• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

CS 2/CS:GO Counterstrike Global Offensive 60Hz völlig ausreichend oder müssen es 144Hz sein?

  • Ersteller Ersteller 33Vincent333
  • Erstellt am Erstellt am

Counterstrike:GO 60Hz oder 144Hz


  • Umfrageteilnehmer
    53
typische BS Antworten in diesem Thread, sorry fürs mad werden.

Natürlich wird man mit 144 hz besser, da flüssigeres Bild und schärferes Bild bei Drehungen -> schnellere Reaktionszeiten. Außer man ist so ein schlechter Spieler dass man auch nicht den Unterschied zwischen 60 und 300 fps wahr nimmt. Genau dann ist es egal.

Die Aussage, dass man nicht besser wird ist komplett falsch, gerade bei schnellen Drehungen erkennt man bei höheren hz den Gegner früher weil das Bild flüssig ist und nicht ruckelt. Auch wenn ein Gegner jm die Ecke peaked wird er früher wahr genommen, so war es bei mir zumindest in 1.6 als ich mal versucht hab an 60 hz zu spielen, ich musste deutlich weiter an der Kante voraimen als gewöhnlich.

PS: es müssen keine 144 hz sein, ein gebrauchter TFT der 120 hz kann tut es auch und der kostet dich ggf nur 100€.

Ich merke an sich kleine feine Unterschiede in dem Spiel zb den Unterschied zwischen 144 und 300 FPS und den Unterschied zwischen 120/60 hz klar oder 125hz Polling Rate und 500+. Aber ich kann dir nicht verraten ob der TFT an den du mich setzt 144 oder 120 hz hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
es hat niemand bestritten das 144Hz > 60Hz ist. Ich glaube aber kaum, dass es einen signifikanten Skillschub gehen wird. Wer vorher kacke ist, ist auch später kacke. Klar kann ich Gegner vorher sehen (durch die schnellere Frequenz und Abgleichung mit den sv-Daten), aber so groß ist der Vorteil nun auch nicht, dass man auf einmal von LE auf Global aufsteigt.
 
Achim_Anders schrieb:
Dann bringt doch bitte einfach mal eine Quelle! Ich habe meine Quelle von der ESL Ruleset gebracht. Das, was da steht ist eindeutig.
Ohne Quelle sagt ihr irgendetwas, ohne es belegen zu können. Dann muss man davon ausgehen, dass es hören sagen ist...

http://forum.eslgaming.com/discussion/11445/digital-vibrance
hfhf

Können jetzt hier gerne diverse Seiten weiter diskutieren, Fakt ist Digital Vibrance ist erlaubt, solange es über den Treiber geforced wird.

e:
https://play.esea.net/index.php?s=forums&d=topic&id=579584

In ESEA auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, danke. das sind doch mal Statements. Bleibt nur die Frage, wer das nutzen muss, in Zeiten wo 90% der Pros den BenQ/Asus haben^^
 
nvidia ist krasser vom effekt her und unabhängig vom monitor
 
Zuletzt bearbeitet:
OSD vom Benq ist für mich besser als VibranceGUI@200% am Dell 2412m.
Wenn ich das beim BenQ nutze, bekomme ich allerdings Kopfschmerzen da es zu krass wird. Ich habe seit dem Benq allerdings auch noch nie eine Situation, wo ich den Gegner nicht/zu spät gesehen habe. Aber das ist wohl auch persönlich und Unterschiedlich von Person zu Person, wie krass der Effekt sein muss/soll.
 
nik die Sache ist einfach die, wie stark verbessert man sich wenn man
ständig mit angezogener Handbremse spielt. Je krasser das aiming desto besser kannst du Fehler damit wieder ausbügeln.
 
@gunmarine, auf welchem level spielst du? ich glaube kaum, dass weder du noch ich so stark davon profitieren würden, dass wir auf einmal 5mal besser sind.
 
sagen wirs mal so, in meiner faceit truppe liegt es nicht an mir, dass keiner master/fpl spielt :-) bin idr derjenige der die 30+ immer noch bombt, egal ob hans wurst oder major teilnehmer im gegner team sind.

