CPU Lüfter für mein Intel Xeon E3-1230v2

Sweid

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
107
Hallo liebe CBler,

ich suche einen leisen und zudem effizienten CPU Kühler für meinen Intel Xeon E3-1230v2 dieser steckt auf einem ASRock H77 Pro4/MVP Board mit dem 1155er Sockel. Mein Gehäuse ist ein NZXT H2 in weiß.

Ich rendere meist mit dem Rechner (deswegen auch der Xeon) und spiele beim rendern so nebenbei, der Standard Intel Kühler dreht dabei ziemlich laut und deswegen möchte ich diesen tauschen.

Super wäre es wenn der CPU Kühler in Schwarz/Weiß ist (passend zu den anderern Bauteilen) nicht irgendwie leuchtet und so um die 50€ kostet, in meinen Gehäuse habe ich ziemlich platz merke ich ;).

Nach dem Kauf des Vorgeschlagenen CPU Kühlers, wie sieht es dann bei der Übertaktung aus? Obwohl ich davon kein großer Fan bin weiß ich, dass mann schrittweise langsam übertakten soll bis alles noch super stabil läuft, aber so ein Richtwert wie hoch in den Optimal setzen kann wäre dazu super.

Schonmal Vielen dank ;)

mfg Sweid
 
Thermalright Macho Rev.A
Xeon übertakten ohne freien Multi ist nicht möglich, dafür hättest du einen i5/i7 K kaufen müssen und ein passendes Board mit Z77 Chipsatz.
 
btw

lueftervskuehler-png.140950
 
Ein Macho muss es hier definitiv nicht sein. Ein Arctic Freezer 13 locker. Eine Alternative wäre noch der Thermalright True Spirit 120 oder 140.
 
@4m< l33
Nicht ganz konstruktiv, aber an sich hast du recht gibt den kleinen aber feinen Unterschied.
Wie viel Watt verbrät dein leuchtendes Kraftwerk eigentlich? Das ist ja heller als bei mir Abends mit Licht. :freak:
 
Bei ASRock gibt es doch die Combo Cooler Option die ist kostenlos http://www.asrock.com/feature/cco/index.asp .:D Den alten Sockel 775 Kühler und Lüfter für den Intel Xeon E3-1230v2 wiederverwendet steht dann halt etwas schräg drauf, von der Wärmeentwicklung ist der Xeon sowas von kühl. Übertakten über den BCLK ja oder nein? Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so ein klappriges Pushpin-Teil würd ich mir nicht mehr zulegen.

Lautstärkemäßig könnte der wohl zufriedenstellend sein bei einem Xeon und dem Gehäuse, ansonsten kann man immer noch später den Lüfter - der immerhin bis zu 1350rpm hat - durch einen ruhigeren ersetzen.

Alternativ gibts bei ebay ausgewachsene Towerkühler für günstiges Geld. So ein Teil muß man sich nicht unbedingt in neu kaufen, da es keine versteckten Mängel gibt.
 
mhhh.... ich hatte jetzt auch mal Interesse an einen be quiet dark rock pro 2 ist der zu empfehlen?

mfg Sweid
 
Die be quiet! Kühler sind sicher sehr nett. Alleine schon weil von Haus aus sehr gute Lüfter dabei sind. Würde aber wohl nicht zum "Pro" sondern zum normalen Dark Rock 2 greifen. Tests findest du alleine, wenn du suchst. Sonst wär ein Thermalright True Spirit 120 (http://geizhals.at/de/678221) in Verbindung mit einem Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS (http://geizhals.at/de/820091) ebenfalls eine sehr gute Wahl.
 
Gewürzwiesel schrieb:
Die be quiet! Kühler sind sicher sehr nett. Alleine schon weil von Haus aus sehr gute Lüfter dabei sind. Würde aber wohl nicht zum "Pro" sondern zum normalen Dark Rock 2 greifen. Tests findest du alleine, wenn du suchst. Sonst wär ein Thermalright True Spirit 120 (http://geizhals.at/de/678221) in Verbindung mit einem Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS (http://geizhals.at/de/820091) ebenfalls eine sehr gute Wahl.

Boah danke Gewürzwiesel, ich kaufe mir deine Empfehlung... die gefällt mir Sehr :D

- Sweid
 
Zurück
Oben