Couch-Tablet mit dem gewissen Etwas für 400€

HyBr!D

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
77
Liebe alle,

ich bin schon lange auf der Suche nach DEM Mittelklasse/Couch-Tablet mit dem gewissen Etwas/Kick (Performance). Ich habe mir schon so einige Reviews angeschaut, aber nie hat mich ein Gerät zu 100% überzeugen können. Daher brauche ich nun eure Hilfe.

Was suche ich, die Szenarien:
  1. Couch: Ich suche ein Tablet für die Couch. Es sollte nicht zu klein sein (ca. 11"+) und ein entsprechen gutes Display haben. Apps wären: Google Fotos, Pinterest, Browser, Nachrichten, Kalender, etc.
  2. Reisen: Ich suche ein Tablet, welches ich ohne Probleme statt meinem Laptop auf Reisen mitnehmen kann. Eine gute Akkulaufzeit ist hier ein wichtiges Kriterium, um v.a. auch auf längeren Reisen/Flügen mal den ein oder anderen Film zu schauen
  3. Sport: Ich suche ein Tablet, welches für Home-Workout-Videos genutzt werden soll. Evtl. entsprechend laute/gute Lautsprecher wären hilfreich, ist aber kein Muss. Dafür gibt es ja Bluetooth Lautsprecher.
  4. Kochen: Ich suche ein Tablet, das ich in der Küche zum Nachkochen von Rezepten nutzen kann (IPxx Zertifizierung?)

Was habe ich bisher angeschaut:
GerätKommentar
Samsung Galaxy Tab S9(+) FESamsungs Android und v.a. die Performance konnte mich nicht überzeugen. Der Exynos 1380 ist mir zu träge..
Lenovo P12Ich habe bzgl. Lenovo und Android Support immer nur schlechtes gehört. Außerdem mit über 600g sehr schwer.
Xiaomi Tab 7 (2025)Relativ neu auf dem Markt. Mein einziges Xiaomi-Produkt war bisher das MiFit-Band. Performance und Akku-Laufzeit scheinen aber wohl ganz gut zu sein.
Lenovo IdeaPad Pro (2025)Relativ neu auf dem Markt. Lenovo und Android Support immer nur schlechtes gehört. Außerdem mit über 600g sehr schwer. Allerdings gibt's den Stift gratis dazu.
Apple iPad 11Ich bin ein Android-Nutzer, mich würde es reizen, mal ein iPadOS Gerät zu nutzen. Doch bei jedem Besuch im Apple-Store schreckt mich iPadOS mit diesem langweiligen Interface immer wieder ab. Außerdem kein Multi-User-Support..
Apple iPad Air (M2, M3)Für den Aufpreis zum Standard iPad sehr schlechtes Preis/Leistungsverhältnis
Google Pixel TabletSchönes, cleanes Android, doch mit seinen bereits 2 Jahren auch bald ohne Support. Außerdem hat Google seine Bemühungen um Tablets (anscheinend) verworfen.
Honor MagicPad 2OLED! Aber deutlich teurer als der Rest. Besitzt jedoch das wohl beste Display und eine sehr gute Akku-Laufzeit. Scheint wohl keine Updates zu erhalten: NoGo
OnePlus Tab 2Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, über dem Budget und leider auch gerade vergriffen. Evtl. kommt bald ein Nachfolger?

Ich hatte in der Vergangenheit ein Samsung Galaxy Tab S6 Lite (Gen1) besessen. Das war mir allerdings viel zu langsam und träge und zu klein...


Darauf lege ich Wert:
  • Gute Verarbeitung
  • Performance: Es muss einfach flüssig laufen, ich brauche keine 4K und auch keine 144Hz
  • Großer Akku mit langer Laufzeit
  • Möglichst langer Support und Updates
  • Möglichst "cleanes" Android
  • Gute Balance von Gewicht und Größe
  • Biometrischer Login mit Fingerprint wäre wirklich toll
  • Stift: gratis wäre super, ansonsten eher optional

Dankeschön für eure Hilfe!
 
Egal was Android-User sagen….. Als Tablet ist ein iPad einfach unschlagbar.

Für mich kommt nie wieder was anders ins Haus (jaaaaaa ich hatte auch Android-Tablets)

Und nein, das IPad Air hat kein schlechtes P\L Verhältnis, allein der M3 ist sein Geld wert. Und 6 Jahre Support gibt es bei allen IPads auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hhhmmm, Goltz und Roesi
Xiaomi Tab 7 (2025)Relativ neu auf dem Markt. Mein einziges Xiaomi-Produkt war bisher das MiFit-Band. Performance und Akku-Laufzeit scheinen aber wohl ganz gut zu sein.

Ich kann dir sagen, dass das Xiaomi Tab 6 (8 / 256 GB) meiner Tochter dank pfeilschnellem SoC (3,2 GHz getakteter Snapdragon 870 mitsamt Adreno 650-GPU) wirklich über alle Maße erhaben ist. Das gab es zudem für 279 Euro letztes Jahr im Oktober, was darauffolgend das ideale Weihnachtsgeschenk darstellte.

Ich empfinde die Specs des Tab 7 "angemessen" für den Preis von knapp über 300 Euro (319 wenn ich das im Preisvergleich aktuell richtig sehe für die 8 / 128 GB Variante). Sehr gut würde mir z.B. gefallen, dass du hier sogar eine USB C 3.0-Schnittstelle mit 5 Gbit/s geboten bekommst.

