Alpirsbacher
Newbie
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 5
Hey zusammen,
nach einiger Jahre gelegenheits Zocken (alle paar Monate ein wenig) befinde ich mich aktuell wieder in einer sehr aktiven Phase was das zocken angeht (nur CS2 und LoL).
Jedoch ist meine Hardware ein wenig in die Jahre gekommen, weswegen das Zocken nicht mehr zu 100% flüssig läuft.
Meine CPU ist beim Zocken immer bei 100 % Auslastung, wodurch ich bei LoL immer wieder Ruckler habe, das Spiel aber nachwievor flüssig läuft (solange ich maximal 1 Browser Tab im Hintergrund offen habe). In CS2 hingegen läuft es nicht mehr so flüssig – in manchen Runden habe ich keinerlei Probleme (Grafikeinstellung sind niedrig aber es läuft), jedoch habe ich in etwa 70 % der Runden X-Beliebige Gameabstürze.
Jetzt frage ich mich, ob es reicht, einfach die best mögliche CPU für meinen Sockel nachzurüsten oder ob es schlauer wäre, direkt die Basis mit CPU, Mainboard und RAM aufzurüsten. Falls ein neues Gehäuse auch sinnvoll wäre, bin ich offen für Vorschläge.
Mein aktuelles Setup:
Folgende neue Basis hatte ich mir bereits angeschaut (ca 285€):
Würde mich über eure Meinungen freuen!
Grüße!
nach einiger Jahre gelegenheits Zocken (alle paar Monate ein wenig) befinde ich mich aktuell wieder in einer sehr aktiven Phase was das zocken angeht (nur CS2 und LoL).
Jedoch ist meine Hardware ein wenig in die Jahre gekommen, weswegen das Zocken nicht mehr zu 100% flüssig läuft.
Meine CPU ist beim Zocken immer bei 100 % Auslastung, wodurch ich bei LoL immer wieder Ruckler habe, das Spiel aber nachwievor flüssig läuft (solange ich maximal 1 Browser Tab im Hintergrund offen habe). In CS2 hingegen läuft es nicht mehr so flüssig – in manchen Runden habe ich keinerlei Probleme (Grafikeinstellung sind niedrig aber es läuft), jedoch habe ich in etwa 70 % der Runden X-Beliebige Gameabstürze.
Jetzt frage ich mich, ob es reicht, einfach die best mögliche CPU für meinen Sockel nachzurüsten oder ob es schlauer wäre, direkt die Basis mit CPU, Mainboard und RAM aufzurüsten. Falls ein neues Gehäuse auch sinnvoll wäre, bin ich offen für Vorschläge.
Mein aktuelles Setup:
- CPU: Intel Core i3-7100 (2C/4T, 3.9 GHz)
- Mainboard: ASRock H110M-HDV
- RAM: 16 GB DDR4-2133
- GPU: GALAX OC GTX 1050 Ti 4 GB
- SSD: Crucial MX500 1 TB
- Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 550 W (80+ Gold)
- Gehäuse: No-Name-Standardgehäuse
- Windows 10
- Kühler: Mitgelieferter Box Kühler
Folgende neue Basis hatte ich mir bereits angeschaut (ca 285€):
- AMD Ryzen 5 5600
- MSI B550-A Pro
- 32 GB G.Skill RipJaws DDR4-3600 CL16
Würde mich über eure Meinungen freuen!
Grüße!