Sweid
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 107
Hallo liebe CBler,
ich suche einen leisen und zudem effizienten CPU Kühler für meinen Intel Xeon E3-1230v2 dieser steckt auf einem ASRock H77 Pro4/MVP Board mit dem 1155er Sockel. Mein Gehäuse ist ein NZXT H2 in weiß.
Ich rendere meist mit dem Rechner (deswegen auch der Xeon) und spiele beim rendern so nebenbei, der Standard Intel Kühler dreht dabei ziemlich laut und deswegen möchte ich diesen tauschen.
Super wäre es wenn der CPU Kühler in Schwarz/Weiß ist (passend zu den anderern Bauteilen) nicht irgendwie leuchtet und so um die 50€ kostet, in meinen Gehäuse habe ich ziemlich platz merke ich
.
Nach dem Kauf des Vorgeschlagenen CPU Kühlers, wie sieht es dann bei der Übertaktung aus? Obwohl ich davon kein großer Fan bin weiß ich, dass mann schrittweise langsam übertakten soll bis alles noch super stabil läuft, aber so ein Richtwert wie hoch in den Optimal setzen kann wäre dazu super.
Schonmal Vielen dank![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
mfg Sweid
ich suche einen leisen und zudem effizienten CPU Kühler für meinen Intel Xeon E3-1230v2 dieser steckt auf einem ASRock H77 Pro4/MVP Board mit dem 1155er Sockel. Mein Gehäuse ist ein NZXT H2 in weiß.
Ich rendere meist mit dem Rechner (deswegen auch der Xeon) und spiele beim rendern so nebenbei, der Standard Intel Kühler dreht dabei ziemlich laut und deswegen möchte ich diesen tauschen.
Super wäre es wenn der CPU Kühler in Schwarz/Weiß ist (passend zu den anderern Bauteilen) nicht irgendwie leuchtet und so um die 50€ kostet, in meinen Gehäuse habe ich ziemlich platz merke ich
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nach dem Kauf des Vorgeschlagenen CPU Kühlers, wie sieht es dann bei der Übertaktung aus? Obwohl ich davon kein großer Fan bin weiß ich, dass mann schrittweise langsam übertakten soll bis alles noch super stabil läuft, aber so ein Richtwert wie hoch in den Optimal setzen kann wäre dazu super.
Schonmal Vielen dank
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
mfg Sweid