CPU-Lüfter dreht permanent auf Hochtouren!

  • Ersteller Ersteller core2005
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich hab jetzt mal ein wenig Crysis gezockt (zum ersten mal auf high settings - geil :freaky:). CPU liegt bei ca. 55°, Grafikkarte bei ca. 75° :rolleyes:
Ergänzung ()

Also irgendwas stimmt doch da nicht!
Ich habe jetzt den Tower aufgelassen, aber selbst im Bios hat die CPU ne Temperatur von 50-51°! Motherboard-Temperatur ist im Bios auf 40° :mad:
Das ist doch nicht normal oder? Tower ist offen, also an zu wenig Belüftung kanns ja wohl nicht liegen.
 
Eigentlich sind deine 55° sehr gut mit diesem Kühler - wir haben auch keinen Winter...

Wenn du es richtig testen willst
- CPU mit Prime95
- GPU mit Furmark ( nicht Futuremark )

Beides >30min
 
Robo32 schrieb:
Eigentlich sind deine 55° sehr gut mit diesem Kühler - wir haben auch keinen Winter...

Okay, mit offenem Tower ist der Lüfter ja auch auszuhalten, aber sobald ich auch nur ne Sekunde den Deckel draufmache, springt der Lüfter von einer Sekunde auf die andere auf volle Power! Hört sich echt an wie ne Dunstabzugshaube überm Herd :freak: Ist nicht zum Aushalten!
Ich kann doch nicht den Tower immer offen lassen...
1. verdreckt das Ding dann so, 2. siehts kacke aus...
 
So ist es - deswegen solltest du die Gehäusekühlung ( mehr Lüfter ) überdenken.

Wenn das nichts bringt, dann hilft dir nur ein neues Gehäuse weiter ( oder das vorhandene etwas bearbeiten ).

Ein(ige) Bild(er) von deinem Gehäuse inkl. HW und der zur Verfügung stehenden Lüftungsmöglichkeiten würde auch helfen.
 
Hab leider im Moment keine Möglichkeit zum Fotografieren...

Also ich werde mir erst mal morgen oder am Montag nen neuen CPU-Kühler kaufen. Ist der hier gut? Der kostet so um die 10€, ich möchte jetzt nicht unbedingt 30€ für nen Kühler ausgeben :rolleyes:

Übrigens, ich habe mal neue WLP auf den Kühler aufgetragen (Arctic Silver 5), jetzt sind die Idle-Temperaturen bei offenem Tower folgende:

Motherboard: 38°
CPU: 45°

Immerhin etwas besser geworden.
Kann natürlich auch daran liegen, dass es jatzt abends ist und dementsprechend kühler in der Wohnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Besser als der Standard-Kühler - Ja
Wirklich gut - Nein

Die "guten" gehen in diese Richtung ( auch vom Preis... ) - wenn die heisse Luft aber nicht rauskommt, dann bringt dir auch das nichts.
 
Dir bringt ein neuer CPU Kühler nicht sooo unglaublich viel. Mit was kühlt der Lüfter? richtig, mit der Luft im Gehäuse? Und wie ist deine Luft im Gehäuse? richtig, warm, weil du keine Gehäuselüfter hast.
 
Also mit anderen Worten: Gehäuselüfter bringen mir mehr als ein neuer CPU-Lüfter, richtig? :freak:
Okay, dann werd ich mir erst mal 2 Gehäuselüfter zulegen (einen zum ansaugen, einen zum rausblasen). Mal sehen obs dann schon besser wird :)
Also ich habe gerade nochmal mit offenem Tower ne halbe Stunde Crysis gezockt (mit hohen Grafiksettings, damit die 8800 GT und die CPU mal so richtig ins Schwitzen kommen), die CPU-Temperatur lag unter Last bei ca. 55°. Das ist doch noch ok, oder?
Na ja, ich lasse jetzt erst mal den Tower offen stehen, bis ich die Gehäuselüfter habe.
Danke nochmal für die Tips :)
 
Die CPU wird aber mit Crysis nicht voll belastet, weil deine Grafikkarte dazu zu schwach ist - dazu müsstest du schon in 800x600 Low spielen ( und auch das wäre noch lange keine Vollauslastung ).

