CPU- und/ oder Grafikkarten Upgrade?

sKIT

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
386
Yo Abend liebe Community,
Bin im moment meinen Low-Budget PC am aufrüsten.

Zurzeit:
Intel Pentium G3258 @4,2ghz
Aftermarkt Cooler
MSI H81M-P33
8GB G.Skill RipjawsX DDR3-1600
Samsung EVO 850
Palit Geforce GTX 750 Ti Storm X OC @1400
500 Watt Xilence Performance [1x 6(8)Pol]

Möchte vorallem erstmal den CPU auf den i5 4460(?) aufstocken da mir das stuttering in CPU intensiveren Spielen tierisch auf den Keks geht. Und zudem habe ich gleichzeitig über ein GPU-Upgrade nachgedacht..
Macht es Sinn auf eine Kostengünstige GTX 960 4G umzusteigen oder ist der Performance unterschied zu gering und es würde sich ehr eine 970 lohnen wobei ich dann ein neues Netzteil brauche(?)
Wie sieht es mit Netzteil und alternative alla AMD aus?
Mein Ziel ist es spielbare 60 Fps ohne AA etc auf hohen settings zu erreichen. (GTA V etc)

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Frage behilflich sein und ggf. noch was zur CPU sagen.

Mit freundlichen Grüßen,
sKIT
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Thementitel angepasst)
AW: Grafikkarten Upgrade?

Cpu lieber nen Xeon. Macht mehr Sinn. Und dazu nen r9 390 oder 380 mit 4gb. Dann bräuchtest du allerdings ein anderes Netzteil. Das vorhandene ist eher ein Chinaböller.:) Ich würde generell aber die Gpu erstmal so lassen. Dann halt Mittel statt hoch und Ende des Jahres dann auf 14/16 nm setzen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarten Upgrade?

Mir wäre der Leistungszuwachs zwischen 750 Ti und 960 zu gering. Wenn es das Budget hergibt, wäre ein i5 4460 mit einer GTX 970 eine gute Kombination. Das Netzteil wird aber eine GTX 970 zumindest von den Anschlüssen her nicht beliefern können.
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Und mach dich bei der 970 über die Speicherverarsche schlau ;D
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Habe auch über den Xeon 1231v3 nachgedacht aber ob ich den wirklich brauche? Mir reichen solide 60 Fps.
Genau das selbe habe ich mir auch gedacht dass die 960 (die ein Kollege von mir hat) soviel mehr auch nicht ausmacht, weil meine Palit 750Ti auf 1400Mhz bei nur 60!! Watt echt dampf hat, hätte ich echt nie gedacht. Über die AMD 380 bzw 390 habe ich auch nachgedacht einzig und allein die Abwärme stört mich da extrem bzw habe ich auch kein lust extra ein neues Netzteil zu kaufen. Wie sieht es denn bei der GTX 970 und meinem Netzteil aus kann ich da keinen Adapter oder ähnliches holen?

Aber danke erstmal!

€: Budget ist erstmal egal, muss mir halt nur von der Leistung reichen. Natürlich keine 980Ti die ich niemals brauchen werde :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grafikkarten Upgrade?

Ich würde selbst ne 950 nich mit dem Netzteil betreiben wollen, das ist einfach Müll :(
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Die 50 für den Xeon würde ich persönlich auch wegen dx 12 ausgeben. Neues Netzteil sollte es in jedem Fall sein. Oder für xilence nen Feuerlöscher daneben.
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Ich nutze aktuell ne I5 4460 und ne AMD R9 380 4GB und ich kann alle neuen Spiele ohne Probleme spielen auch GTA läuft 1A mit niedrigem AA.
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Ist das Netzteil so schlecht? :eek: Laut Bewertung soll es ganz ok sein.. Naja 50€ der 1231v3 hat in Benchmarks ja nicht mal 10-15% mehr Leistung wenn dann hatte ich den i5 4690k ehr im Auge durch OC bis 4,5ghz vielleicht noch mehr rauszuholen. Oder machen die 8 Threads sich anders bemerkbar?
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Für Oc müsste es dann auch ein anderes Mainboard sein. Spiele werden vorrausichtlich Multicore orientiert werden. Für FarCry werden z.B. 8 Threads empfohlen
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Wieso neues MB? Betreibe meinen jetzigen Pentium auch auf 4,2ghz. Was sagt ihr lieber r9 380 oder 380x?
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

