CPU Kaufberatung benötigt

Christian1297

Rear Admiral
Registriert
Nov. 2012
Beiträge
5.374
Hallo, ich Hocke immer noch auf meinem i5 650. Da das nur ein Dual Core ist der dazu schon ein wenig in die Jahre gekommen ist wird meine 7970ghz Stellenweise stark ausgebremst. Bei der Auswahl der neuen CPU wär mir wichtig das ein Zukunftssicherer Sockel genutzt wird. Am liebsten würde ich auf einen neu erscheinenden Sockel setzen. Ist da etwas bekannt in Richtung AMD oder Intel ? Um weiter ins Detail zu gehen: Die CPU sollte aktuelle und kommende Spiele auf Maximalen Settings mit möglichst durchgehend 60fps schaffen. Bei den Spielen an die ich jetzt denke handelt es sich um BF3(Multiplayer 64 Spieler), BF4(siehe BF3), Far Cry 3, Crysis 3... Ihr wisst schon, alle möglichen aktuellen und kommenden Spiele sollten halt locker drinne seien mit der neuen CPU.
Da ich ja oben bereits angedeutet habe das ich auch noch etwas warten würde, kann ich nur sagen das ich maximal bis Ende des Jahres warten würde :D . Je früher dest so besser wobei ich allerdings auch sagen muss das ich dann schauen muss wie groß das Budget ausfällt. Achja, es sollte eine K oder eine Black Edition CPU werden da mich auch gerne mal ans Übertakten machen würde. Das bringt uns auch zum nächsten Punkt, ein guter CPU Kühler muss auch noch her.
Beim Mainboard sollten halt die Funktionen der K- Black Editon CPU genutzt werden - also ein Board mit dem Übertakten möglich ist. Bei der Farbgebung wär mir Blau am liebsten ^^.

Beim restlichen System bitte in die Signatur schauen. Ist zwar nicht 100% komplett aber das wichtigste sollte drinne stehen.
Dann bringt mir mal ein wenig Licht ins dunkle aber investiert nicht zu viel Zeit in mich da es wie gesagt möglicherweise noch bis Ende des Jahres dauern könnte bis die neue CPU ran kommt. :P
 
Pack jetzt schon mal nen guten CPU-Kühler drauf und takt das Ding mal hoch. Bis zu 4 Gig ist bei der ersten Generation der Core-i CPUs locker drin, wenns nur zwei Kerner sind.
 
Demnächst kommt Haswell mit Sockel 1150 (wenn ich mich nicht irre) von Intel. AMD zieht meine ich Ende des Jahres nach wobei die aber glaub keinen neuen Sockel sondern neue Prozessorgeneration für FM2/3 bringen.
Von Ivy auf Haswell wird es keinen großen Leistungsschub geben, außer bei der iGPU. Da es aber ein neuer Sockel wird, wird dieser länger als der aktuelle 1155er auf dem Markt verfügbar sein und ein späteres Upgrade der CPU noch eher möglich sein.
Also warte noch bis Haswell kommt und schlage zu :-)
 
Beim Übertakten beschränken sich meine Ehrfahrungen nur aufs GPU Übertakten was sich ja auf das hin und her schieben von 3 Reglern beschränkt :freaky: . Wie viel mehr Leistung ergibt sich den beim Übertakten auf 4ghz ? Muss dafür auch die Spannung angehoben werden ? Wenn ja, in gefährliche Bereiche ?
Nach Möglichkeit möchte ich die alte CPU + altes Mainboard noch bei Ebay verscherbeln und nicht miteinander verschmelzen :evillol: .

Dann habe ich das mit dem Sockel 1150 also richtig gelesen. Wie lange wird der Sockel 1150 den aktuell halten ? - mehr als schätzen ist da nicht möglich oder ?

Zum neuen CPU Kühler. Wird ein Sockel 1156 Kühler kompatible zum 1150 seien ? Sonst Bleche ich ja alleine schon für 2 CPU Kühler 100€.

