CPU Temperatur, unbekannter Stecker und Speicher wechsel.

@Deathangel008
Es geht nicht darum das sie zu langsam ist sondern ich eine Erhöhung des Speichers habe mit dem positiven Nebeneffekt das der PCIe auch schneller ist. Und somit wäre der PC bezüglich Aufrüstung ausgereizt (was in meinen machbaren Möglichkeiten steht)

@Humptidumpti
Laut der Beschreibung vom Kauf ist eine Umrüstung auf PCIe bereits vorgesehen. Die SSD arbeitet in einem M.2-Combo-Steckplatz, der bereits auf die neuen superschnellen PCIe 3.0 NVMe SSDs vorbereitet ist und damit ein zukünftiges Umrüsten ermöglicht.
 
Versuch es halt. Kann sein dass es klappt, muss aber nicht. Auch stellt sich hier die Frage wenn es funktioniert wie der M.2 Port an PCIe angebunden ist. Es müssen nicht die vollen 4 PCIe Lanes anliegen noch müssen die PCIe 3.0 sein. Eine Auskunft darüber wirst du vermutlich am ehesten von MSI bekommen.
 
Erledigt.
Habe MSI mal eine Anfrage gesendet ob eine austausch wie beschrieben möglich ist und ob der neue speicher ohne Einbussen funktioniert.
Mal sehen was sie Antworten.
 
Schönen guten Abend,

also ich habe heute Antwort von MSI bekommen.
Zitat: Sie können beim PE60 6QE wie in der Liste zu sehen auch eine M.2 NVMe 80 mm einbauen

Mitgesendete Liste von MSI

image.png

Jedoch weis ich nun nicht genau ob die 2 bereits ausgewählten Speicher Samsung und WD Black nun kompatibel sind. Für mich sind die ganzen Bezeichnungen und Abkürzungen böhmische Dörfer. Kann mir hierbei einer anhand der Liste und Aussage von MSI weiterhelfen?

Dankeschön.
 
@MarkLalu:
die liste gibt ja bloß an was die slots bei welchen modellen können. in deinem fall passt dann grundsätzlich jede M.2-SSD mit SATA oder PCIe in der entsprechenden länge (2280).

aber was erhoffst du dir von den PCIe-SSDs? die bringen im normalen alltag praktisch keinen vorteil gegenüber ner SATA-SSD. ansonsten kannst du mMn lieber ne 970 Evo 1TB für 174€ nehmen als ne 970 Evo Plus 500GB für 112€. nur, wie gesagt, erhoffe dir da nicht zu viel von.

Und somit wäre der PC bezüglich Aufrüstung ausgereizt
was auch immer das bringt.
 
Hallo,

aufgrund das ich die 2,5 Zoll auf jeden Fall wechseln werde, und ich das Notebook dann eh schon geöffnet habe, dachte ich mann könnte die M.2 auch gleich aufrüsten (bezüglich schnelleres hochfahren, Programm Geschwindigkeit beim öffnen und Speichererweiterung). Doch wenn es im Alltag keinen merklichen unterschied bringt, würde ich natürlich davon absehen und mir die Arbeit und € Sparren. Ich war bis Dato eben der Meinung dass es einen bemerkbaren unterschied bringen würde auf NVMe zu wechseln.
 
@MarkLalu:
ich benutze selber seit zwei monaten ne 970 Evo 1TB (gabs am BF günstig) als system- und spiele-SSD. nen unterschied zur vorherigen MX100 bemerke ich kaum. hier und da mag etwas nen tick schneller öffnen, aber das kann auch daran liegen dass ich mit der 970 Evo auch auf win10 umgestiegen war. der unterschied ist nicht ansatzweise so groß wie der zwischen HDD und SATA-SSD. hochfahren kann je nach plattform mit ner PCIe-SSD wohl sogar noch länger dauern, hab ich bei mir nicht drauf geachtet. mein X99-system braucht eh lange bis der POST durch ist, ob win da zwei sekunden länger oder kürzer zum hochfahren braucht macht da auch keinen unterschied mehr.

den bildern und dem was ich auf die schnelle gefunde habe nach scheint die aktuell vorhandene M.2 (eine Toshiba HG6) allerdings keinen DRAM-cache zu haben. das kann sich negativ auswirken. von daher könnte sich der wechsel auf eine SATA-M.2 mit DRAM-cache positiv auswirken. andererseits hat die noch MLC-NAND, findet man in mainstream-SSDs auch seit jahren nicht mehr:D

Die Einsparung eines DRAM-Chips zum Speichern der Mapping-Tabelle bei einer SSD reduziert die Herstellungskosten. Solche Controller besitzen in der Regel einen kleinen integrierten SRAM-Cache, der jedoch viel weniger Daten aufnehmen kann. Insbesondere bei vielen wahlfreien Zugriffen kann dies die Leistung mindern. Im privaten Alltag muss sich dies nicht spürbar bemerkbar machen, doch das Potenzial, dass wenn es einmal „irgendwo hakt“, die SSD der Übeltäter ist, ist durchaus vorhanden. Zum Beispiel hatte die Toshiba TR200 ohne DRAM im Testparcours deutliche Aussetzer gezeigt, die bei anderen SSDs mit DRAM-Cache nicht aufgetreten waren.
klick
 
Zurück
Oben