CPU-Kühlung mit Peltier-element?

Durch Stromfluss im Halbleiterelement angeregt, kommt es zu einem Wärmetransport von der Kaltseite zur Warmseite
jo stimmt darum iss es ja auch sinnvoll das peltier direckt auf die teile zu legen die am "wärmsten" sind sonst verliert es seine wirkung
also nix mit radiator und wasserkühlung mmmmm lol
 
Das Peltier-Element auf der CPU hat den größten Vorteil darin, dass es einen klasse Heatspreader abgibt sodass die Wärme schnell wegkommt. Wenn die Wärme erstmal in deiner WaKü drin ist, ist sie ja weg von der CPU - ergo: Peltier + Wakü is nich.
Und wie ich schon sagte: heutzutage werden die CPUs nicht so heiss, dass man sie mit einem Luftkühler nicht kühlen könnte, von WaKüs ganz zu schweigen, die sind ja noch um einiges effektiver.
 
naja... ich könnt mir schon vorstellen ein Peltier Element zwischen CPU und Wasserkühlung zu setzen

interessant wäre aber auch außerhalb des Gehäußes das zirkulierende Wasser zu kühlen... somit könnte man vielleicht auch auf einen radiator verzichten, oder? wobei der Kreislauf dadurch vielleicht etwas klein ausfallen könnte, oder was meint ihr? und schließlich ist ein Peltierelement wirklich nicht teuer.. zumindest was ich gesehn habe. und wegen der wärmeabgabe... man muss ja nicht gleich ein PE zu 300 Watt nehmen, oder?

sind die um >30 watt zu schwach?
 
Zurück
Oben