CPU Temp: 127°C

U

Uxorious

Gast
Moin,
ich habe mir gestern meinen neuen PC zusammengebaut (siehe unten). Hat alles super geklappt und lief alles gut. Meine CPU Temp lag im Idle bei 5°C. Jetzt hatte ich gestern ein bisschen wegen Übertakten rumprobiert (meiner Meinung nach nichts groß geändert, nur mal FSB 10-15MHZ angehoben) und danach auch eigendlich alles wieder zurück gestellt.
Jetzt habe ich heute morgen meinen PC angemacht und der piept mich voll (der soll piepen, wenn die CPU Temp über 65°C geht). Da wusst ich erstmal nicht genau was mit dem piepen gemeint war (hatte aber schon sone Ahnung) und erstmal in Windows rein und als da yGuru gestartet ist, hab ich nur gesehen CPU Temp: 127° und bin gleich zum Netzschalter gesprungen. Dann hab ich den Lüfter überprüft, ob der läuft: Läuft! (Und sitzt meines erachtens auch fest) Dann das Bios zurück gesetzt, da kam dann erstmal beim starten "Checksum error" und dann ist er aber weiter hochgefahren. In Windows wurde leider keine Temperatur angezeigt und ich habe den PC danach wieder runtergefahren. Dann dachte ich mir alles wär wieder in Ordung. Nur dann nochmal ins Bios und da hab ich gesehen, dass der Piepton erst bei CPU Temp ab 255°C kommt. Also sofort zum Thermal Monitor und CPU Temp geguckt: 5°C. Dann wollte ich, dass ich den Piep-Ton wieder einstellen kann, also hab ich die "Optimized Defaults" im Bios geladen (hatte ich gestern auch schonmal gemacht ohne Probleme). Dann hat er neu gestartet und mich wieder vollgepiept.
Kann mir jemand helfen?

Mein System:
Intel e8400
Xigamtek HDT-1283
Abit IP35Pro

Danke im vorraus!

MfG
Uxorious
 
Hi, ich hatte hier fast das gleiche Problem. Im Endeffekt lags am Kühler, der saß doch nicht richtig drauf, überprüf das am Besten nochmal genauer.
 
Öhm 127 C° und 5 C°? Das sind Temperaturen, die normale Prozessoren in normalen Systemen nicht erreichen werden. Bei 127° läuft der ganz sicher nicht mehr und da du ne LuKü hast und sicher nicht in der Tundra draußen aufm Eis sitzt sind auch 5° nicht möglich.

Versuch erstmal die Temps richtig auslesen zu lassen. CoreTemp neueste Version könnte evtl. die neuen E8xxx auslesen. Ansonsten mal BiosUpadte machen wenns noch nicht das neueste ist. (Wenn dir das 5° anzeigt dann kanns nicht in Ordnung sein.)
 
dann nochmal eine Frage:
Wie entferne ich die WLP-Reste von CPU und Kühler?
Und kann an der CPU wirklich was kaputt gehen oder macht WIndows vorher Schluss? Denn das mit Coretemp machen dauert ja auch ein paar Minuten und wenn mir in der Zeit die CPU Schrott geht ist auch irgendwie scheiße.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die Temps können gar nicht stimmen sonst wär deine CPU schon lange Schrott. Versuchs mal einfach mit Coretemp oder mit Everest (Ultimate) und poste dann nochmal die Temps.
 
evtl mal ein Bios-Update machen, da der e8xxx noch ein sehr neuer Prozessor ist. Da kommt es beim auslesen der Temperatursensoren wahrscheilich zu irgendwelchen Fehlern. Denn wie Moep schon sagte.
5°C ist mit Lukü nicht möglich... und 127°C sind erst recht nicht möglich... dann wäre die Cpu nicht mehr am leben.

Gruß Sutra
 
Fällt das unter Garantie wenn ich jetzt nochmal Bios zurücksetze, Lüfter überprüfe, ob er fest sitzt und dann PC starte und der mir durchbrennt?
 
Wie gesagt, ich bezweifle stark, dass die CPu wirklich 127° hatte, denn normalerweise haben die CPUs eine Art Notaus bei zu hohen Temps. Sofern du die VCore nicht angehoben hast, sollte da nichts kaputtgehen.

Die Paste kann man in der Regel mit Reinigungsalkohol, oder zur Not auch mit normalem hochprozentigen Alk ganz gut entfernen (habs selber mal mit Wodka gemacht).

Welche Bios Version hat dein Board zur Zeit?
 
ich wette der temperaturfühler hat nen wackelkontakt ;)
 
Ich wollte jetzt nochmal meinen PC starten. Hatte ersteinmal ein Bios Rest gemacht und dann Power Knopf gedrückt. Erst hat der CPU-Lüfter voll aufgedreht, dann kamen aber aus dem Speaker richtige Alarmsirenen und der CPU-Kühler hat aufgehört sich zu drehen. Ich weiß jetzt nicht genau was da jetzt so los ist, und ob ich in dem Zustand wirklich in Windows rein soll bzw. ob der CPU Lüfter wieder anfängt sich zu drehen. Ich hab Angst um meine neue CPU.

-------

Der Alarm scheint was anderes zu sein. Hab eben gesehen, dass sobald ich den Netzschalter an mache auf dem Mainboard ein rotes Lämpchen leuchtet und auf dem Code Display 0.1. steht. Wenn ich jetzt unter 01 im Handbuch nachgucke steht da: "Expand the Xgroup codes locating in physical address 1000:0"
Weiß jemand was damit gemeint ist?
 
Zuletzt bearbeitet: (Doppelpost zusammengefügt - bitte Editbutton benutzen!)
mit welchem programm liest du aus?
also bei speedfan zeigt der mit vom netzteil auch die temps an.
angeblich 130°?!
 
