CPU kühlen - welcher Radiator

nassa

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
453
hallo,

ich überlege mir evtl. eine kleine Wasserkühlung einzubauen.

Ich möchte aber nur die CPU kühlen. Kein Chip oder VGA.

Die Kühlleistung sollte besser oder auf gleichem Niveau sein, wie jetzt mit meiner Luftkühlung.



Die Frage:

Was für einen Radiator muss ich hier nehmen?

Also reicht ein Singleradiator? Oder sollte ich lieber einen Dualradiator nehmen? Ich hätte auch die Möglichkeite beide zu kombinieren (vom Platz her).



Die restlichen Komponenten würde ich hochwertig wählen.

MfG
 
Naja solang kein i7 geplant ist, kann hier ruig ein Single 120er verwendet werden. Und weitere Radi's kannst du ja immernoch später dazupacken.
 
Trotzdem würde ich keinen Single nehmen. Der hat genauso viel Kühlfläche wie dein Noctua Tower. Also auch die gleichen Drehzahlen des Lüfters.
 
core i5 kommt dieses jahr höchst wahrscheinlich einer rein.

möchte noch anmerken, dass ich auch viel Wert auf ein ausreichendes Puffer für Übertaktung haben möchte.
 
Was versprichst du dir überhaupt davon? Klingt grad nach sinnlosem Geldverpulvern...

€ gerade den i5 kannst du leichter übertakten als deinen Q66, oder willst du mehr als 4,5Ghz oder sowas erreichen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor ich zu ner CPU-Only-lösung rate, würd ich liebr nen Luftkühler nehmen. Und ich sag das jetzt als absoluter WaKü-Fetischist.

Da CPU bei weitem nicht so warm werden wie GPUs, macht ne GPU-Only-Lösung weit aus mehr Sinn.
 
@Haudrauff: ok, das ist ein Argument. GPU-Kühler ständig neukaufen ist mir aber zu teuer. Aber du hast Recht. Das große Kühlproblem ist die GPU. Meine ist mit max. 50°C @ load aber schon relativ kühl, weswegen hier der H2O-Effekt hinfällig wäre.
Ich belasse es dann wohl lieber bei meinem recht guten Luftkühler.
 
Wenn du wirklich einen Wasser-CPU-Kühler verbauen willst, solltest du dich am Platzangebot deines Towers orientieren. Je größer desto besser. Muss aber nicht gleich der teuerste sein.
Denn einmal auf den Geschmack gekommen willst du vielleicht später noch andere Komponenten in den Kreislauf mit einbeziehen und dann könnte dir bei einem zu klein dimensionierten Radiator schnell die Luft ... ähm, ich meine das Wasser ausgehen.
 
Also ich würde evtl, wenns passt, zu nem Magicool Slim Tripple tendieren :)
Kostet dich wenig, 35€ kühlt nicht ganz so gut wie einige teuere Modelle, aber bei 5V sollen seine Leistungswerte ausserordentlich gut sein, damit hättest du, bei passendem Kühler, eine sehr gute Kühlleistung bei low noise ^^
 
Aber wie ich bereits erwähnte: Die Geräuschkulisse vom CPU-Kühler dürfte im heutigen technischen Standart wohl das geringste übel sein.
 
jaaaaa... keine graka wird wärmer als 50°C... vllt nid mit ner WaKü, aber sogar meine 9600GT wird ohne WaKü und ohne Furmark wärmer als 50°C - dafür reicht ja scho CS:S!
Und ich denke kaum, dass er nen MoRa2 INS Gehäuse kriegt - wenn wohl bitte Pics :D
so wie es klingt will er die Radis intern verbauen und meist reicht auch ein "einfacher" Tripple.. es sei denn er will n i7 auf 3,6 Ghz und ne 5870 kühlen..
 
@JimmyKester : mal abgesehen davon das die GPU mehr Strom verbrauchen, und damit auch mehr Abwärme Produzieren als eine CPU ist das Problem das man auf eine Grafikkarte keinen 900Gramm Kühlerblock mit 3 120er Lüfter schnallen kann weil der Platz dafür einfach nicht da ist.
Und deswegen ist bei einer Grafikkarte die Wasserkühlung Sinnvoller als bei einer CPU, denn die bekommt man mit so einem Trum auch leise.
Ergänzung ()

JimmyKester schrieb:
.. Ach ja btw der unterschied zwischen 2x 360er Radiatoren und Mora 2 sind wohl auch gewaltig in sachen CPU ocen, ..

Und was zum Henker meinst du damit? Was soll denn die Art des radiators mit der OC fähigkeit zu tun haben? 2 360er Radis sind ca gleich gut wie der Mora, vielleicht sogar nen Tick besser (je nachdem welche man nimmt)
 
ja danke für eure tips. ich werde mal gucken. wenn man es ganz realistisch betrachtet ist ne wasserkühlung halt schon nen teures Spielchen aber ich finde es als Hobby recht interessant.

Meine CPU wird bei Prime ca. 52-54°C warm
und meine Graka 49-53°C


sowohl CPU also auch VGA haben beide einen recht großen und guten Kühler drauf.

Also die Temps sind schon gut für ne Luftkühlung, da auch beide Komponenten übertaktet sind.


Die Radiatoren wollte ich intern (Dual oben unterm oder auf dem Dach und den Single hinten ran.) verbauen.

