CPU- und/ oder Grafikkarten Upgrade?

Also bringt das Hyperthreading bis dato noch garnichts? :freak:
Hätte ich ja nichts gedacht, immer viel von i3 mit ht und deren vorteile gehört.
Also bis jetzt sind i5-4460 und Sapphire r9 380x im Warenkorb :evillol:
Sehe keinen Vorteil einen größeren i5 mit höheren Takt zuholen, das ist beim Gaming sowieso alles minimal wegen 5-10% Mehrleistung lohnt sich kein i5-4690 für 50€ mehr.

Nur die Frage die sich mir halt stellt, für 10-15€ weniger bekomm ich auch ne GTX 960 mit 4GB die angeblich genauso schnell bzw nur minimal langsamer, bessere Treiber und weniger Stromverbraucht verbraucht.
 
Intels SMt bringt maximal 5 bis 25%
je nach auslastung an threads und aufgaben
Intels smt basiert darauf das die CPu aufgaben an die 4 CPu kerne besser auslastet
Das kann man mit amd cmt nicht vergleichen und auch nicht mit echten kernen
Multicore test sollten ohne Intels SMt gemacht werden bei games dann würde auffallen das es spiele gibt die mehr von kenren profitieren als vom takt
macht nur Keiner
So ein core i7 5960x 5820k 3930k 4930k ist nicht standard bei gamern
Aber bis amd konkurrenzfähige fx bringt die mit den 4 Kernen gleich schnell sind wie die intel 4 kernen kommen endlich auch 6 kern vergleiche
das ist aber Zukunftsmusik von 2018
 
Wegen einem Spiel eine neue CPU? Musst Du wissen, ob sich das lohnt. Mit einer Grafikkarte bis einschließlich GTX 960 lohnt sich das meiner Meinung nach eher nicht, zumal die meisten anderen Spiele mit einem nicht übertaktbaren Haswell (wenn Du Dein Board weiter nutzen willst) von Ausnahmen abgesehen eher schlechter laufen als mit Deinem Renn-Pentium. Insoweit würde ich diesen Teil des Aufrüstvorhabens erst einmal zurückstellen und vorrangig in die GPU investieren. CPU-Wechsel bringt meines Erachtens nur mit Boardwechsel richtig was, entweder Z-Board für einen Haswell-K oder einen über blck-übertaktbaren Skylake i3/i5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben