CPU Kühler oder Gehäuselüfter aufrüsten?

Dan9

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
76
Hey Leute,

ich würde gerne meinen PC etwas leiser machen,deswegen hab ich mir überlegt mir den Alpenföhn Ben Nevis Advanced (Black RGB) zu holen.Oder meine Gehäuselüfter wechseln,wo ich aber nicht weiss,ob es an der Lautstärke was machen würde.
Lüfterkurven usw sind schon angepasst.Der PC wird bei Vollast schon ganz laut.Ich könnte sonst auch mein Gehäuse komplett wechseln,was auch gut wäre,aber dann wäre das viel Aufwand.

Mein Rechner:
Ryzen 5 1400,Arctic Alpine 64Plus
RX580 red devil
Be quiet pure power 10 600 wat
Sharkoon vg5-w

würde mich über viele Antworten freuen!

MFG
 
rausfinden welcher Lüfter laut ist, kannst ja die Lüfter mal kurz anhalten oder abstecken und dann entsprechend was anderes kaufen.

bei den Gehäuselüfter kommt es auch drauf an, wo die angeschlossen sind, also ob am Netzteil, wo die unter volllast laufen oder am Mainboard, wo man die Geschwindigkeit regeln kann oder an ner extra Lüftersteuerung
 
Da du kein Budget angegeben hast: Alternativ Alpenföhn Brocken Eco oder Scythe Mugen 5. Sollten beide in dein Gehäuse passen. Vor allem der Mugen hätte auch für eine stärkere Cpus noch reserven.
 
Zum neuen Lüfter: Jeder Lüfter wird laut wenn er zu schnell dreht. Also erst mal versuchen die alten zu drosseln, falls das die Temperaturen zulassen. Viele günstige Lüfter laufen aber unrund, und sind auch wenn sie langsam drehen nicht gut.

Edit: Wenn du natürlich einen großen Kühler kaufst bringt das auch ordentlich etwas... aber auch hier musst du die Lüfter richtig ansteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CPU Kühler könnte ja schon ein Grund für die lautstärke sein, dazu ist das Gehäuse auch nicht gerade Airflow vorteilhaft.

1. CPU Kühler wechseln
2. Ein Gehäuse kaufen das recht offen ist, natürlich Staub anfälliger. Wo man auch mehr Lüfter installieren kann.
3. Lüfter kaufen die man ordentlich Einstellen kann. Die aber auch nicht extrem hochdrehen, 1200U/min reichen vollkommen aus.

Was willst du ausgeben?
 
Das lauteste ist (fast) immer die GPU also würde ich testweise "Quiet-BIOS" der rx580 aktivieren. Einziger Unterschied zum "Normal-Bios" ist, dass die Karten nen Ticken wärmer wird.
 
@MaW85: Und am Ende ist die Grafikkarte einfach zulaut :D. Wobei diese natürlich auch von einer besseren Gehäuselüftung profitiert.
 
Bevor ich irgendwas ausgebe, würde ich schauen wie die Temperaturen sind und wenn noch viel Luft nach oben Lüfter drosseln.
Achja und erstmal genau lokalisieren von welchen Lüfter(n) der lärm kommt.
 
Den Alpine 64+ könntest mit einem Lufttunnel durch die Seitenwand aufrüsten, dann bekommt der Frischluft mit Raumtemperatur, und kann dank dann besserer Kühlung leiser arbeiten.

Man könnte den Lufttunnel auch nach oben durch die Gehäuseoberseite verlegen. Man muss dort halt nur ein Loch rein schneiden, und ein Stück flexibles Abluftrohr und ein Lüftergitter montieren.
https://lueftungsmarkt.de/Aluflexrohr-Luftschlauch-NW-125mm-1m
https://www.reichelt.at/?ARTICLE=11...MIi5bJzer_2gIVaCjTCh1wzQ11EAQYASABEgKzSfD_BwE
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget insgesamt 180Euro,würde aber auch ram oderso aufrüsten.
Ergänzung ()

Mainboard
Ergänzung ()

Max 200
Ergänzung ()

Kann auch sein,aber was soll man da machen? 😅
 
Ich würde empfehlen, erstmal alle Drehzahlen und Temperaturen zu dokumentieren, z.B. mit dem Freeware-Tool "HW Monitor".

