CPU Upgrade 2600X

UdLacio

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
810
Moin zusammen,

ich überlege bzw. möchte gerne meine CPU Power upgraden. Aktuell ist ein 2600X, gekühlt von einem Mugen 5 Rev B, auf einem B450 A Pro Max verbaut. Das Ganze mit 16 GB DDR 4 und einer Nvidia 1660 Super. Massenspeicher sind 2x SSD von Crucial + 1x NVme SSD von WD + 1x Toshiba HDD. Dazu gesellen sich vier Gehäuselüfter. Als Netzteil ist ein Seasonic GX 550 im Einsatz.

Der neue 5800X 3D ist ein interessantes Stück Technik - aber für meinen Einsatz wohl preislich zu hoch angesetzt. Zum Einsatz kommt der PC zum Gaming (Lol / Wows / Lost Ark / Anno 1800 / Jedi Fallen Order etc.) und etwas Home Office für meine Frau. Auflösung ist WQHD mit einem Dell S271DGFA. Daher geht die Überlegung zum einem 5900X für <400€.

Übertaktet wird das System eher weniger - ich bin ein Freund von Undervolting bei gleicher Leistung :D es ist aktuell nicht so, dass mir Leistung fehlt. Eher der Wille (und vor allem Spass am Basteln) zur Veränderung. Grafikkarten sind immer noch nicht bei meinem Sweetspot angekommen ;)

Was meint ihr? 5800X 3D (auf Grund der Gaming Leistung und interessanter Technik) oder 5900X (günstiger + mehr Kerne). Eine Verbesserung sollten beide Prozessoren erzielen?

LG Udlacio
 
Wie lange willst ihn denn noch nutzen? Der 5900x ist natürlich eine Option (ggf. BIOS Update vorher machen!), aber in Deinem Fall würde auch ein 5700x reichen und vermutlich die Plattform bis an ihr Lebensende ausreichend befeuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BatCatDog, Revan1710 und Flexwell
Ganz ehrlich, für gaming und homeoffice brauchst du keinen der beiden, auch zukünftig nicht. Ich würde da einen 5700X verbauen und fertig, die nächsten 5 Jahre ruhe und das Board muss sich dabei auch nicht krumm machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BatCatDog und Revan1710
Ja, der 5800x3d skaliert genau in solchen Spielen. Wenn du sonst keine umfangreichen Anwendungen zu berechnen hast, ist er stärker. In Anwendungen, die Kerne nutzen, ist der 5900x mit 40% auf und davon.

Beide Prozessoren sind deutlich besser und laufen mit einem BIOS-Update auf deinem Mainboard. Da es ein sehr preiswertes Brett ist, wird sich der 5800x3D mit typischen 80w Verbrauch sicher leichter tun, als ein dicker Zwölfkerner.

Der 5700x tuts auch. Zumal Anno von mehr als 16GB profitiert. Lieber das Budget etwas teilen.
Oder eines Tages wieder eine dickere Grafikkarte anschaffen.
Selbst ein 5600, für zuletzt 180€ im Angebot, ist deutlich schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BatCatDog und DaBo87
Bios Update ist auf dem aktuellsten Stand (kein Beta - das wäre für den 5800X 3D nötig). Ich bin von einem FX 6300 auf den 2600X gewechselt. Daher nutze ich schon eine Plattform langfristig.
Ergänzung ()

Rn3 schrieb:
Moin, selbst der 5900x ist beim Rest meiner Meinung zu viel.

Gönn dir einen Ryzen 7 5700x und fertig.
<300€ hatte ich gar nicht auf dem Schirm :D
 
Das gesparte kannst du in mehr Ram investieren oder beiseite legen für später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Papalatte
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dalu, der Unzensierte und Flexwell
ich würde noch ein paar monate warten, die preise der ryzen haben gerade erst angefangen zu fallen...da geht noch mehr bis die neue amd platform raus kommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kawanet
Ich denke auch, dass du mit einem 5800 X3D etwas über das Ziel hinausschießt, auch wenn es in den Fingern juckt ;)

Finde es aber auch viel sinnvoller einen 5700X anzupeilen und dann eher die 1660S ins Visier zu nehmen. Ein 5800 X3D wird sich da in WQHD meist auch ziemlich langweilen (der hat übrigens auch eine OC-Sperre)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flexwell
Der 5800x ist von rund 450€ auf 400 gefallen. Dann schrittweise auf 350 und zuletzt im Angebot auf 300. Dort drunter musste zwangsläufig der 5700x. Ob das ewig so weiter geht, da bin ich nicht so sicher. Möglich wäre es.

https://geizhals.de/?phist=2392525&age=9999
 
Ich halte die Option mit einem 5700X und einem zusätzlichen RAM-upgrade auf 2x16GB Ballistix (abseits von einem GPU-upgrade) für die beste Option. In Fallen Order ist deine GPU jetzt schon ein reichlich enger Flaschenhals in WQHD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BatCatDog, Dalu und Papalatte
5700X.
Hat meinen Ryzen 5 3600 ersetzt, der ins Backup-System (vorher Ryzen 5 1600) gewandert ist.
Ich wollte auch erst den 5800X3D oder 5900X holen, wäre aber dann doch über das Ziel geschossen.
Der 5700X ist für mich die richtige Wahl gewesen. Ist schon ein spürbarer Unterschied zu dem 3600er.
Spiele fühlen sich viel geschmeidiger an, vor allem Anno 1800 spielt sich wesentlich angenehmer.

Grüße
 
Hm....ok dann wohl 5700x plus 32GB Ram. Danke wir immer an alle !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaBo87, GRiNGO73, Flexwell und eine weitere Person
32 GB Ballistix, wie bereits oben weiter angegeben. Den kannst du dann noch auf mindestens 3600 MHz bringen, wahrscheinlich auch mehr.

Grüße
 
Wenn du es nicht eilig hast, kannst du dich auch auf die Lauer für den „normalen“ 5800X legen.
Gibt es eigentlich derzeit recht regelmäßig für 299€-309€.
Da lohnt sich der 5700X für 285€ (bereits als Angebot, normalerweise 300€) nicht mehr meiner Meinung nach.
Der 5800X auf die Specs des 5700X gezügelt ist deutlich kühler und sparsamer als der 5700X (weil die 5700X einfach schlechte 5800X sind). Du schreibst ja eh dass du Undervolting magst. Später kannst du ihn dann freilassen und nochmal etwas Leistung holen, wenn es in paar Jahren eng wird. Und kostet im Prinzip nur 15€-25€ mehr.
Ist alles nur meine Meinung, der 5700X ist sicherlich keine schlechte Wahl.
 
Vor dem Grafikkartenupgrade wirst du davon nichts merken. Eine 3060ti + 5600X kostet dich vermutlich nach Verkauf der alten CPU/GPU nicht viel mehr als ein 5800X3D. Noch gibt's für die 1660super etwas Geld.
 
Zurück
Oben