Tuna90
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Mai 2020
- Beiträge
- 23
Hallo zusammen,
ich bin mir zu 99% sicher, dass ich ein Problem habe und ich würde es gerne beschreiben...
Als aller erstes natürlich mein System.
Windows 10
Cpu: Amd R7 3700x (Boxed Wraith Prism Kühler)
Mainboard: Msi B350 PC MATE (Bios Beta Update für die Cpu vorhanden)
Ram: 32GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200
Grafikkarte: GeForce GTX 1070 8GB
Gehäuse & Lüfter: BeQuiet! Dark Base 700 / 2x 240 Lüfter von BeQuiet! (vordere zieht die Luft an, der hintere bläst die Luft raus)
Folgendes...
Ich habe meinen alten Ryzen 5 1600 ausgetauscht gegen einen neuen Ryzen 7 3700x. Das Board ist natürlich schon eine Ecke älter und ist somit für einen Ryzen der 3000er Serie eigentlich schon zu alt, wäre da nicht ein Bios Beta Update welches es mir ermöglicht die Cpu trotzdem darauf zu verbauen. Natürlich stellt sich die Frage ob die Spannungswandler das mitmachen. Übertakten wäre definitiv zu riskant. Habe auch schon über ein neues Board nachgedacht und überlege mir ein 570er zuzulegen. Nur bin ich mir noch nicht sicher welches.
Problem ist das meine Cpu im Idle (Leerlauf) um die 45-55 Grad aufweist. Raum Temp liegt bei 20 Grad und Gehäuse Temp liegt definitiv darunter, da ich den Nordpol neben mir spüre. Manch einer wird jetzt wohl denken: "Ist doch völlig in Ordnung", nein ist es tatsächlich nicht, denn sobald die Cpu auf ungefähr 36 Grad runtergekühlt wird, schießt diese instant in nicht einmal 1 Sekunde wieder hoch auf 45-55 Grad und das, obwohl ich keinen Finger krumm mache. Die WLP war auf dem Kühler aufgetragen und somit musste ich diesen nur noch Montieren auf der Cpu. Die Lüfterkurve ist soweit völlig in Ordnung, außer, dass das Overlay des Bios nach dem Beta Update der reinste Ranz ist und sich kaum die Lüfterkurve vernünfig einstellen lässt. Beta eben..
Windows habe ich schon neu aufgesetzt und für alles aktuelle Treiber geladen, aber leider ändert sich nichts. Vermute daher das es entweder an dem Bios Update liegt, oder, dass es an den Spannungswandlern liegt, die es nicht richtig schaffen die Cpu zu versorgen. Obwohl sich das eigentlich total Banane liest. Nur weiß ich leider nicht woran es noch liegen könnte.
Vielleicht weiß jemand mehr.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich bin mir zu 99% sicher, dass ich ein Problem habe und ich würde es gerne beschreiben...
Als aller erstes natürlich mein System.
Windows 10
Cpu: Amd R7 3700x (Boxed Wraith Prism Kühler)
Mainboard: Msi B350 PC MATE (Bios Beta Update für die Cpu vorhanden)
Ram: 32GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200
Grafikkarte: GeForce GTX 1070 8GB
Gehäuse & Lüfter: BeQuiet! Dark Base 700 / 2x 240 Lüfter von BeQuiet! (vordere zieht die Luft an, der hintere bläst die Luft raus)
Folgendes...
Ich habe meinen alten Ryzen 5 1600 ausgetauscht gegen einen neuen Ryzen 7 3700x. Das Board ist natürlich schon eine Ecke älter und ist somit für einen Ryzen der 3000er Serie eigentlich schon zu alt, wäre da nicht ein Bios Beta Update welches es mir ermöglicht die Cpu trotzdem darauf zu verbauen. Natürlich stellt sich die Frage ob die Spannungswandler das mitmachen. Übertakten wäre definitiv zu riskant. Habe auch schon über ein neues Board nachgedacht und überlege mir ein 570er zuzulegen. Nur bin ich mir noch nicht sicher welches.
Problem ist das meine Cpu im Idle (Leerlauf) um die 45-55 Grad aufweist. Raum Temp liegt bei 20 Grad und Gehäuse Temp liegt definitiv darunter, da ich den Nordpol neben mir spüre. Manch einer wird jetzt wohl denken: "Ist doch völlig in Ordnung", nein ist es tatsächlich nicht, denn sobald die Cpu auf ungefähr 36 Grad runtergekühlt wird, schießt diese instant in nicht einmal 1 Sekunde wieder hoch auf 45-55 Grad und das, obwohl ich keinen Finger krumm mache. Die WLP war auf dem Kühler aufgetragen und somit musste ich diesen nur noch Montieren auf der Cpu. Die Lüfterkurve ist soweit völlig in Ordnung, außer, dass das Overlay des Bios nach dem Beta Update der reinste Ranz ist und sich kaum die Lüfterkurve vernünfig einstellen lässt. Beta eben..
Windows habe ich schon neu aufgesetzt und für alles aktuelle Treiber geladen, aber leider ändert sich nichts. Vermute daher das es entweder an dem Bios Update liegt, oder, dass es an den Spannungswandlern liegt, die es nicht richtig schaffen die Cpu zu versorgen. Obwohl sich das eigentlich total Banane liest. Nur weiß ich leider nicht woran es noch liegen könnte.
Vielleicht weiß jemand mehr.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)