Leider komm ich ja mitlerweile ned mehr in Windows rein, weil mein Computer wegen diesem Mainboardfehler nichtmehr hochfahren will. Hat jemand dafür noch eine Lösung?!
(Hab mit Abit yGuru ausgelesen. der zeigt die Daten an, die auch im Bios gelesen werden)
 
Nur kommt ich ja nichtmal bis zu Bios. Sobald der Netzstecker drin ist leuchtet am Mainboard ein Rotes Licht und auf dem Display erscheint der Fehlercode 01, der nach Handbuch "Expand the Xgroup codes locating in physical address 1000:0" bedeutet. Sobald ich den PC anmache kommen Warnsierenen, als wenn ein Feuerwehr Auto neben meinem PC steht.
Ich habe den PC jetzt einmal komplett auseinander und wieder zusammen gebaut, noch ein Bios Reset gemacht, aber das Problem bleibt. Ich trau mich nicht mehr den PC anzumachen.
Abit Support habe ich angeschrieben, die wollen mir nur leider nicht antworten
 
Jo. Habe Bios resettet. In der Anleitung steht aber, dass ich eigendlich noch PC neu starten muss um Bios wirklich zurück zusetzen. Traue mich jetzt aber nicht den PC noch einmal an zu machen. Weiß wirklich keiner was die Meldung vom Board bedeutet bzw. wie ich das Problem lösen kann?

Edit:
ok..ich bin einen Schritt weiter....
Ich kam ins Bios rein und konnte die Optimized Defaults laden.
Der Fehlercode ist fürs erste glaub ich weg.
Nur mein CPU Lüfer dreht sich nicht. Er dreht am Anfang kurz auf und bleibt dann stehen. Woran kann das liegen?

Edit2:
Zu früh gefreut. Der Fehler war kurz weg, als ich die Optimized Defaults geladen hab, dann war er sofort wieder da (oder er war gar nicht weg, sondern er hatte beim starten andere Probleme).
Zumindest dreht sich bei dem Problem mein CPU Lüfter nur am Anfang einmal und dann nichtmehr. Das wird der Grund sein, weshalb ich Warnsignale bekomme.

Edit3: Jetzt habe ich mal den CPU Lüfter ans Netzteil angeschlossen, aber er wird trotzdem nach kurzer Zeit runtergefahren.

Edit4: Ich habe eben gemerkt, dass meine Bios Settings nicht gespeichert werden, wenn ich diese umänder. habe eben nochmal eine Batterie aus meiner fernbedienung ins Mainboard gehauen, aber damit funktioniert es auch nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt obwohl der Lüfter mit normaler dauerhafter Stromanbindung angeschlossen ist, hört er auf sich zu drehen?

Das ist sehr komisch und würde eigtl. bedeuten, dass der Lüfter kaputt ist. Denn eigtl. kann der Lüfter doch nur über die Stromzufuhr runtergeregelt werden und nicht Lüfterintern, oder hab ich bei den neuen Intel boxed Lüftern was übersehen? Regelt der Lüfter selbst, ohne das Board? Dann könnte es automtisch sein, weil die CPU kühl genug ist, was bei den neuen 45nm CPUs im Idle evtl. klappen kann.

Sollte der Lüfter wirklich nicht drehen, lass den PC lieber aus und versuch nen anderen Lüfter. Ohne Kühlung dürfte auch ein 45nm Prozzi nicht halten und allein der Kühlkörper reicht bei etwas Last sicher auch nicht mehr.

Ist denn der Fehler mit dem leuchtenden Lämpchen noch da, oder läuft der PC so weit, wenn man davon absieht dass der Lüfter nicht dreht?
 
Also..langsam bewegt sich was!
Eben habe ich mein PC gestartet und da hat er mit rumgepiept ohne Ende (vor dem Booten wie immer Code 01). Dann bin ich kurz ins BIOS rein, bin da aber gleich wieder raus gegangen ohne was zu speichern. Dann hat er neu gestartet....und er lief...der CPU Lüfter lief, alles super.
Dann kam ich ausversehen auf den Netzschalter. Hochgefahren-> vollgepiept und und Lüfter stehen geblieben! Also wieder ausgestellt und nochmal hochgefahren und dann lief es wieder und läuft grade immernoch. BIOS ist up-to-date und ich werde gleich mal die Temperaturen angucken, um nochmal die Sachen von oben klar zustellen (denn yGuru zeigt grad 3°C für die CPU Temp an :D ).
Edit: Temperaturen auslesen hat nicht so geklappt! CreTemp kann ich nicht benutzen, da Windows rumheulst wegen unsicheren Treibern und so und Everest meint ich hätte einen "Intel Pentium III Xeon" (CPU-Z liest richtig aus).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Trienchen: Aber wenn man sich mal die Liste der Bios-Updates anguckt: Support Wolfdale & Yolkfield CPU.

Also um mein Problem jetzt nochmal zusammen zu fassen, da das langsam bisschen klarer wurde:
Manchmal (mal oft, mal weniger oft), wenn ich meinen PC starte, dreht der CPU-Lüfter einmal kurz auf und hört dann auf zu drehen, weshalb mein PC anfängt zu piepen. Auf dem Post-Display steht dann 0.1. ("Expand the Xgroup codes locating in physical address 1000:0)
Manchmal startet der PC aber auch ganz normal.

Zudem werden meine Bios Settings nicht gespeichert. Ich habe die Batterie vorhin schonmal gegen eine Batterie aus meiner Fernbedienung ausgetauscht, aber es brachte keine Änderung.

Da mein Bios schon auf dem neusten Stand ist, kann ich es nicht updaten, um so evt Probleme zu beheben.

Kann mir jemand helfen?
 
Zurück
Oben