

hast das gehäuse schon?
wenn nicht, wär das Lian Li PC-A71 + Lian Li T-713 ne überlegung wert...
 
nein noch nicht alternativ hab ich gedacht die Abdeckung abzunehmen den Radiator oben rausschauen zu lassen und die Abdeckung oden drauf zu machen (Abstandshalter oder wie auch immer)
Ich meine gelesen zu haben das bis 40 mm kein prob is aber drüber schon also evtl nen
Watercool HTSF 360 Triple oder NexXxoS Pro III Radiator Rev.2/bzw NexXxoS Xtreme III 360 Radiator Rev.2
nehmen
Wie is die Leistung von denen im vergleich zu dem Thermochill (Durchfluss etc)
 
Zuletzt bearbeitet: (2. Radi)
Sollte alles passen hab mich mal bei Aquatuning erkundigt die meinten das ein triple passt. Ist auch logisch wenn ich drei 120er Lüfter nebeneinander an die oberseite anschrauben kann ergibt das genau 360 :) also muss ein triple passen.
 
er meinte doch auch von der höhe her und nicht von der länge ;)
 
ja es geht rein um die höhe des Radiator

Hab gerade noch woanders die info gekriegt das es ca 8 cm sind also wenn ich die Noctua verwende die haben 2,5 cm oder dann sind noch so 4 fürn Radi drin also welcher Radi mit 4 Cm ist zu empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab mich jetzt nochmal schlau gemacht und
man kann die Lüfter außerhalb des case platzieren und dann radi innen jetzt ist meine frage wie befestige ich den Thermochill und die lüfter da oben ich hab da irgendwas gehört mit nicht vorhanden Gewinden und so
 
Ich habe mal für dich nachgemessen.

Du hast genau 8cm vom Gehäusedeckel bis zum Mainboard.
Habe auch mal nen Bild angehängt. Habe den Black ICE Radiator GT Stealth 360 der ist 3cm hoch. Mit 2,5cm Lüfter dann insgesamt 5,5cm.
Wenn du dir jetzt den Thermochill holst bist du bei einer Höhe von insgesamt 8,9cm.

Da die Lüfter ja nicht direkt an der Gehäusewand wären sondern ca. 3cm von der Gehäuserückwand weg wären (siehe Bild) würde der Lüfter 0,9cm über dem Mainboard hängen. Bei meinem Mainboard wäre das drin da keine großen Bauteile stören. Schau dir einfach mal die Bilder an. Vielleicht können die anderen dann noch was dazu sagen.

Blöd ist es dann natürlich mit dem Ausbau des Mainboards. Da musst du dann die Lüfter immer abschrauben. Aber das musst du selbst entscheiden. ;)
Also theoretisch würde das passen :D

Hab auf dem einen Bild mal mit ner roten Linie makiert wieviel die Konstruktion dann über dem Mainboard hängt.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen. Wenn du mehr Bilder brauchst. Kein Problem.
 

Anhänge

  • DSC00439 Kopie.jpg
    DSC00439 Kopie.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 438
  • DSC00440 Kopie.jpg
    DSC00440 Kopie.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 388
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier nicht um die Dicke des Radiators. Beim Thermochill ist der Lüfterabstand der springende Punkt. Bei allen anderen Radiatoren sitzt Lüfter an Lüfter und so ist das auch im Cosmos S möglich aber beim Thermo ist das eben nicht so.

Siehe Bild:

RadFans3800x600.jpg


Da sind mindestens 4, 5mm Luft zwischen den Lüftern und deswegen geht das nicht ohne Bastelei.
 
ah ok aber ich hab eh doch vor den feser zu nehmen da der
1. Gewinde hat
2. genauso gut ist wenn nicht besser
3.lüfter sind zusammen wenn ich das hier richtig sehe
Feser

das mit dem Abstand zum mainboard hab ich mir so gedacht
11_radi.jpg


Das die Lüfter praktisch zwischen mash gitter und cas sind

Dann dürft ich keine Probs haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Thermochill schon? Wenn nicht wäre ein Feser interessant, der ist praktisch identisch von der Leistung und vom Aufbaue her, nur hat der Standardmaße und ist somit einfach einzubauen ohne groß das Gehäuse zu modden.
kaufen kannst du die Feser bei www.a-c-shop.de
Edit: Nevermind, seh gerade,d ass du ja eh schon nen thread zum feser auf hast :rolleyes:
 
Einbau eines Thermochill im Cosmos S

Die Lüfter sitzen dann oben direkt unter der Verkleidung des Gehäuses. Der Thermo passt aber nicht mit dem vorgeborten Löchern, drum muss noch extra gebort werden (aber wohl nur ein kleines Problem).

Ob es der Kühleistung etwas schadet, wenn die Lüfter nicht direkt die Luft durch den Radi pustet sondern zieht weis ich aber nicht.
 
Zurück
Oben