CPU Temp 125 °C, Ursache?

Pelev

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2007
Beiträge
342
Hey Leute,

ich habe mir heute endlich mal neue Lüfter für mein Antec P182 gegönnt, dazu Teile des Gehäuses etwas gedämmt, vor allem aber Luftdicht gemacht so dass der Luftstrom wie beabsichtigt fließt, an den Festplatten, der Grafikkarte und der CPU vorbei und dann raus, die Lüfter sind hinten und oben, zwei Stück.

In der Lautstärke hat es natürlich einiges gebracht, man hört jetzt eigentlich nur noch das Netzteil. Ich habe dann auch mal ein paar Minuten Prime und ATI-Tool laufen lassen um zu schauen, ob die Kühlleistung reicht und die Zahlen waren zufriedenstellend, so dass ich beides wieder aus gestellt habe und anfing, wie üblich im Internet Unterwegs zu sein; es lief also eigentlich nur noch der Browser.

Irgendwann habe ich winzige Grafikfehler in sämtlichen Abbildungen im Browser festgestellt, mich dann aber daran erinnert, dass das neu installierte ATI-Tool ja seine eigenen Treiber mitgebracht hat, die sich vermutlich mit meiner NVidia Software nicht so verstehen (Graka ist eine 8800GT). Das Tool hatte auch um einen Neustart gebeten, den ich verweigerte, also dachte ich mir nichts weiter. Es vergingen weitere Minuten, bis ich plötzlich mit Schrecken sah, dass mir Everest, das ich nicht komplett geschlossen hatte, angebliche 125°C für die CPU anzeigte. Für Ursachenforschung hatte ich in dem Moment wenig Zeit, PC aus, Gehäuse auf, mit der Hand am Kühler gefühlt: Ja, schon etwas wärmer als sonst aber nicht, dass man am Chip 125°C vermuten könnte. Den PC wieder eingeschaltet, und Everest zeigt mir wieder unter 30°C an. Während ich das Tippe läuft wieder ein Prime Torture-Test plus ATI-Tool, Grafikchip hat jetzt nichtmal 75, die CPU 54 °C, seit Minuten keine Steigerung. Subjektiv ist der CPU-Kühler jetzt wärmer als vorher bei den angeblichen 125°C, aber da konnte ich ja auch erst fühlen, nachdem ich den PC ausgeschaltet und auf gemacht hatte, Größenordnungsmäßig also eine Minute nachdem mir die hohe Temperatur auffiel.

Ich bin ratlos. Worauf würdet Ihr tippen?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Lüfter vielleicht aus gegangen sind, ohne dass ich es gemerkt habe, oder aber Everest hat mir einfach nur Mist angezeigt, ist eine ziemlich alte Version.

Die neuen Lüfter sind Noiseblocker MF S2 er, die an den 7 Volt vom NT hängen. Deren Startspannung ist unter 5 V, beziehe den Strom vom normalen 4Pin Stecker (der ja immer an ist), NT ist ein gutes Seasonic 430W, schon vier Jahre alt aber bisher ohne Probleme, glaube nicht, dass es daran lag dann wären andere Komponenten ja wohl auch ohne Strom gewesen.
CPU ist ein Ivy Bridge 3450er, dadrauf ein verdammter Thermaltake Macho HR-02, die beiden Noisblocker liegen direkt da dran. Hab ja gehört, dass die Ivy Bridges warm werden sollen aber so warm?


[...]

Torture Test läuft weiter, CPU liegt stabil bei 54°C und das auch nur wegen der zusätzlich warmen Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich ist es wärmer, ist auch gedämmt. Gefühlt "heiß" wird es schon über 40, wenn man den Kühler berüht.

Das ist ein Auslesefehler - der würde schon lange abschalten bei der Temperatur ;)

Edit: 'n kleiner Fail. Korrigiert :D War geistig abwesend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ne fehlerhafte Auslese. Bei etwa 100°C schalten die CPUs auch ab.
 
nur mal offtopic:

Heiß wird es schon ab 30° und man hat das Gefühl, dass man sich verbrennt am Finger.

was hast du den für nen gefühl? :D
 
ich geh auch von nem auslesefehler aus,

ab 30° finger verbrennen *biggest smile ever*
hättest du jetzt 50° gesagt......
 
seluce schrieb:
Natürlich ist es wärmer, ist auch gedämmt. Heiß wird es schon ab 30° und man hat das Gefühl, dass man sich verbrennt am Finger.

Bei 30 Grad verbrennst du dir also den Finger, alles klar:freak:
 
dedavid95 schrieb:
was hast du den für nen gefühl? :D

Ich denke mal ich muss ihm zustimmen, eindeutig heiß fühlt sich etwas erst an wenn es über der Körpertemperatur ist, also alles über 37 °C ^^
 
Jetzt lasst den Armen bub in ruhe ^^

Man verbrennt sich die Finger ungefähr bei 45 - 50C°

Und das ist definitiv ein Auslesefehler, wurde ja schon erwähnt.
 
MetalForLive schrieb:
Jetzt lasst den Armen bub in ruhe ^^

Man verbrennt sich die Finger ungefähr bei 45 - 50C°

DA wirds langsam heiss aber noch lange nix mit verbrennen. Ab 70 wirds unangenehm.
 
Verdammt, an den Klimawandel hatte ich gar nicht gedacht :D Danke an alle, hab mir fast schon Sorgen gemacht. Dass die abschalten hatte ich eigentlich auch getippt aber wenns dann um die eigene liebe Hardware geht denkt man nciht mehr so rational... :lol:

Man merkt, wer nie Geschirr abspühlen musste ;) scnr
 
aivazi schrieb:
du meinst wohl eher ab 70 °C sind sämtliche Proteine deines Körpers denaturiert und du tot xD

Achso du bist also jedesmal tot wenn du deine heisse Graka anfasst. Ahja.
 
nein. jedoch hast du kein Humor, 70°C sind eindeutig zu warm als dass man sie erfühlen sollte ( was man zwar kann, dies aber keine wirklich gute Idee ist).
 
seluce schrieb:
Heiß wird es schon ab 30° und man hat das Gefühl, dass man sich verbrennt am Finger.

dann pass mal auf das du keinen anderen menschen berührst. bei 37°C körpertemperatur könntest du dir die finger verbrennen xD
 
Hm.. war 'n kleiner Fail meinerseits. War Diablo 3 spielen und geistig abwesend.. :D
 
sebastian23 schrieb:
dann pass mal auf das du keinen anderen menschen berührst. bei 37°C körpertemperatur könntest du dir die finger verbrennen xD

Ich bin so ein heißer Typ und finde das diskriminierend. :(
 
Geh mal ins BIOS und schau, wie hoch der im IDLE geht, zwischen Last und IDLE sind meist nur 30 Grad Differenz. Wert BIOS + 30 ist etwa unter Volllast. Poste das Ergebnis.
 
Zurück
Oben