CPU Beratung auf ein B550 A-Pro

Sicpain

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
2
Hallo,
Ich bin grade "langsam" dabei meinen Pc mit und mit aufzurüsten, da er etwas in die Jahre gekommen ist :D
Bin vor kurzem von einer R9 380 4gb auf eine Rx 6650XT 8gb umgestiegen, was natürlich schonmal deutlich spürbar war.

Als Board habe ich ein B550-A PRO (MS-7C56) mit am4 Sockel,16gb ddr4 3200mhz und einem Ryzen 5 pro 4650G (Welchen ich bei Rankings etc. erst garnicht finden kann.) Soweit ich gelesen habe würde die cpu meinen pc quasi "ausbremsen" also dachte ich wird als nächstes eine neue cpu geholt, welche wäre da ideal bzw würde natürlich auch dazu passen?

oder wäre es sinnvoller in ein neues Board zu investieren welches gleich DDR5 und am5 Bietet? was natürlich höhere kosten wären, sich am ende aber weitaus mehr lohnt? bevor man 1-2jahre später wieder veraltet da steht.

Budget grade wäre ca, 250-300euro, ansonsten ist weiter sparen angesagt :)

Für kaufempfehlung und tipps bin ich sehr dankbar :)
 
Mit der GPU kannst du noch problemlos einen 5700X3D verbauen, welcher nur wenig langsamer als der nicht mehr verfügbare 5800X3D ist.

Bei 300 Euro ist mit AM5 nix gescheites drin, weil du Board, RAM und CPU neu brauchst.

Die kleinen Ryzen 7000/9000 lohnen nicht wirklich und mit der GPU wirst du eh recht oft im GPU Limit sein.

1739451136652.png

https://www.computerbase.de/artikel...abschnitt_gamingbenchmarks_im_cpulimit_rating

Auch ein 9600X ist kaum schneller

1739451366861.png


Von AM5 würde sich am ehesten ein 7600X3D anbieten, welcher aber mit Board und RAM eher so 500 Euro sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80, Araska und Aduasen
Sicpain schrieb:
Soweit ich gelesen habe würde die cpu meinen pc quasi "ausbremsen"
Das muss nicht zwangsläufig so sein, kann aber je nach Game und Settings auftreten.. Überprüfe mal, ob die GPU während des zocken voll ausgelastet wird (Ohne FPS limiter natürlich). Wenn die immer auf fast 100% läuft, wird sie mit einer neuen CPU auch nicht schneller laufen.

Ein R7 5700x3d würde aber der stärkste Ausbau für ein AM4 System sein und ein deutliches Upgrade zum 4650G sein.
Aber auch da kann es sein, dass nicht viel Unterschied zu davor herrscht, da die 6650xt schon davor voll ausgelastet wurde.
 
Auf den Sockel - aktuelles Bios vorausgesetzt - passt eine Menge.
Bis weit über Dein Budget.

Natürlich kannst Du auch gleich auf AM5 gehen - aber dann musst Du richtig Geld in die Hand nehmen, weil Du ein neues Board, neue CPU und eben neuen RAM (DDR5) brauchst.
 
Wenn es günstig sein soll, wäre ein Ryzen 7 5700x schon mal eine Überlegung wert, natürlich auch ein 5700X3D aber der kostet eben gleich mal 80 Euro mehr, bringt aber nur im Gaming etwas mehr Leistung,
ansonsten kommt man mit 250-300 Euro wirklich nicht weit:

AMD AM4 Ryzen 7 5700x, 8x 3.40GHz, tray - 133 Euro:
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/amd_am4_ryzen_7_5700x_8x_3_40ghz_tray-336037

AMD AM4 Ryzen 7 5700X3D, 8x 3.00GHz, tray - 219 Euro
https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/amd_am4_ryzen_7_5700x3d_8x_3_00ghz_tray-371224


1739451671435.png

1739451689727.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Für Gaming empfehle ich auch den 5700X3D, damit hast Du eine Zeit lang "Ruhe"
 
Ich persönlich bin nur ein Gelegenheitsspieler am PC und hab nur den normalen 5700X.

Würde nicht schon eine Ryzen 5700G für ihn reichen, da die Graka 6650XT mit 8GB Vram doch schon schnell ans Limit kommt oder ?

Klar schlauer wäre der 5700X3D und dann nochmal was für ne frischere Graka sparen.

 
Sicpain schrieb:
Ein 4650G ist jetzt nicht so arg weit entfernt von einem 3600. Für eine 6650XT keine schlechte Kombination.
Der 5700X3D bringt dir wirklich nur dann was, wenn du auf niedrigen Details und 1080p spielst und so viele FPS wie möglich willst. Ansonsten limitiert hier eher die Grafikkarte.
NexsusXP schrieb:
Würde nicht schon eine Ryzen 5700G für ihn reichen,
Macht halt als Neukauf gar keine Sinn für ihn. Wenn dann 5600, wenn man sparen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NexsusXP und cvzone
NexsusXP schrieb:
Freiwillig würde ich nie ne APU kaufen, weil nur PCIe 3.0 und deutlich weniger Cache. Und gerade gerne mit so kleinen CPUs kombinierte GPUs haben ja neuerdings auch noch wenige PCIe Lanes, die dann nur mit 3.0 laufen.

Da lohnt sich der kleine Preisunterschied nicht.

Aber der 5700X würde für die GPU sicherlich auch mehr als reichen. Das mit dem Einwand von ghecko macht Sinn, die GPU wird sehr häufig im Limit sein.

PS: den Ryzen 5700 dürfte man btw. auch nicht kaufen, weil das ein 5700G ohne GPU ist und daher dann auch nur PCIe 3.0 und weniger Cache hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NexsusXP
@cvzone Das hab ich nicht bedacht, da hast du recht.
 