Ich bin damals in 1.6 erst auf nen TFT als es den 2233RZ gab, daher nie mit 60 hz nie dauerhaft spielen müssen, habs nur bei kumpels zu hause mal erlebt und ich empfinde 60 hz als unspielbar weil meine Reaktion deutlich unter den 60hz leidet. Zu meiner Zeit gabs zum glück noch vernüntige crts bei esl gestellten Rechnern, 2 Kumpels sind mal kurzfristig auf ner Rele mit 60 hz tfts eingesprungen und das war nen Witz, die haben vllt nur 70% abrufen könnem wegen dem Murks, aber es wsren halt alle davon betroffen.

Und gutes Aiming/Reaktionen sind immer noch das A&O in dem Spiel, wie soll man spielerisch merken dass man xyz umstellen muss weil man nie sein volles Potential abrufen kann weil das Bild mit 60hz zu langsam ist.

Die Lernkurve ist einfach deutlich höher und man macht plötzlich gewisse Frags die vorher nicht möglich waren. Ziel zb mit der AWP close an ne Kante, gerade dann merkst du den Unterschied zwischen 60 und 120+ hz wenn der Gegner an der Kante raus kommt. Man nimmt JEDEN Gegner früher war und selbst wenn es nur 30-40 ms ausmacht, das ist ne Menge! Weil genau diese 30-40 ms werden eben nicht von der lag compensation berechnet. Spiel mal ohne lag compensation mit 50 ms gegen 5 ms. Bei gleicher Reaktion kommt es dir so vor als würde dein Gegner wallhacken weil er hiel früher schiesst, durch die lag compensation wird es aber etwas ausgeglichen, so dass du noch 2 Schüsse raus bringst.

Jetzt bekommst du aber Hardwareseitig nochmal gefühlte 40 ms oben drauf. Durch den langsameren Bildaufbau siehst du den Gegner eben später und bekommst vllt nur noch 1 oder gar keinen Schuss mehr raus.

Dazu kommt das gerade bei Drehungen bei gewissen Geschwindigkeiten das Bild absolut unscharf ist, d.h. du siehst in der Drehung nichts bis zu dem Punkt an dem du wieder ruhiger zielst. Mit dem 120+hz TFT kannst du aber pötzlich genau in diesen Bewegungen noch infos entnehmen und verarbeiten, das geht sogar soweit dass du flashes siehst bei denen du dich mit nem 120+ hz tft wegdrehen kannst mit 60 hz jedoch nicht.

Je hektischer die Situation desto schwerer ist es Infos zu verarbeiten und darauf zu reagieren und je ruhiger das Bild desto einfacher ist es für das Gehirn.

Man sieht oft bei pros so krasse flicks in hektischen Situationen, glaubt mir mit nem 60 hz tft wär der kill nicht gekommen weil das Gehirn nicht in der Lage gewesen wäre darauf zu reagieren.

Und da ist es finde ich egal ob man Doppel AK oder Global ist, auch wenn es ein deutlicher Skillunterschied ist, auch der mit der DoppelAK kann plötzlich mehr Infos auf dem Bild verarbeiten und solang man nicht bekifft ist und träge reagiert kann jeder mehr damit anfangen.

Bei Fifa zb ist es mir egal ob ich da 144 hz hab oder 60, selbst bei Far Cry 3 war es mir hupe. Aber bei CS ist das Bild so ruhig, dass man einfach viel mehr Input bekommt. Quake 3 dürfte sogar noch extremer sein, weil man da ständig am bhoppen ist und ein ruhigeres Bild braucht.

Dazu kommt noch, dass dein msisgefühl viel direkter wird, wie ich bereits sagte, ich merke den Unterschied zwischen 144 und 300 fps weil die 1000hz polling rate sich da auch bemerkbar machen. Es fühlt sich einfach direkter an. Und mit 60 hz denkst du jedes mal du hast bei jeder Bewegung Input Lag.

Wer es halt nicht kennt, weiss gar nicht erst was er vermisst, und klar wer 1x im Monat cs startet und dann aufm casual 3 minuten am t spawn steht sagt auch ist egal, aber sobald man ins competitive geht sind 120+ hz einfach ein viel zu starker Vorteil.

Und c9 hat ja zb mit adderal gedoped um die Reaktionen zu pushen, hier mal legales Doping:

Tastatur mit 1000 hz: -7 ms
Maus mit 1000 hz: -7 ms
TFT mit 120 hz: -40 ms

Das macht schon 54 ms aus die du weniger hast wenn du um ne Ecke strafest den Gegner siehst und den 1. Schuss abgibst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

3
Antworten
3
Aufrufe
1.515
33Vincent333
3
Zurück
Oben