CPU und MB für Gaming PC (BF5)

Fallout242

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
54
Hallo Forum,

ich hatte bereits in einem anderen Thread von meinen Problemen mit BF5 (stuttering) berichtet. Zu meiner bereits angeschafften GTX2070 super soll jetzt noch die restliche Hardware folgen.

Setup bisher:
CPU: Intel i7 4790k
RAM: 16Gb DDR3 1600mhz
Mainboard: Msi gaming z97-g4
Grafikkarte: RTX2070super
Netzteil 500W
Laut der Kaufberatung "PCs bis 1500 EUR" würde ich dann folgendes Setup kaufen:

CPU: Intel Core i7 9700K 8x 3.60GHz
RAM: G.Skill Aegis 32 GB DD4 3000
Mainboard: ASrock Z390 Phantom Gaming
Grafikkarte: RTX2070super
Netzteil 500W

Meiner Ansicht nach hätte ich dann noch ein bisschen Spielraum zum Übertakten in der Zukunft (wegen der K-Version CPU?). Kann man dieser Empfehlung zum gesamten Setup auch im September 2019 noch folgen oder gibt es bereits bessere Alternativen?
 
Kauf keinen intel, sondern wenn einen amd ryzen 3700x.
 
Fullhd oder 1440p?
Alternative zur alten endoflife intel-Plattform ist immer Ryzen 2 in dem Fall ein 3700x oder 3600.
 
Ryzen 7 3700X, MSI B450 Tomahawk Max oder Gigabyte X570 Aorus Elite, Crucial Ballistix Sport LT 3000 CL15-16-16/3200 CL16-18-18.

welches 500W-NT genau?
 
Danke schomal für eure Antworten.
Aktuell noch Full-HD aber zu Weihnachen wollt ich mir mal einen 1440p Bildschirm mit 144 Hz. gönnen.

Ich will auf jeden Fall bei Intel bleiben, ich bin da wohl etwas eingefahren ;)
 
@Fallout242:
mein beileid. dann für OC ein Gigabyte Z390 Aorus Elite/Pro, auch hier den Crucial Ballistix Sport LT 3000 CL15-16-16/3200 CL16-18-18 und vor allem noch nen dicken kühler, NH-D15(S) oder so. viel holt man aus der CPU aber nicht mehr raus.

edit: wobei ich, wenn es Intel sein muss, nach möglichkeit den 9900K nehmen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vollkorn und Sapphire Fan
Du hast jetzt Probleme mit deinem intel und willst bei intel bleiben? Ah ja, ok 🤔
Was versprichst du dir denn vom intel und meinst bei amd nicht zu bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDr
Anwendungen spielen eigentlich keine Rolle, ich nutze den PC nur zum zocken.

Ist der AMD denn so viel besser bzw. ohne Probleme zu empfehlen? Ich hatte z.B. in der Vergangenheit massive Probleme mit Radeon Karten und mir damals geschworen das Zeug nie mehr zu kaufen. Einfach aus Prinzip! Mit Intel und Nvidia hatte ich die letzten 10 Jahre keine Probleme. Daher meine Einstellung.
 
Was hat eine Radeon mit einem Ryzen zu tun?

Das ist kein Prinzip, sondern Verbohrtheit. Warum fragst Du nach Alternativen, wenn Du Dir selbst keine erlaubst? Das ist nicht schlüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReyKabacinski, surtic, TheDr und eine weitere Person
@Fallout242:
und wenn du mal probleme mit Intel und/oder Nvidia hast (das stuttering in BFV war ja anscheinend keins) schwörst du dir auch das zeug nie mehr zu kaufen und verzichtest auf den PC?

