CPU LED leuchtet rot und RGB Header sind ohne Funktion

Jafan

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
14
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 7600X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Trident Z5 Royal Neo 32GB 6400 MTs
  • Mainboard: Gigabyte Aorus B850 Elite Wifi7 ICE
  • Netzteil: Thermaltake Toughpower GF A3 1050W
  • Gehäuse: Thermaltake CT600 MX mit CT140/120 EX ARGB Lüftern
  • Grafikkarte: Gigabyte Geforce RTX 4070 Super Eagle OC Ice
  • HDD / SSD: Kingston Fury Renegade 2TB
  • AIO: Thermaltake V2 Ultra ARGB Sync

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Tagen meinen PC zusammengebaut. Dieser lief für einen Abend tadellos. Als ich ihn am nächsten Abend angeschaltet habe, blieben die Lüfter dunkel, dafür leuchtet aber nun seitdem die rote CPU LED auf dem Mainboard. Die Lüfter sind weiterhin über PWR ansteuerbar, aber bekommen kein Signal für die RGB Steuerung. Sie sind per ARGB Header auf dem Mainboard angeschlossen. Im Gigabyte Control Center habe ich jeher auch keine Möglichkeit mehr mithilfe von RGB Fusion auf das Mainboard zuzugreifen. Auch Drittanbieter Software wie OpenRGB erkennen die Lüfter nicht.

Zur Überprüfung der CPU LED hab ich den Speaker angeschlossen. Beim Boot erklingt nur ein kurzer Ton. Dies deutet für mich jedoch auf einen fehlerlosen Boot hin?!

Zu erwähnen ist noch, dass der PC sonst top funktioniert. Games laufen und alles andere auch.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Alle Kabel auf deren Sitz überprüft
  • RAM auf Sitz überprüft
  • CPU und AIO neu aufgesetzt
  • BIOS Versionen hin und hergeflasht
Ich hoffe ihr habt Vorschläge zur Lösung des Problems. An der Stelle weiß ich nicht mehr weiter :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2025Ming
@BasementDweller Teilweise habe ich diese Redditseiten auch schon gesehen, jedoch hab ich mich bisher davor gedrückt sie auf englisch zu lesen🫠
 
Jafan schrieb:
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 7600X3D
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill Trident Z5 Royal Neo 32GB 6400 MTs
  • Mainboard: Gigabyte Aorus B850 Elite Wifi7 ICE
  • Netzteil: Thermaltake Toughpower GF A3 1050W
  • Gehäuse: Thermaltake CT600 MX mit CT140/120 EX ARGB Lüftern
  • Grafikkarte: Gigabyte Geforce RTX 4070 Super Eagle OC Ice
  • HDD / SSD: Kingston Fury Renegade 2TB
  • AIO: Thermaltake V2 Ultra ARGB Sync

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Tagen meinen PC zusammengebaut. Dieser lief für einen Abend tadellos. Als ich ihn am nächsten Abend angeschaltet habe, blieben die Lüfter dunkel, dafür leuchtet aber nun seitdem die rote CPU LED auf dem Mainboard. Die Lüfter sind weiterhin über PWR ansteuerbar, aber bekommen kein Signal für die RGB Steuerung. Sie sind per ARGB Header auf dem Mainboard angeschlossen. Im Gigabyte Control Center habe ich jeher auch keine Möglichkeit mehr mithilfe von RGB Fusion auf das Mainboard zuzugreifen. Auch Drittanbieter Software wie OpenRGB erkennen die Lüfter nicht.

Zur Überprüfung der CPU LED hab ich den Speaker angeschlossen. Beim Boot erklingt nur ein kurzer Ton. Dies deutet für mich jedoch auf einen fehlerlosen Boot hin?!

Zu erwähnen ist noch, dass der PC sonst top funktioniert. Games laufen und alles andere auch.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • Alle Kabel auf deren Sitz überprüft
  • RAM auf Sitz überprüft
  • CPU und AIO neu aufgesetzt
  • BIOS Versionen hin und hergeflasht
Ich hoffe ihr habt Vorschläge zur Lösung des Problems. An der Stelle weiß ich nicht mehr weiter :/
Hallo Jafan! Ich habe exakt das gleiche Problem und auch genau das gleiche Mainboard. Ich habe auch schon alles ausprobiert. Jetzt habe ich den Gigabyte-Support angeschrieben. Nur zur Info, dafür musste ich die Mainboard Seriennummer, die Teilenr. des AMD Ryzen Chip und die Spezifikationsnr. der Speichermodule angeben. Im Übrigen habe ich ein Gehäuse von Be quite 800 FX und eine Grafikkarte von AMD, Speicher von Kingsten (Fury) und eine SSD von Samsung 980 pro. Im Übrigen kann ich die RGB-Beleuchtung des Gehäuses noch mit der Taste am Gehäuse selbst "steuern", dazu musste ich diese Taste fünf Sekunden lang gedrückt halten. Eine Steuerung über Software z. B. über das Gigabyte Control Center geht bei mir auch nicht, aber ich kann die Speicherriegel, die bei mir eine LED-Beleuchtung haben immer noch steuern.
Ergänzung ()

Jafan schrieb:
@BasementDweller Teilweise habe ich diese Redditseiten auch schon gesehen, jedoch hab ich mich bisher davor gedrückt sie auf englisch zu lesen🫠
Ich habe mir die Seiten mit dem Googleübersetzer über Chrome gleich übersetzen lassen, aber da wird nur für ein anderes Board von Gigabyte eine Lösung direkt von Gigabyte per Update angeboten, das Probleme mit der ARGB-Steuerung mit verschieden Gehäusen hat. Was ich seltsam finde ist, dass bisher alles ohne Probleme lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Antwort habe ich von Gigabyte aufgrund meines Anschreibens erhalten. Darauf hin habe ich jetzt den Verkäufer kontaktiert, aber da mache ich mir keine große Hoffnung, da Mindfactory wohl Insolvenz angemeldet hat.

Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren, seit kurzem leuchtet dauerhaft die CPU-LED auf dem Mainboard und die RGB-Beleuchtung des Gehäuses lässt sich nicht mehr per Software steuern. Ich habe hardwaretechnisch nichts verändert oder hinzugefügt. Aufgefallen ist mir das nach einem Stromausfall vor zwei Tagen, aber derzeit war der Computer nicht eingeschaltet, hatte aber trotzdem am nächsten Tag Schwierigkeiten den Rechner zu starten. Ich musste ihn erst stromlos schalten, auch Netzkabel raus und Netzteil ausschalten. Danach ging es wieder an. Ob das damit zusammenhängt, denke ich nicht. Dieses Problem wird auch im Internet aufgeführt. https://www.reddit.com/r/gigabyte/comments/1ezgcis/x670_gaming_x_ax_v2_red_cpu_led_no_rgb/ Es scheinen auch andere Benutzer das gleiche Problem zu haben. Gelöst wurde dieses Problem über Gigabyte Support bei einem anderen Mainboard von Gigabyte https://www.gigabyte.com/Motherboard/X670-GAMING-X-AX-V2-rev-10/support#support-dl-utilityDas Update des Bios mit der Version F3 habe ich erst nach dem Problem gemacht. Das Bios bzw. cmos habe ich schon zurückgesetzt. Grafikkarte hatte ich auch schon ausgebaut und alle Anschlüsse zum Mainboard kontrolliert. Alles hat nicht geholfen. Auch wenn das System ansonsten stabil läuft, stört die rote CPU-LED, da ich ein Gehäuse mit einer Glasscheibe habe, unabhängig davon, dass sich die ARGB-Beleuchtung nicht mehr mit dem Gigabyte Control Center steuern lässt. Haben Sie noch weitere Lösungsvorschläge? Mit freundlichen Grüßen Ming Hsu
30.03.2025 18:54
Antwort:
Sehr geehrter GIGABYTE Kunde,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Das Mainboard sollte einmal technisch geprüft werden.

Für Reklamationen innerhalb der ersten 24 Monate ab Kaufdatum wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Dieser hat die Möglichkeit, ein defektes Produkt entweder über seinen Distributor einsenden zu lassen oder direkt bei GIGABYTE zu reklamieren.
Wenn das Kaufdatum mehr als 24 Monate zurückliegt, können Sie sich eine erweiterte GIGABYTE-Garantie direkt an unsere RMA-Abteilung wenden
Um den RMA-Fall zu eröffnen, senden Sie bitte eine E-Mail an
partner_rma@gigabyte.de
Der Inhalt Ihrer Mail sollte sein:
-Modellname des Produkts
-Seriennummer des Produkts
-Eine detaillierte Fehlerbeschreibung
Bitte fügen Sie auch eine Kopie Ihrer Originalrechnung bei.
Die weitere Bearbeitung erfolgt durch das RMA-Team.

Sollte sich das Produkt bereits außerhalb der Garantie befinden, können wir eine kostenpflichtige Reparatur anbieten, sofern die Schäden reparabel und entsprechende Ersatzteile noch verfügbar sind.
Für die Beantragung einer Inspektion und einer Erstellung eines Kostenvoranschlages schreiben Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „KVA“ an partner_rma@gigabyte.de.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr GIGABYTE-Team
Wenn Sie mit unserem Service zufrieden sind, bewerten Sie uns.
Wenn nicht, freuen wir uns über konstruktive Kritik auf diesem Weg.
 
Mindfactory ist weiterhin im Geschäft und saniert sich selber. Wenn du da noch Gewährleistung hast einfach in Anspruch nehmen.
 
Danke, für den Hinweis. Das dumme ist nur, um an das Mainboard zu kommen, muss der PC komplett wieder zerlegt werden... 🥴
 
Hi

Ich habe das gleiche Problem auch mit Gigabyte Mainboard mit B850 Chipsatz.
CPU Led leuchte rot und RGB-Controller wird in keiner Software erkannt.

Alles andere funktioniert einwandfrei.

Ich habe Ram ausgetauscht, CPU entfernt und wieder montiert.
Bios Down- und Upgrades versucht.
Ich habe ein Firmware Update des RGB-Controllers versucht mit "GIGABYTE IT5701/ 5702 RGB lighting controller firmware upgrade package" auch wenn das nur für B650 Mainboard gedacht ist. Hat aber auch nicht funktioniert.

Das Mainboard ausbauen und einsenden will/kann ich nicht, ich brauche den PC und es geht zu lange mit Ersatz oder Reparatur.

Hat jemand noch eine Idee oder einen anderen Fix gefunden, den man ausprobieren kann?
 
Zurück
Oben