CPU - Qual der Wahl

Beezle

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
472
Mahlzeit.

Ich weiss das es schon unzähliche Thread bezüglich CPU-Empfehlungen etc. gibt, aber da es hier der Kaufbereatungbereich ist, kann man ja ruhig individuelle Fragen stellen, wie in meinem Fall.

..und zwar möchte ich mir ein neues System zusammenstellen was primär zum Zocken dienen soll (Internet, Musik, Video sekundär - Keine Bearbeitung). Da ich nicht so viel Ahnung von OC habe, soll eigentlich nichts großartig übertaktet werden. Ich habe jetzt schon sehr viele Berichte/Foren/Empfehlungen durchgelesen und ich kann mich in dem Bereich CPU nicht wirklich entscheiden. Klar ist es teilweise eine Geldfrage oder die eigene Einstellung zu diverse Produkte, aber daher frage ich ja auch Leute die schon mit dem ein oder anderen Teil Erfahrung gemacht haben.

Mein grundsätzliche Frage bezieht sich auf die SCs der Athlon 64 Reihe im Vergleich zu den DCs. Ich dachte prinzipiell an folgende Komponente :

AMD Athlon 64 4000+ (2400MHz, 1024kByte)

oder eben einer der hier

AMD Athlon 64 X2 4200+ (2200MHz, 2x512kByte)
AMD Athlon 64 X2 4400+ (2400MHz, 2x1024kByte)

Der X2 4400+ wäre allerdings absolutes Limit bei mir, da er mir doch schon sehr teuer ist. Da ich eigentlich gern einen L2 Cache von 1024kByte haben möchte, da er ja in heutiger Sicht mindestens genauso wichtig ist wie der Takt wenn nicht noch mehr, würde der X2 4200+ rausfallen. Prinzipiell hätte ich nichts gegen einen X2 ausser das mich der Preis schockiert und es kaum Anwendungen gibt die DC unterstützen, wenn nicht sogar Probleme entstehen da Anwendungen nicht kompatibel sind.

Meine Frage daher wäre wie es mit dem Vergleich der Geschwindigkeiten aussieht. Gibt es wirklich gravierende Unterschiede zwischen einem SC und einem DC und würde es sich in meinem Fall lohnen fast 170€ mehr auszugeben? Oder habt ihr vielleicht noch einen Geheimtipp?

mfg
beezle
 
Oh.. ich habe gerade gesehen das der Athlon 64 X2 4400+ "nur" einen Takt von 2200MHz hat und nicht wie ich oben geschrieben hatte 2400MHz. Wäre da nicht ein SC, in dem Falle ein Athlon 64 4000+, schneller da er einen Takt von 2400MHz hat?

Ich kann in der Geschwindigkeit einfach keinen Vergleich ziehen? Oder ist der X2 doppelt so schnell, also 2x 2200MHz bzw. weil er ja zwei Kerne hat die unabhängig voneinander arbeiten können und man theoretisch somit zusammen einen 4400MHz Takt erreicht?
 
200 MHz mehr merkste in der Praxis nicht.
Würde auf jedenfall einen mit 1024KB Cache nehmen.

Doppelt so schnell ist der X2 nicht, nur bei bestimmten Anwendungen (z.b. Videoumrechnung), die 2 Prozessoren unterstützen bringts 80% mehr Leistung, aber bisher noch bei keinem Spiel.

Dafür ist das Umschalten bei mehreren gleichzeitigen Anwendungen im Desktopbetrieb wesentlich flüssiger und Hintergrundanwendungen wie Virenscanner oder viele Prozesse bremsen das System z.b . beim Spielen nicht aus.

Wenn Du das alles nicht überwiegend benötigst oder machen willst, reicht auch der Single 4000+.
 
Zum spielen sind heutzutage noch die Singlecores schneller. Wenn du aber viel Multitasking machst, nimm einen X2. Wobei ein X2 mit 2200Mhz auch noch locker für kommende Spiele ausreicht und du keinen unterschied zwischen eniem 2400Mhz CPU und einer 2200Mhz CPU spüren wirst!
 
Danke schonmal für die Antworten.

Also ich spiele überwiegend. Ansonsten mache ich eigentlich nicht viel bzw. der Rechner soll auch lediglich zum Zocken sein. Gelegentlich arbeite ich mit Grafikprogrammen und Internetanwendungen / Webdesign, aber es ist viel mehr eine Sekundärbeschäftigung und beides zusammen, sprich im Hintergrund etc., wird dies sowieso nicht vorkommen..

Ich möchte mir jedoch ein System kaufen was erstmal zukunftssicher ist, daher die Frage. Nur denke ich auch das wenn es soweit ist, dass der X2 voll integriert ist, es sowieso schon andere + bessere + billigere Prozessoren dieser Art gibt, und nachrüsten kann man dann immer noch, was bei den guten Boards kaum Probleme mit sich bringen.. ich glaube meine Entscheidung steht dann fest, obwohl ich gerne nach dem Sprichwort gehe "Nicht kleckern, sondern klotzen !"

mfg

edit : was für einen cpu kühler sollte ich für den 4000+ nehmen. ich dachte an den thermalright xp-120 und einem P4412/F2GLL. Es muss auf jeden Fall auf das Board passen (DFI Lanparty nF4 SLI-DR)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der XP-120 sollte auf das DFI passen. Auch der Zalman 9500 wäre evtl. eine Überlegung wert.
 
Cache ist heute sowas von uninteressant, zumindest in den Bereichen, wo wir uns bewegen.

Ob 512 oder 1024 kByte - der Unterschied beträgt über nen verteiltes Anwendungsspektrum gerademal bei 1-3% und das ist den horrenden Aufpreis einfach nicht wert.

Im Zweifelsfalls immer das Modell mit der höheren Taktrate gegenüber dem mit mehr Cache vorziehen. Oder einfach das Modell mit weniger Cache nehmen und sparen, den Unterschied bekommt man eh nicht mit. In Spielen liegt der unter 2%.

mfg Simon
 
Hmm.. ich stimme eigentlich eher Relict zu das es wichtiger ist sein Hauptaugenmerk auf den Cache zu legen, da wie er schon sagte 100-200 MHz kaum Unterschiede mit sich bringen.

Naja.. es wird dann wohl eher der Athlon 64 4000+. Wie sieht es da eigentlich mit übertakten aus?
 
So, wenn ihr es nicht glauben wollt:
http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2249&p=8
Vergleicht da mal den 3800+ und den 4000+. Unterschied ist lediglich der Cache.
Über den ganzen Artikel werdet ihr da nur ein paar Ausreißer finden, wo mehr Cache wirklich auch mal mehr als 1-2% Leistungszuwachs bringt.

Aber wozu rede ich mir eigentlich den Mund jedesmal fusselig. Das Geld scheint bei euch ja in Mengen da zu sein.

mfg Simon

Pferde werden irgendwann aussterben, Esel wird des immer geben...
 
Hm.. also mich hat es trotzdem überzeugt, da genau in den Bereichen, die ich primär nutze, der 4000+ den 3800+ übersticht. Es sind vielleicht nur ein paar % aber Kleinvieh macht auch mist, und mal ehrlich.. der Unterschied im Preis sind grad mal 70€ laut Alternate. Das nehme ich gerne in kauf !

Vielen Dank nochmal für die Antworten, werde die Tage bestellen !!
 
Zurück
Oben