Komme ich mit meinem Netzteil beim Übertakten noch gut hin ?
 
Dein Netzteil macht beim übertakten am wenigsten Stress, das läuft ohne Probleme.

Wenn Intel es wie beim Wechsel von 1156 auf 115 hält, bleiben die Lochabstände auch bei 1150 gleich. Versprechen können das wohl aktuell nur Insider. Aber hier hat Noctua oftmals Halterungen nachgereicht an schon verkaufte Kühler.

Bis zu 4 GHz ist bei den Dual-Cores noch alles recht harmlos. Oftmals muss man die Spannung dafür kaum anheben, manchmal auch gar nicht. Und wenn es doch sein muss, dann sehr gering. Man müsste sich halt etwas in die Marterie einlesen, aber vielen macht es am Ende dann auch richtig Spaß am System zu tweaken.
Der Vorteil daran ist, das es am Anfang nichts kostet (neuen Kühler willste ja eh kaufen) und wenns läuft biste günstig weg gekommen.
 
Mursk schrieb:
Dein Netzteil macht beim übertakten am wenigsten Stress, das läuft ohne Probleme.

Wenn Intel es wie beim Wechsel von 1156 auf 115 hält, bleiben die Lochabstände auch bei 1150 gleich. Versprechen können das wohl aktuell nur Insider. Aber hier hat Noctua oftmals Halterungen nachgereicht an schon verkaufte Kühler.

Bis zu 4 GHz ist bei den Dual-Cores noch alles recht harmlos. Oftmals muss man die Spannung dafür kaum anheben, manchmal auch gar nicht. Und wenn es doch sein muss, dann sehr gering. Man müsste sich halt etwas in die Marterie einlesen, aber vielen macht es am Ende dann auch richtig Spaß am System zu tweaken.
Der Vorteil daran ist, das es am Anfang nichts kostet (neuen Kühler willste ja eh kaufen) und wenns läuft biste günstig weg gekommen.

Kannst du mir speziell einem CPU Kühler empfehlen oder soll ich einfach einen außem FAQ der Kühler nehmen ? Kannst du mit vielleicht das Übertakten mal schnell in 1-2 Sätzen erklären damit ich immerhin weiß was da auf mich zu kommt. Die OC Guides werde ich dann morgen mal anschauen.

https://www.computerbase.de/forum/threads/allgemeine-oc-anleitung-klaerung-der-begriffe.215556/ diese howto ist veraltet oder sollte ich das auch durchlesen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Des haste ja in paar Minuten durch und dann haste schon mal ne Grundahnung von der Thematik.

Im Grunde ist es am Anfang Spannungen fixieren -> BCLK anheben (restliche Multis anpassen) -> kurz testen -> Spannungen anpassen -> BCLK anheben -> bei erreichtem Wunschtakt langen Test machen -> fertig.
Das ist es ganz grob erklärt, aber wirklich ganz grob
 
Ok, war wirklich schnell durch. Der Punkt restliche Multis anpassen ist eigentlich zumindest in der Theorie mein einzigstes Problem. Kannst du mir das noch genauer erklären oder mir einen Link geben ?
 
Halt die Multis und Teiler für den RAM, iGPU (ausschalten!), QPI und wie die ganzen anderen Taktraten auch sonst noch heißen wo davon abhängig sind und an der Performance quasi nix ändern.
 
Mein Mainboard unterstützt die iGPU garnicht, muss ich die trotzdem irgendwo deaktivieren ? Ich merke aber schon das es so in der Theorie mir nicht Grade weiter hilft. Ich werde morgen mich mal an den Praktischen Teil begeben und mit alles mal genau anschauen im BIOS. Auf Toms Hardware hatte ich einen Bericht gelesen wo sie den i5 661 (bin mir mit der Bezeichnung nicht mehr ganz sicher ) auf 3,7ghz Übertakten haben. Und das ohne Spannungserhöhung und dazu auch noch mit Stock Kühler. Bis wie weit kann ich mit den Temps gehen ? Meiner geht bei Prime bis ca.72. Dabei dreht der Lüfter mit ~3000rpm.
 
