Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test CPU-Köpfen mit Delid-Die-Mate im Test: Mehr Takt und geringere Temperaturen ohne Risiko
Bavarianwolf
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 118
stimmt es, dass man alle 2-3 Jahre das flüssigmetall austauschen muss? Falls ja, ist es nicht extrem schwer nach dem Köpfen dann nochmal zu köpfen mit dem Flüssigmetall?
Siegfriedphirit
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 508
Mit etwas Feinfühligkeit ist das Köpfen auch mit einer Schaber-klinge oder im Schraubstock möglich.
Das spart schon mal die 90 Euro. Besser wäre es man könnte den Kühler direkt auf dem Die setzen mit guter Paste-da soll Flüssigmetall nicht die erste Wahl sein. Das hatte AMD viele Jahre so gehalten und der Kühler kam direkt drauf - ohne den Intel Blechdeckel.
Das spart schon mal die 90 Euro. Besser wäre es man könnte den Kühler direkt auf dem Die setzen mit guter Paste-da soll Flüssigmetall nicht die erste Wahl sein. Das hatte AMD viele Jahre so gehalten und der Kühler kam direkt drauf - ohne den Intel Blechdeckel.