@HITCHER_I
Hier der Cinebench-Test 4736 pts. und Ryzen Master welches nebenher lief. Natürlich ohne OC und sonstiges an Optimierung. Hatte das System erst neu aufgesetzt.
![1589563655285.png 1589563655285.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/806/806634-50f964773ecfaa9c859fe1e349cb1dbd.jpg?hash=UPlkdz7Pqp)
@Klüngels-22
Ich vermute einfach stark das es an dem Beta Bios oder an dem Board liegt. Von Anfang an hatte ich die Vermutung, aber ich wollte mir erst einmal ein paar andere Meinungen einholen. Denn am Ende kann es schließlich auch eine andere Ursache haben.
Ich habe mich mal in die Energieoptionen begeben und mir fiel auf, dass es zwei unterschiedliche Energiepläne gibt seitdem ich den R7 verbaut habe. Einmal die herkömmliche Einstellung wie Balance, Sparen und Höchstleistung und dann noch einmal zusätzlich extra für AMD Ryzen (Balance & High Perf). Habe daraufhin einfach mal die Standard Energiepläne genommen und auf Balance gestellt und seither läuft der Ryzen ruhiger und macht nicht mehr derartige Sprünge nach oben. Allerdings fiel mir bei einem Test im Spiel auf, dass der "Wraith-Prism" komische krakz geräusche macht, wenn dieser mehr unter Last gerät. Die Temp steht aber in Spielen trotzdem bei 50-60°C. Positiv ist aber, dass der Lüfter absolut leise arbeitet bis auf eben dieses krakzen, welches den Anschein hat als würde er auf Max laufen wobei die Lüfterkurve bei 50 steht.
Werde das noch eine Weile beobachten und schauen was sich tut. Wenn es schlimmer werden sollte, werde ich wohl einen anderen Kühler nehmen und gleich ein neues Board dazu.
@Creeping.Death
Mein alter R5 hatte auch um die 28-33 Grad ca. außer im Spielbetrieb oder anderweitige Anwendungen wo dann die Cpu beansprucht wurde, dann ging diese auch hoch bis 40-45 Grad, aber natürlich alles im grünen Bereich. Der R7 ist im Idle durchaus leise und das auch schon die ganze Zeit, aber sobald man halt irgend etwas startet, peakt er gleich um das doppelte der normalen Gradzahl hoch und der Kühler wird laut. Natürlich kühlt er sich auch schnell wieder ab. Kein großes Thema also.. Nur kannte ich so etwas noch nicht, dass die Cpu solche Sprünge macht für nichts. Und seitdem ich die Energieversorgung geändert habe, ist er auch in Spielen durchgehend leise. Wundert mich doch sehr, da ich vorher überall gelesen habe, dass die Energieversorgung nichts damit zutun habe unter Windows. Und ja, ich liebe es wenn es leise ist. War schon am überlegen zu Undervolten. Aber ich lass das jetzt erst einmal..
@Deathangel008
Zotac Gtx 1070 Mini 8Gb
Ist nicht das Beste Modell wie ich finde, aber war mehr oder weniger eine Notlösung und reicht für mich bisher völlig aus. Hatte schon öfters vor mir eine 2070 Super zuzulegen, aber habe es bisher gelassen weil ich mit meiner gtx 1070 bei 1080p weitestgehend gut auskam. Die Frage ist nur ob zwischen der CPU und GPU Bottleneck besteht. Habe mir zwar bzgl. Informationen eingeholt, aber ich vertraue den Daten nicht, da andere Komponenten auch noch eine Rolle spielen. Seit dem R7 sehe ich das meine GPU nicht mehr so schnell heiß wird und flüssiger läuft.