Das bedeutet, du kannst das Tablet mittels Portreplikator einfach an einen externen Monitor, Maus, Tastatur, Gamepad, Webcam, Headset etcpp. anschließen und bei Bedarf noch externe Datenträger wie USB-SSDs oder SD-Karten nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Bei den Anforderungen ist ein iPad die definitiv beste Wahl. Selbst das Einsteigermodell würde schon passen. Das Air ist den vergleichsweise geringen Aufschlag auf jeden Fall wert, da der Prozessor schon ein Pfund ist. Perfekt wäre natürlich ein Pro, das sprengt aber die Preisvorgabe deutlich, brächte aber zusätzlich neben einer beachtlich guten Tonausgabe auch ein hervorragendes Display mit sich. Vielleicht wäre ein Refurbished Gerät ab 2021 eine Option. Ab den M-Prozessoren haben die Dinger Dampf ohne Ende. Der Umstieg von Android ist überhaupt kein Problem, sofern man nicht flexibel wie eine Eiche ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und hhhmmm
+1 für das Xiaomi Pad 6, das ist tip-top für so einen Anwendungsfall.
 
HyBr!D schrieb:
Mit einem Tab S9 wärst du mit 11 Zoll vermutlich am besten bedient. Kommt halt mit 400€ nicht hin. Und vom Nachfolger S10 gibt es nur die größeren und teureren Modelle. Bei deinem Szenario würde ich von 12"+ eher abraten.
Von deiner Auswahl ist m.E. das neue Pad 7 am sinnvollsten. Pad 6 würde ich wegen früherem Ende des Supports nicht mehr nehmen.

HyBr!D schrieb:
Möglichst "cleanes" Android
Das kannst du vergessen!
Samsung, Xiaomi und Lenovo haben natürlich ihre eigenen GUIs und Apps drauf. Ich persönlich finde das aber auch völlig in Ordnung. Cleanes Android heißt ja nichts anderes als nur Apps von Googles Gnaden. Bei Stiftnutzung z.B. bist aber mit den Herstellerapps meist besser dabei als Beispiel.
Ansonsten löschen was dir nicht passt. Im Gegensatz zu vielen Google Apps kann man das immerhin.
Cleanes Android gibt's dann eben bei Google oder den ChinaNoNames die keinen Cent in die eigene Entwicklung einer GUI stecken.


HyBr!D schrieb:
Stift: gratis wäre super, ansonsten eher optional
Bei Samsung immer inclusive, bei anderen Herstellern ggf. im Bundle aber nicht von Haus aus. Beim von dir erwähnten Lenovo Idea Tab Pro z.B. ist der bei den Angeboten bis 350€ meist nicht dabei. Ansonsten ist das Teil i.Ü. keine schlechte Wahl, ein deutliches Upgrade zum Vorgänger. Support bei Lenovo halt nur 4 Jahre.

Generell beim Thema Support und Updates beachten, dass man bei Ende des Supports vom Hersteller noch jahrelang Updates für Apps und System via PlayStore von Google bekommt.

HyBr!D schrieb:
Ich bin ein Android-Nutzer, mich würde es reizen, mal ein iPadOS Gerät zu nutzen. Doch bei jedem Besuch im Apple-Store schreckt mich iPadOS mit diesem langweiligen Interface immer wieder ab. Außerdem kein Multi-User-Support..
Me 2. Apple User sind halt hart im nehmen! ;)
Beim normalen iPad kommt noch der ewige Geburtsfehler der fehlenden Laminierung hinzu und nur 60 Hz (auch Air).

Die Stiftführung, falls Kriterium, ist bei Samsung recht soft, beim iPad recht hart. Da kommt es auch auf persönliche Prioritäten an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mo schrieb:
Me 2. Apple User sind halt hart im nehmen! ;)
Beim normalen iPad kommt noch der ewige Geburtsfehler der fehlenden Laminierung hinzu und nur 60 Hz (auch Air).

Die Stiftführung, falls Kriterium, ist bei Samsung recht soft, beim iPad recht hart. Da kommt es auch auf persönliche Prioritäten an.
Die alte Laier wieder. Ist doch nur ein Couch-Tablet! Multiuser braucht wer?

60Hz? Braucht wer? Laminiert braucht wer auf der Couch?

Fakt ist, für 399 bekommt man nichts besseres als ein Ipad. Und was an der Oberfläche langweilig sein soll, frage ich mich auch.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Das reduziert die Auswahl eig. nur auf zwei Geräte: Xiaomi Pad 7 und iPad 11.
Wahrscheinlich muss ich die Tage mal vor Ort in einen MediaMarkt/Saturn und mir sofern möglich beide Geräte nochmals genau anschauen.

Die alte Laier wieder.
Zum Glück darf hier ja jeder noch seine eigene Meinung haben. ;) Und Apples Geräte-Politik darf man auch ruhig mal kritisieren. Ein iPad hat jetzt erst im Jahr 2025 128GB in der Grundausstattung erhalten. Und auch ein 60Hz Display sind bei dem Preis des Airs einfach nicht vertretbar. (So meine Meinung)

Ein refurbished/gut erhaltenes gebrauchtes iPad Air wäre bestimmt auch eine Option. Muss ich mich mal umschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HyBr!D schrieb:
Das reduziert die Auswahl eig. nur auf zwei Geräte: Xiaomi Pad 7 und iPad 11.
Das Pad 7 hat bei Multimedia ganz klar die Nase vorn, optisch wie akustisch. Beim Fokus auf andere Anwendungen bist mit einem iPad besser bedient. Über die Bedienung ist das wesentliche gesagt.
Stift kostet bei beiden einen Hunderter extra.

Das große Manko beim Pad 7 eben der Support des Herstellers. Es wird nicht klar kommuniziert und der Supportzeitraum orientiert sich meist am Release in China, was u.U. etliche Monate ausmacht bis das hier vermarktet wird.
 
Zurück
Oben