Zu deiner RX 6650 XT "Full-HD" Karte passen wunderbar die X3D Prozessoren, wie beispielsweise der 5700X3D. Zwar profitieren viele Spiele generell vom 3D Cache, aber in niedrigen Auflösungen wirkt sich das mehr aus.

Flashe dein B550 Board auf die neuste Bios Version und schnall den 5700X3D drauf. Wechsel auch auf 32 GB DDR4-3200 / DDR4-3600 Ram (2x 16 GB und nach Möglichkeit keine G.Skill Aegis). Damit kannst du dann später noch auf eine stärkere Karte aufrüsten und wirst...wahrscheinlich...erst zu AM6 einen Wechselgedanken bekommen.

Ryzen 7 5700X3D boxed
oder
Ryzen 7 5700X3D tray
+
32 GB DDR4-3200 Corsair Vengeance LPX
oder
32 GB DDR4-3600 Corsair Vengeance LPX

Ein Gespann aus AM5 Board + DDR5 Ram + R5 7600X3D oder R5 7500F oder R5 8400F wird bei dem Budget leider nicht passen.
 
Ltcrusher schrieb:
Wechsel auch auf 32 GB DDR4-3200 / DDR4-3600 Ram
Das würde ich ggf. sein lassen. Es gibt ganz klar Fälle, wo 32 GB RAM besser sind. Die 3600 bringen natürlich auch bei X3D Vorteile, aber nur geringere.

Ein RAM Wechsel verursacht jedoch nur wieder zusätzliche Kosten, die es weniger sinnvoll machen auf AM4 zu bleiben.
 
@cvzone du meinst also, er soll lieber bei seinen 16 GB bleiben? Er schreibt ja oben, daß er 16 GB hat. Aber nicht welche. Und wenn er beispielsweise den 5700X3D boxed und die 32 GB Corsair 3200er nimmt, bleiben wir in seinem Budget von 300 Euro drin.
 
Ltcrusher schrieb:
er soll lieber bei seinen 16 GB bleiben?
Wenn es darum geht möglichst wenig Geld für eine bessere Leistung auszugeben, ohne zuviel Geld ist eine quasi tote Plattform zu stecken, ja. Er hat 16GB 3200 schreibt er, welcher genau ist ja erstmal egal.

Wenn er sich nun einen 5700X3D + 32GB 3600 kauft, was man durchaus machen könnte, sollte man allerdings wirklich überlegen dann vielleicht doch eher auf AM5 zu gehen, weil der Preisunterschied immer kleiner wird. Zumal er mit einem 5700X auch schon gut was hätte und nochmal wesentlich billiger bei rauskommt.

Aber es wäre natürlich im Budget, das ist schon richtig.
 
DDR-4 3600 CL16 bringt bei einem X3D nicht so viel wie bei einem normalen Ryzen.
Da würde ich 32GB DDR-4 3200 CL16-18-18 oder, wenn sein RAM nicht gerade der Aegis ist, 16GB vom gleichen RAM dazu kaufen.
32GB DDR-4 3200 CL16-18-18

Mit CPU-Z kannst Du Dir den verbauten RAM anzeigen lassen:
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/cpu-z/


BIOS aktualisieren und den 5700X3D kaufen/einbauen.
Welcher CPU-Kühler ist auf dem Ryzen 4650G?
 
Vielen lieben dank für die ganzen, vorallem für mich sehr hilfreichen antworten erstmal,
Wie man auf einzel "zeilen" antwortet muss ich noch heraus finden, habe mich heute mittag erst hier angemeldet :D

Ich denke ich werde mir erstmal einen 5700X3D + Neue Ram Zulegen, Dann weiter auf eine neue grafikkarte sparen und dan langsam mal was auf seite legen um auf AM5 zu gehen, nur das brauch was zeit :)

Als ich von der R9 380 mit 4gb auf die RX6650xt gewechselt bin war das quasi schon eine ganz neue welt.
In BO6 zb. Hab ich mit Low/Mid settings (Kommt auf die map an) 120-180FPS es schwankt sehr, und Droppt aber auch mal gerne, bei einer map zb, keine ahnung warum droppt es dauerhaft auf ca 65fps und hängt... ansonsten natürlich alles besser als vorher.

Zu dem CPU Kühler, ich hab den Pc damals eig als "übergang" als Günstiges komplettset bei csl computer geholt, vor ca 4jahren, jedoch ohne grafikkarte, da kam dann die uralte R9 rein, bei den low budget sets steht nur "Deepcool" Kühler bei, so eine eigen marke von dehnen. also nix besonderes, es gibt für wenig geld, um die 50euro+ schon Aio´s, wäre das vileicht ratsam? Der 5700X3D + Ram + Aio wäre schon machbar für mich.

Ich hab CPU-Z mal geladen, zwei bilder gemacht, und hoffe man kann bei den RAM da was erkennen, habe da leider wenig ahnung von wie ich merke ^^

Hatte Mit Msi Afterburner mal geschaut, die GPU auslastung liegt meist bei 70-80%, Springt aber auch gerne mal auf 90+, bei der CPU lag es so bei 70+ aber schwankte auch gerne mal aufs max.

Für alle weiteren Tipps und anregungen bin ich äuserst dankbar :)
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    45,5 KB · Aufrufe: 19
  • 2.png
    2.png
    38,7 KB · Aufrufe: 19
bei mir läuft der Freezer 36 prima auf dem 5700X3D (AIO ist mM nicht nötig)
RAM würde ich nicht als erstes tauschen, aber schadet auch nichts und ist eh grad günstig
auf AM5 brauchst Du mitunter garnicht mehr sparen, vll reicht's ja bis AM6 (mein Plan 😅)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ezeyer
Zurück
Oben