CPU Temperatur 80°C, PC geht aus

@~purplet~
Lautstärke und Drehzahl spielen aber primär keine Rolle (wobei ich sagen muss, dass er selbst bei 2200U/min nicht zu hören ist, wenn man nebenbei den Fernsehr laufen hat oder Musik in Zimmerlautstärke hört). Es geht hier einzig und alleine um die Kühlleistung, und da gehört der Zalman defintiv zu den besten und müsste selbst in sehr niedrigen Drehzahlbereichen mit einem E6600 locker fertig werden.

@michael.03
Also wenn er sich drehen lässt, ist er definitiv nicht fest genug montiert, das Teil muss bombenfest sitzen! Du hast wahrscheinlich viel zu wenig Anpressdruck!
 
@~purplet~
Lautstärke und Drehzahl spielen aber primär keine Rolle (wobei ich sagen muss, dass er selbst bei 2200U/min nicht zu hören ist, wenn man nebenbei den Fernsehr laufen hat oder Musik in Zimmerlautstärke hört). Es geht hier einzig und alleine um die Kühlleistung, und da gehört der Zalman defintiv zu den besten und müsste selbst in sehr niedrigen Drehzahlbereichen mit einem E6600 locker fertig werden.
Wenn ich auf einen der neueren Kühler nen 2500rpm Lüfter drauf klatsche kühlt der auch nochmal besser.
Das er mit dem e6600 locker fertig werden sollte hab ich schon mehrmals gesagt.

@michael: Montier mal neu, nich zuviel wlp und schreib was passiert:)
 
Leider kein gutes Ergebniss
Pc schaltet sich nach wie vor ab
-Anbei mal das Ergebniss des Everest Test's
 

Anhänge

  • stabilitytest.jpg
    stabilitytest.jpg
    770,6 KB · Aufrufe: 168
Wenn ich deinen Screenshot richtig interpretiere sprechen wir hier von der Heatspreader - Temperatur und nicht von der Kerntemperatur?! Da sind 89°C ja noch viel schlimmer! Da muss irgendwas ganz gewaltig schief laufen! Hast du den CPU - Kühler nun schonmal fester montiert? Was zeigt CPU-Z für eine Spannung an? Hast du übertaktet?
 
Ok, zimmertemp. weiß ich aber nicht genau, momentan ist es jedenfalls nicht mehr so heiß würde auf 22°C schätzen
 

Anhänge

  • Everest.jpg
    Everest.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 160
Dein Zalman dreht mit 2800U/min, so schlecht kann man den Kühler gar nicht befestigen, dass das zu 89°C CPU - Temperatur führen würde. Hast den Kühler schonmal angefasst, ob der warm wird? Und die weiteren Fragen aus Post #25 hast du auch noch nicht beantwortet!
 
Übertaktet hab ich nicht und das sind die Temperaturen wärend die CPU nicht belastet ist
Und der Kühler ist kalt während die CPU eine Temp. von ca 60° hat
 

Anhänge

  • CPUZ.jpg
    CPUZ.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 132
ist das von heut auf morgen passiert ?
sonst würde ich sagen Sensor fehler , Bios update könnte helfen !

der lüfter in der Seite pustet der luft genau auf denn Zalman , wenn ja ist das schlecht weil das ja ein fächer kühler ist !


überprüfe mal ob die lüfter auch alle laufen und wie sind die Last Temps bei offenen Gehäuse , auch so hoch !
 
Lass doch einfach mal die Seite offen, dann kannst sicher sein das es keinen Wärmestau gibt.
Außerdem kannst du dann mal im Betrieb an den Kühler fassen. Ist der kalt hast nen Problem.

Hast du Wärmleitplaste drauf? Und wenn ja, wieviel? Zu wenig ist nix und zuviel auch nicht!

Mein Noctua is auch mit 2 Schrauben befestigt, der sitzt aber fester als alle Pushpin Kühler.
Also wenn der Kühler richtig montiert ist, dann dürfte das kein Problem sein.

Hast du mal nen Biosupdate gemacht? Vielleicht hats da irgendwas abgeschossen.

@Zalmanbattle:
Ich muss mal Purplet Unterstützen.
Wie gesagt ist der Zalman nicht schlecht - aber es gibt bessere. Und unter leise verstehe ich persönlich was anderes. Gerade über 2000 rpms wird das Ding sehr laut.
Montiert man den 110er Lüfter weg und ersetzt den duch z.B. den U12P Serien Lüfter kühlt der Zalman nicht mehr so gut wie der U12P.
Aber für nen e6600 muss es ausreichen! Denn schlecht ist der Zalman nicht.

EDIT:
Na Toll, jetzt war Tinpoint schneller - nur wegen dem dummen Zalman geschwafel :freak:
 
Probiere doch mal, das Gehäuse auf die Seite zu legen und dann im laufenden Betrieb den Zalman vorsichtig auf die CPU zu drücken. Dann beobachte dabei die Temperaturen. Wenn sie besser werden hast du zu wenig Anpressdruck, wenn nicht werden die Temperaturen wahrscheinlich falsch ausgelesen und du solltest mal ein Bios - Update machen!
 