die leistungskrone in games hat Intel (knapp) verteidigt. bei effizienz und P/L liegt Zen2 klar vorn. probleme kann man mit allem kriegen. AM4 hat aktuell wohl mit relativ langen bootzeiten zu kämpfen. wäre für mich als nutzer einer X99-plattform jetzt nicht so tragisch, die braucht auch lange. mich haben auch Nvidia-treiber zum fluchen gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich Deathangel008 nur anschließen. Hatte auch diverse Probleme schon mit NVIDIA-Treibern, zb. in Anthem.
Wenn ich dir einen AMD in deinen Rechner bauen würde, und du nicht nachsiehst im Reiter "System" etc würdest du es vermutlich bis auf die längere Bootzeit nicht merken. Das ist wie wenn man 2 150PS Motoren hat und einer behauptet er merkt im Blindtest ob der nun von PSA kommt oder von einem anderen Hersteller ;-)
 
Also,
selbst auf x370 Mainboards laufen unter normalen Bedingungen alle neuen Ryzens.
Das einzige "Problem" ist, dass bei der AM4 Plattfrom nur die x570 Chipsätze eine hohe Speichertaktung (ab 3200 MHZ) problemlos laufen.
Alles über 3200 MHZ hat aber nur marginale Auswirkung auf die Performance.
Wenn DZ also nicht 4000 MHZ Tam kaufst und den auch mit 4000 MHZ auf AMD Plattformen fahren willst, laufen diese Plattformen ohne Probleme.

Sollten Dich die Nachrichten des mangelhaften Boosts bei AMD davon abhalten, so ein System zu kaufen: Performancemäßig machen 50 MHZ mehr oder weniger nichts aus (weniger als 1%). Des weiteren hat AMD sxhön Besserung versprochen.

Zu Intel: P67 B2 Revision schon vergessen? Das wäre eigentlich ein Grund gewesen, nie mehr Intel zu kaufen. Sicherheitslücken ohne Ende? nur 8 Threads beim 9700k, beim 3700x sind es 16. Plattformkompatiblität unter alles Sau.

Die Intelplattformen sind ebenso manchmal Murks wie die von AMD, jedoch werden die von Intel meiner Meinung nach eher akzeptiert mangels Alternativen...
In alten Unizeiten konnten die Intel-Netzwerkchips nicht mit Cisco-Routern vernünftig zusammenarbeiten. Lösung: Pro Rechner ne 3com für 120€. War dann für alle selbstverständlich. AMD wäre gekreuzigt worden...
 
Nagut, dann will ich AMD mal eine Chance geben.

CPU: AMD Ryzen 7 3700X 8x 3.60GHz So.AM4 BOX
RAM: 32 GB Crucial Ballistix Sport LT V2 DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Mainboard: MSI B450 TOMAHAWK MAX AM4


Ergänzende Frage: Reicht der BOX-Kühler der CPU aus oder ist mit erhöhter Lautstärke zu rechnen? Ich würde dann lieber ohne BOX kaufen und einen anderen Kühler verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sapphire Fan
Du solltest immer boxed kaufen wegen längerer Garantie. Der Lüfter ist nicht silent aber in Ordnung sonst.
 
@Fallout242:
der Wraith Prism ist für nen boxed-kühler sehr gut, reißt aber natürlich auch keine bäume aus. womit kühlst du denn den 4790K? CPU so oder so Boxed kaufen!

ich persönlich würde, wie gesagt, ein X570-MB nehmen.
 
Der 4790k wird mit einem Thermalright Macho Rev. B glaube ich gekühlt (ist lang her).

Klar, X570-MB ist sicher super, kostet aber auch ganz schön viel Geld ^^
Ergänzung ()

Ah stop, verwechselt! Du schreibst vom Mainboard @Deathangel008

Warum würdest du dieses Board vorziehen? Das kostet ja das doppelte.
 
@Fallout242:
für den Macho Rev.B gibts ein mountingkit für AM4, wende dich mal an den support von Thermalright.

joa, X570 ist nicht billig. ist der 9700K auch nicht;) wäre halt die frage wie lange du die plattform dann behalten willst. in den nächsten zwei, drei jahren dürfte PCIe4.0 wohl eher nicht so relevant sein.

edit: zum einen wegen PCIe4.0, zum anderen sicher auch des gefühls wegen.
 
Zurück
Oben