GERkleber schrieb:
Für Oc müsste es dann auch ein anderes Mainboard sein. Spiele werden vorrausichtlich Multicore orientiert werden. Für FarCry werden z.B. 8 Threads empfohlen

Naja ob es einen Unterschied macht weiß noch niemand!
Und aktuell ist der Unterschied zwischen 4 Cores und 4 Cores + HT eher gering.
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Deinen neuen i5 wirst du aber nicht mit 4.2GHz betreiben.
Ich bin für die 380 weil ich dem Netzteil schlicht nicht traue.
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Wenn AMD Karte werde ich sowieso auf ein neues Netzteil greifen bzw nachdem was hier gesagt wurde sowieso :freak:
Ist der Leistungsunterschied die fast 50€ zur 380x wert?

€: ich denke ich werde tatsächlich zum Xeon 1231 greifen, ich meine wenn ich schon soviel ausgebe, dann lieber ordentlich
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Naja bevor ich nen Xeon kaufe, der Spekulativ i-wann in der zukunft von seinen 8 Threads in Spielen Profitiert (Bis das Passiert sind vermutlich 60€ Dualcore CPU`s schneller, wies schon beim Q6600 war, der, als zumindest einige spiele 4 Kerne genutzt haben auch schon zu lahm war und von 2 Kern Sandys abgezogen wurde) würde ich lieber in nen I5 5675C investieren. Der Bringt jetzt schon mehr vorteile als SMT beim zocken und ist Übertaktbar. Selbst non OC hat er meinen alten 2700K @4,8ghz in CPU intensiven Titeln (Arma 3, Cities Skylines, Day Z, Supreme Commander, Rome 2 TW etc.) Um gut 10-30% geschlagen. mit seinen 4,3ghz jetzt hab ich in Arma 3, auf servern wo ich mit 25-30fps rumgeruckelt bin zwischen 40-70Fps.
In Tripple A Titeln von Ubischrott und €A, sowie andere Große Titel bringt er natürlich fast keine Vorteile, da solche Titel meist eh kaum CPU Leistung beanspruchen und selbst mit ner AMD Cpu mit 6-8 Threads rund Laufen. Und er Funktioniert nur mit Z97 Boards, der neben dem eher Schlechten OC Potential in meinen Augen Zwei einzigen Kritikpunkte.
 
AW: Grafikkarten Upgrade?

Naja bin bei meiner 750Ti ja schon bei 1400mhz ohne irgendwelche Anpassungen, meinst du da lässt sich noch spürbar mehr rausholen?
Den i5 5675C finde ich zum zocken mit ordentlicher GPU zu teuer für das Geld, da würde man aus einem Xeon 1231 fürs selbe Geld schon wesentlicher mehr haben.

€: ihr müsst bedenken das ich im moment mit einem dualcore ohne ht unterwegs bin und von der dekstop und spieleperformance eigentlich überzeugt bin außer das stuttering in gta v :evillol:
 
Für Gaming natürlich den i5, HT hat selten nutzen.
Die K-Version kannst du dir auch sparen, da dein Board kein OC unterstützt.

-> i5 4430/4460
 
Achso oh, das wusste ich garnicht :freak: Da mein Pentium sich auch übertakten lässt. Naja gut also wird mir der Xeon kein Vorteil in Spielen gegenüber dem 4460 bringen? Weil das sind ja knappe 100€ weniger für den 4460 :evillol:

€: Kann mir einer noch ein Netzteil empfehlen ~500watt
 
Coolermaster G550m oder Super Flower HX450, sonst e10 500W, Leadex Gold, ...
Schneller ist der Xeon schon, aber auch fast nur weil er höher Taktet, ein i5 mit dem selben Takt bringt etwa genauso viel ;)
 
Zurück
Oben