Je nach Gehäuse bringen aber auch Lüfter nichts... und dein Aldi Gehäuse gehört wahrscheinlich zu dieser Sorte ( wenn dort nur 80mm Lüfter reingehen, dann ist es rausgeschmissenes Geld ).
 
mein gehäuse ist auch gerade in ide auf 36 grad ob woll ich 6 lüfter drine habe raum temps sind 22 ist warm heute cpu ist ide 30 vollast 44 habe aber meine cpu auch undervoltet
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt immer auf die CPU und die zum auslesen genutzte Software an...

Bei mir ist die CPU-Core Temp 9° unterhalb der Wasser Temp - was sagt uns das ?
 
Bei mir zeigen aber auch alle Programme ( inkl. everest ) diese Temp. an ... - es liegt auch nicht an der Software, sondern an der CPU ( die meisten CPUs von AMD zeigen Traumwerte an, weil die Sensoren nicht kalibriert sind ).

Bei meiner alten CPU hatte der erste Kern 50° under zweite 7° - das ist doch richtig genau^^
Bei deiner kannst du auch ~15° draufaddieren - hättest du eine Wakü, wüsstest du es auch sofort ( meine Temp. siehst du in meiner Sig )
 
Zuletzt bearbeitet:
Was der beste Beweis ist - im Bios wird die CPU Temp ausgelesen und nicht die CPU Core Temp ( welche immer um einiges höher liegt ).
 
Ja, aber für mich rechne ich mit +15° - siehst du auch in der Taskleiste.

Die Wakü habe ich aber nicht um die Temp zu senken, sondern um die Lautstärke zu minimieren ( die Lüfter laufen immer <600rpm - im Winter im Idle sind sie aus ).
 
ich habe mir extra von noctua die lüfter eingebaut die sind nicht so laut und schaufen schön luf ist ganz ok aber eine wakü ist immer besser
Ergänzung ()

und ich habe auch nichts übertaktet noch nicht
Ergänzung ()

so jetzt geh ich noch mal kurz ein paar zombis in left4 dead plätten und dann in die heier gute nacht bye
 
Aber auch um einiges teurer - vor allem die GPU Kühler bei jeder Karte neu kaufen ist nicht billig ( CPU only macht aber auch weinig Sinn ).
 
@core2005:
Selbstverständlich bringen auch 80er Lüfter was, und in Deinem Fall ersparen sie dir, wie bereits festgestellt, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Anschaffung eines neuen CPU-Kühlers/Lüfters. Die besten Positionen für 2 Lüfter wären: Nr 1 vorne unten ansaugend und Nr 2 hinten oben rausblasend (in den meisetn Fällen unterhalb des Netzteils). Am meisten bringen jedoch heckseitig rausblasende Lüfter (noch besser wäre wahrscheinlich im Gehäuse'dach', aber da sind so selten Einbaumöglichkeiten). Falls also vorne nicht geht, kannst Du ja evtl den 2. auch hinten einbauen. Wobei einer wahrscheinlich schon reicht, um CPU Quiet Fan wieder anzuschalten (->Temps dann überprüfen um Werte richtig einzustellen) und die Ruhe zu geniessen (ausser bei Last).
Von der Seitenwandoffenlass-Methode halte ich persönlich auf Dauer nicht besonders viel, da passiv gekühlte Bauteile auf dem Board schon mit einem geringen Luftzug im Gehäuse besser gekühlt werden.

Kartenabstand:
Notgedrungen habe ich meine teure X-Fi schon länger ebenso in geringem Abstand vom Grafikkartenkühler. Schön ist anders, aber wenn die Gehäusekühlung erstmal funktioniert, brauchst dir auch hier weniger Sorgen machen.

Note:
Für Windows7/Vista braucht man keinen Prozessortreiber, der sollte nur auf XP installiert werden (oder Server2003).
 
Zurück
Oben