CPU Temperatur 80°C für mehrere Stunden ? Schädlich ?

Norbert_Focus

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
448
Ich mache sowas nicht alle Tage deswegen möchte ich lieber eine Meinung hören.

Ich muss alle meine Filme umkodieren damit ich sie auf die Festplatte für meinen neuen Panasonic TV schieben kann.
Das kodieren eines Filmes dauert mit dem Core i7 / 4790 um die 13-15 Minuten, dabei wird die CPU 80°C heiß, also jeder einzelne Kern zeigt diese Temperatur an.

Wenn ich von 50 Filmen aus gehe wird das kodieren die ganze Nacht dauern.
Schadet das der CPU irgendwie ??

Ich hatte zwar beim Zocken schon stundenlang die GPU auf 70-80°C und das macht garnichts, aber CPU Temperaturen sehe ich sehr selten mal so hoch.
 
Nö. Die CPU würde sich runtertakten oder gar abschalten, wenns ihr zu heiß wird.
 
Nein das macht gar nichts. Wenns zu heiß wird, drosselt die CPU und taktet sich runter, wenns kritisch ist gibts eine Notabschaltung.
80 Grad gehen noch. (nehme mal an, dass du einen Boxed Kühler hast)
 
laut Intel-Spezifikationen darf die TCase, also die Temp am Headspreader maximal bei 72 Grad liegen. Innen kann sie dann natürlich höher sein. Also wirds noch im Rahmen sein.

Ich würde aber dennoch mal einen besseren Kühler montieren
 
Ja, boxed Kühler ist es tatsächlich.

Da ich meinen Rechner ( ausser zum Spielen ) nie so lange so fordere habe ich mit dem Boxed Teil keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Und beim Zocken spielt die CPU irgendwie auch nie die grosse Rolle von den Temps her....

@Heatspreader
Wenn ich davon ausgehe dass die Checkbox "CPU" im Speedfan der Headspreader ist, dann sind da nur 50°C, aber ich weiß nicht wo genau das gemessen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es der CPU zu heiß wird, dann fängt sich von allein das throtteln und senkt auch die VCore ab. Reicht das auch nicht aus um die Temperatur wieder in die Region innerhalb der Spezifikation zu bringen, dann gibt es die/ eine Notabschaltung.
 
Also ich weiß nicht warum man mit einem derartig hochpreisigen Rechner nicht noch 20-30€ für einen vernünftigen CPU-Kühler locker machen kann.
 
Geiz ist geil!
 
Kyze schrieb:
Also ich weiß nicht warum man mit einem derartig hochpreisigen Rechner nicht noch 20-30€ für einen vernünftigen CPU-Kühler locker machen kann.

alleine schon der Lärm der weniger wird wäre mir die 20 € wert.
 
Kauf dir einen vernünftigen CPU Kühler der unter lasst deine CPU bei 50grad+ hält dann brauchste dir keine Gedanken machen.
 
Lärm ist relativ, sicher wäre ein anderer Kühler drin gewesen, den habe ich aber noch nie für nötig beachtet, nicht umsonst gibt es die boxed Kühler.
Mir macht die Lüfterdrehzahl nichts aus, da hört man wenigstens dass das System funktioniert.
 
Aber fragst dann ob 80 °C zu viel sind? Und wenn die Kerne schon auf 80 °C sind dann laufen sie mit Sicherheit nicht mehr mit vollem Takt, da bei 72,72 °C das Throttling beginnt.

Die boxed Kühler sind dazu da um die CPU sofort nutzen zu können, aber nicht um eine anständige Kühlleistung zu erzielen.

Als nimm ein paar € in die Hand und tu deiner CPU und deinen Ohren etwas Gutes:
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html
 
Das ist doch das beste Beispiel, dass der Boxed Cooler eben nicht ausreichend kühlt, im
Prinzip macht das zwar nichts, dennoch ist weniger in diesem Fall mehr, allein wenn man bedenkt, das wie bereits erwähnt ein passabler Cooler unter 20 Euro kostet und man selbst mit einem einfachen 92mm Tower schon 10-15 Grad C Differenz hat!
 
Generell ist es so, dass bei Elektronik höhere Temperaturen zu einer niedrigeren Lebenszeit führen. Wer was anderes behauptet lügt!
(Generell gilt: Doppelte Temperatur = Weniger als halbe Lebenszeit - So habe ich es im E-Technik Studium gelernt)


Somit: Je kühler es ist, desto besser. Die *ideale* Temperatur liegt bei ca 25°C, diese ist aber unter Last nicht zu erreichen.


(Am Rande: Citrix XenServer empfiehlt bei Intel CPUs bei Niedriglatenzservern die Energiesparoptionen der CPU (C-States) komplett zu deaktiveren und weißt direkt darauf hin, dass Intels Angabe zur CPU-Lebenszeit dann nicht mehr stimmt und die CPU schneller altert durch höhere Temperaturen).

Fazit:
Schädlich ist es nicht direkt, es wird aber die Lebenszeit der CPU und der Elektronik in unmittelbarer Nähe um den Sockel verkürzen. Den genauen Faktor kann dir aber niemand sagen.
 
PCTüftler schrieb:
Aber fragst dann ob 80 °C zu viel sind? Und wenn die Kerne schon auf 80 °C sind dann laufen sie mit Sicherheit nicht mehr mit vollem Takt, da bei 72,72 °C das Throttling beginnt.

Die boxed Kühler sind dazu da um die CPU sofort nutzen zu können, aber nicht um eine anständige Kühlleistung zu erzielen.

Als nimm ein paar € in die Hand und tu deiner CPU und deinen Ohren etwas Gutes:
http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html

Das ist völliger Blödsinn, die 72 Grad gelten für die Tcase und nicht als maximale Kerntemperatur. Die Boxed Kühler sind darauf ausgelegt, die CPU unter allen Bedingungen im Normbereich funktionieren zu lassen ohne das die CPU ausfällt. Diese Temperaturphobie die einige predigen und die Lemminge für bare Münze nehmen ist ein echtes Phänomen und die meisten scheinen den Boxed Lüfter nie getestet zu haben, denn wirklich laut ist der nicht
 
Nö. Die CPU würde sich runtertakten oder gar abschalten, wenns ihr zu heiß wird.

Die korrekte Antwort lautet die CPU sollte sich runterschalten, kommt auch durchaus heute noch vor das die Sicherungsmechanismen versagen!
 
@Sicherungsmechanismen
Ja, habe ich an meiner Radeon 6970 gesehen, die ist durch den fehlerhaften Crimson Treiber abgefackelt.
Leider habe ich da nicht gehört dass die Lüfter beim spielen nicht hoch drehen.
 
@Andregee

genau das habe ich auch gelesen. Wenn Speedfan 50C anzeigt is das top, 60 sind immer noch ok, drüber sollte man aufpassen. also 24/7 würde ich 60C noch laufen lassen, drüber nicht.
 
@ Andregee: Ich bin zwar schon etwas älter, aber höre noch sehr gut - wer allein den akustischen Unterschied nicht wahrnimmt, sollte evtl. mal sein Hörvermögen testen lassen.
 
Zurück
Oben