Nicht gleich loslaufen und Teile kaufen oder das Gehäuse zersägen, vielleicht wurde nur vergessen eine Einstellung zu optimieren z.B. Lüfterkurven der Grafikkarte.

Diese Art von Gehäuse mit nur einem Hecklüfter und ohne Lüfter im Deckel hat allerdings Grenzen bzgl. der leisen Kühlung, wenn eine Grafikkarte verbaut ist, die viel Abwärme in's Gehäuse bläst.
 
CPU-Kühler passen bis 160mm, das schränkt die Auswahl an guten und leisen Kühlern etwas ein, der genannte Mugen 5 ist ok und passt, ein Alpenföhn Brocken 3 eher nicht. Falls die Lüfter der Grafikkarte krach machen, kannst du ohne Geld auszugeben und/oder zu basteln nicht viel tun. Es gibt einen sehr guten GPU-Kühler von Raijintek, der aber mit separaten, leisen Lüftern auch etwa 80 € kostet und etwas Bastelgeschick erfordert. Ein richtig leiser und trotzdem schneller PC kostet leider immer auch extra viel. Gehäuselüfter empfehle ich dir die Be Quiet! Silent Wings 3 (ab. 20 €) oder mindestens die Shadow Wings (ab 13 €).
 
Eine Frage.Würde der Alpenföhn ben Nevis advanced black rgb (gebraucht) einen ryzen 7 1700 kühlen können? (oc)
 
Ja, der Ben Nevis schafft den 1700 mit mildem OC zu kühlen, ob es dabei noch leise bleibt kommt darauf an, wie scharf die OC-Settings ausgereizt sind und wie das Gehäuse sonst belüftet ist.

Die Leistung des 1700X wird man wohl problemlos erreichen, beim 1800X könnte es knapp werden.

In diesem Zusammenhang: Ich fand den Ben Nevis (nicht advanced) auf AM4 sehr schwer zu montieren, da die Kraft, die auf den Haltebügel und auf's Mainboard ausgeübt werden muß, schon erheblich ist.
 
Der Scythe Fuma ist nicht allzu hoch und hat eine top Kühlleistung, auch für höheres OC. Richtig eingestellt kann der auch schön leise leise sein, kostet allerdings ab 42 €. Wenn's billiger sein soll den Brocken Eco für etwa 30 €.
 
Geht es abgesehen von der CPU eigentlich noch um das System aus dem Eingangsposting des Threads? Also:

"RX580 red devil
Be quiet pure power 10 600 wat
Sharkoon vg5-w"


oder hat sich da etwas geändert?
 
cool and silent schrieb:
Geht es abgesehen von der CPU eigentlich noch um das System aus dem Eingangsposting des Threads? Also:

"RX580 red devil
Be quiet pure power 10 600 wat
Sharkoon vg5-w"


oder hat sich da etwas geändert?
Nop
Ergänzung ()

Tronado schrieb:
Der Scythe Fuma ist nicht allzu hoch und hat eine top Kühlleistung, auch für höheres OC. Richtig eingestellt kann der auch schön leise leise sein, kostet allerdings ab 42 €. Wenn's billiger sein soll den Brocken Eco für etwa 30 €.
Ehh er unterstützt kein am4 oder?
Ergänzung ()

Sonst hole ich mir einen gebrauchten Dark Rock Pro 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Dan9 schrieb:
Sonst hole ich mir einen gebrauchten Dark Rock Pro 3

Du hast ja ein Gehäuse mit Sichtfenster. Also Dark Rock! Nimm' das Montageset für horizontalen Airflow, sonst könnte es eng werden.
 
cool and silent schrieb:
Du hast ja ein Gehäuse mit Sichtfenster. Also Dark Rock! Nimm' das Montageset für horizontalen Airflow, sonst könnte es eng werden.
Welches montageset für horizontalen airflow?
 
Laut Forenberichten und nach Durchsicht von Produktfotos gibt es wohl zwei AM4 Kits für die Dark Rock 3 / Dark Rock Pro 3, die ja von Hause aus AM4 nicht unterstützen. Viel genauere Infos habe ich dann auch schon nicht mehr aber ich denke mir, der Dark Rock 3 wird aufgrund seiner Größe schwer vertikal montierbar. Beim Dark Rock 3 habe ich da keine Probleme in meinem Rechner.
 
Zurück
Oben