Ok werd das alles mal probieren

Das der PC ausgeht kam plötzlich, allerdings haben sich drei Grundlegende Dinge geändert
-ich habe einen neuen Schreibtisch der PC steht aber nach wie vor in einer Art Tunel (vorne und hinten offen) an der Seite ziemlich eingeengt -- war vorher auch beim alten Schreibtisch so
-ich habe eine neue Grafikkarte - die alten waren mit einem Zalman Kühler nachgerüstet - die neue hat noch den Standartkühler
-ich habe ein BIOS Update durchgeführt um eine anderes Problem zu beheben (neuste Version)

-- Ich hatte aber immer schon das Gefühl die Temps von der CPU sind zu hoch, hatte aber bisher keine Probleme (Abstürze) damit, erst seit die neue Graka eingebaut ist geht er immer aus (Zufällig aber auch seit die Temperatur bei uns gestiegen ist) --

Die Graka wird lt. RivTuner ca 70° heiss (beim spielen) - kann natürlich auch sein das die noch heißer wird und dann den PC abstürzen lässt. Ich kann wärend des spielens die Temp. der Graka leider nicht einsehen - und wenn der PC abgestürzt ist, sind natürlich auch die RivaTuner Infos weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Temps der Graka passen schon. kann aber sein, dass die dein Case aufheizt weil es einfach mies belüftet ist. Du hast aber doch n 120mm lüfter hinten und vorne wie hinten Platz daher muss da dran was nich stimmen.
Die Temp deiner Umgebung der CPU ist heisser als die CPU selbst daher wird das Gehäuse auch recht warm sein.

Das und vll die falsche Montage des Kühler sind Gründe, überprüfe die endlich mal und poste uns was dabei raus gekommen ist.

Anspressdruck
Nicht zuviel WLP?
Belüftung? (Lüfter laufen?)
 
Ok selbst wenn das Gehäuse offen ist und nicht im Schreibtisch steht stürzt der Pc beim spielen ab, der Kühler der CPU war nach dem Absturz kalt. Ich hab den Kühler gestern dreimal demontiert und mit neuer WLP wieder montiert.
Wenn ich einen CPU Stresstest mache (Everest) stürzt der PC nicht ab; für mich sind das doch alles Hinweise das die Graka an den Anstürzen schuld ist - bzw. zumindest nicht die CPU - oder?

Wenn ich den CPU Kühler fester andrücke (beim Stresstest) gehen die Temps nicht runter sondern pendeln wie immer - oft rechts drastisch - zwischen 34 und 89 °C (d.h. die Termperatur fällt plötzlich von 80° auf 35°)

- gibt es ein Tool das einen solchen Belastungstest auch bei der Graka durchführen kann?
 
Hol dir mal das ATI Tool und "scan for Artefakts".
Damit bekommst du dann last auf die Graka und Fehler werden auch noch entdeckt.

Für die CPU kannst du (auch mal gleichzeitig) Prime benutzen.
Somit simulierst du 100% Last ohne irgend ne Anwendung laufen lassen zu müssen, die dir
die Sicht auf die Temps nimmt.

Allerdings denk ich weniger das es nen Problem der Graka ist, die is ja eigentlich bis über 100°C zugelassen wenn ich mich nicht ganz irre.

Ach ja, wie siehts denn im BIOS aus? Beim P5K-E gab es ne Einstellung wenn Gehäuse Temp > X dann ausschalten.
Ich weiß jetzt nicht wo da gemessen wird und wie sich das auswirkt, aber vielleicht ist sowas ja aktiviert und dein Gehäuse heizt sich so dermaßen auf.
Wobei, wenn ich gerade so nachdenke - du hast es ja schon mit offener Seite versucht, dann wirds doch nicht daran liegen ;)
 
Also so ein krasses Schwanken der Temperaturen ist eigentlich nicht möglich. Ich vermute, da liegt ein Auslesefehler vor und die Ursache für deine Abstürze liegt woanders. Was hast du denn für ein Netzteil?
 
bequiet Dark Power Pro 530W

also ich hab jetzt mit "Fur Mark" einen Belastungstest gemacht, und nur die Grafikkarte belastet, nach höchstens drei Minuten ist der Ominöse Absturz wieder aufgetreten, für mich heißt das, das die Grafikkarte (in welcher Art auch immer) für den Absturz verantwortlich ist.

Ich stempel die CPU Temps jetzt als Messfehler ab (da ich seit ca. zwei Jahren das gleiche MB CPU und CPU-Kühler verwende und es noch nie praktische Probleme mit der Temp. gab) und kümmere mich um die Grafikkarte

Danke für die Umfangreiche Hilfe und die vielen Antworten
 
Zurück
Oben