Ich dachte, dass eine höhere Anzahl an Radiatoren eine größere Kühlfläche zur Folge hat und mehr warme Luft zum gleichen Zeitpunkt abgetragen werden kann. Daher höhere Kühlleistung. Dachte ich...?
Darum müsste doch die Dicke eines Radiators auch eine Rolle spielen oder? Mehr Kühlfläche zur Aufnahme von mehr Wärmeenergie... Jedenfalls habe ich gesehen, dass die häufig teurer sind als dünnere.


Mal davon ausgehend, dass die anderen Komponent aus idealer Sicht gewählt worden sind. Also außen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein, Dickere Radiatoren sind besser, aber nicht so viel das man sagt doppelte Dicke = doppelte Fläche = doppelte Leistung. Da die Dickeren Radiatoren dann einen größere Widerstand für die Luft hätten müssen dann entweder die Lüfter schneller drehen, oder die Radiatoren etwas "luftiger"sein. Also bei denen sind dann die Lamellen etwas offener. Die Kühlleistung eines 6cm dicken Radis gegenüber eines 3 cm würde ich jetzt mal auf ca 10% vielleicht 20% schätzen.

Wen du was leises haben willst, also Radiatoren die auch bei niedrigen Lüfterdrehzahlen gut funktionieren dann die Magicool Radiatoren (ganz klarer Preis/Leistungssieger) oder aber die Luxusvarianten von TFC oder XSPC RX..... Da einfach mal ein paar Radiatoren Reviews durchlesen, da gibt es einige gute hier in der Computerbase, im Hardwareluxx Forum, bei Dexgo,....
 
@henning.foorden
Vllt. hast du dich hier im Forum geirrt, hier gehts um Wasserkühlung und da ist es klar,
wenn ich 4 Generationen von GPU's bei 50°C betrieben hab sollte vllt. was bei dir "klick" machen.
BTW: Lesen bildet hat mir mein Lehrer immer gesagt. :D

@verbali
Denke nach bevor du sprichst!
Deine Vermutungen sind keinen Cent wert.
Hast du ne Mora 2 und 2x360er Radiatoren getestet ? NEIN
Also erzähl kein Müll.
Wegen solch Leuten wie euch gibs hinterher wieder Threads, wie:

Warum erreiche ich nicht die und die Leistung ?
Weil ich von wem gehört habe der mal was geschätzt hat.
Das is so peinlich, da weiss ik nicht wem ich zuerst auslachen soll und stell mir die Frage wie alt du bist.

@verbali
"mal abgesehen davon das die GPU mehr Strom verbrauchen, und damit auch mehr Abwärme Produzieren als eine CPU"

Ich rate dir sehr zu überlegen, was du schreibst! Ich versuchs auch!
Frage mich grad warum Grafikkarten unter Wasser kühler sind als mit Luft ?
Hab seit 6 Jahren ne Wakü und immer waren die CPU's heißer.
Ansonsten ist es ist dein Ansatz O.K. im Bezug die GPU mit Wasser zukühlen.

@nassa
Ich rate dir trotzdem zur Mora 2!
Aus dem einfachen Grunde, das damals noch ein 360er Radiator für alles gereicht hat,
dann kam ein zweiter dazu, womit ich aber mein Quad nur bis auf 3600MHz takten konnte und mit der Mora 2 gings ab auf 3800MHz, weil die Wassertemp. ziemlich sank. (Keine Ahnung um wieviel, aber
schau einfachmal mein Testbericht an falls es dich interressieren sollte:
https://www.computerbase.de/forum/threads/mora-2-testbericht-mit-zwei-360-radiatoren.431730/
Der H2O GPU Kühler ist wohl auch noch zukunftsicher, wenn man sich nicht dumm anstellt ist das ganze für 20€ fast wie geschenkt.

Bei einigen Kommentaren fässt man sich echt vorm Kopf.
Danke Jungs, konnte jut lachen :lol:

EDIT:
Hier nochmal ein kleiner Anreiz.
XFX 4870 1024MB mit den oben genannten GPU Kühler.
Könnte auch auf deine Karte passen!
Hatte da mal eine gesichtet... ;)

Hier noch nen Prime schnapschuss getestet mit 4x3600MHz (MORA 2 x 9Lüfter 12Volt + 360er Radiator x 2 Lüfter 7Volt)
Bevor hier wieder fragen aufkommen warum die CPU so heiß wurde sollte man die VID von 1.2125 Volt berücksichtigen.
CPU liegt nach dem Scheifen nun bei 55°C (vor zwei Wochen erst getestet).
 
Zuletzt bearbeitet:
@JimmyKester

junge leute gibts was. troll dich mal woanders rum. so ein stuss wie du hier los lässt ist mir schon lange nich mehr untergekommen. aber naja, hast ja angeblich so eine fette wasserkühlung aber musst immer noch lüfter in dein gehäuse legen (was nebenbei auch ziemlich scheiße aussieht) da sag ich mal *fail*.
klar ist ein mora gut aber ein guter triple radi, wie der xspc rx360, reichen locker um die cpu und die graka zu kühlen. da ist auch oc noch drinne und da er "nur" einen i5 haben will, sollte ein dual und ein single reichen.
das du durch den mora mehr ocen kannst glaub ich kaum, denn soviel besser ist der jetz auch nicht. ach noch was, stell dir mal vor, meine gpu ist schonmal 51°C unter wasser warm geworden, wie hab ich das hinbekommen, ach klar vergessen, ich hab kein mora.

einfach hochwertige komponenten kaufen dann klappts auch mit den temps. aber wenn du schon in den deckel ein radi haben willst, dann nimm gleich einen 360er.
 
Zurück
Oben