Wie lange der 1150er aktuell sein wird, lässt sich nicht wirklich genau sagen. Man kann nur schätzen. Der 1155er wurde anfang 2011 eingeführt, sprich vor 2 Jahren. Der 1156 kam 09/2009 raus, war also gut ein Jahr im Programm, bevor er abgelöst wurde. Wie lange CPU noch verfügbar waren/sind kann ich dir leider nicht beantworten. Wie lange noch für den 1155er Zeug produziert wird und ab wann der abverkauf stattfindet ist mir ebenfalls ein Rätsel. Vllt. können hier andere Mitleser mit ihrer Erfahrung genaueres sagen

Bezüglich einer Kühlerempfehlung: Nimm den Macho. P/L einfach Top
 
Na hoffentlich passt der Macho in mein Gehäuse. Aber eigentlich sollte das kein Problem beim Define R4 seien oder ?
Ergänzung ()

Fürs CPU OC habe ich mal einen weiteren Beitrag im richtigen Bereich geschrieben. https://www.computerbase.de/forum/threads/i5-650-oc.1159675/
 
Der basst scho :-) Welchen RAM hast genau drin? Das wäre das einzige was evtl. eng werden könnte, sollten die ein zu hohen Spreader haben.
 
Dann sollte der Macho eigentlich passen. Da ich LP Ram habe, kann ich das aber nicht mit Sicherheit sagen =( Meine aber schon gelesen zu haben, das andere mit normalem RAM den Macho problemlos verbauen konnten. Nur wenn die nochmal diese Riesenkühler auf den RAM drauf haben wirds verdammt eng bis unmöglich.

Zum OC-Thema halt ich die Füße still, bin da nich so der Experte. Müsste ich mich erstmal durch die How To's durchhangeln :-)

EDIT: http://forum.mindfactory.de/pc-konfigurationen/66527-asus-p8p67-thermalright-hr-02-macho.html
passt also mit normal hohem RAM in der Regel :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Max86gt schrieb:
Standart Kühler ohohoh lass dann lieber das übertakten und hol dir erst einmal nen gescheiten Kühler.

Ich habe mir zwar jetzt einen Macho bestellt aber nur um mal zu testen ob sich das Übertakten für einen lohnt reicht der Boxed Kühler zumindest für mein CPU Modell allemal. Heute mehrere Stunden gebencht und gespielt mit 4,15ghz Takt. Temperatur war maximal 80grad. Also für kurze Zeit noch inordnung.
 
Alternativ verkaufst du den i5 650 und besorgst dir einen günstigen gebrauchten i5-7X0 oder i7-8X0.
 
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht aber ich bin jetzt eher zu dem Entschluss gekommen das wenn ich aufrüste, dann richtig. Rein Theoretisch hätte ich genug Taschengeld gespart um mir sofort einen guten Haswell + Mobo, wenn diese erscheinen, zu kaufen. Aber irgendwie bin ich da ein wenig gespalten, ich möchte zwar den PC aufrüsten aber andererseits möchte ich auch ein wenig Geld in der Hinterhand haben fals ich mir mal etwas anderes kaufen möchte. Aber spätestens im Dezember, als Geburtstagsgeschenk würde eine neue CPU + Mobo in den PC kommen. Also geht es mir aktuell nur darum so gut wie möglich mit der CPU auszukommen. Allerdings soll Mainboard und CPU dann auch Verkauft werden. Komplett quälen möchte ich die Teile also auch nicht damit der nächste Besitzer nicht total enttäuscht und verärgert ist wenn alles nach einem weiterem Jahr kaputt geht.
 
Zurück
Oben