CPU Upgrade Beratung oder doch mehr Upgraden?

Alpirsbacher

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
5
Hey zusammen,

nach einiger Jahre gelegenheits Zocken (alle paar Monate ein wenig) befinde ich mich aktuell wieder in einer sehr aktiven Phase was das zocken angeht (nur CS2 und LoL).
Jedoch ist meine Hardware ein wenig in die Jahre gekommen, weswegen das Zocken nicht mehr zu 100% flüssig läuft.
Meine CPU ist beim Zocken immer bei 100 % Auslastung, wodurch ich bei LoL immer wieder Ruckler habe, das Spiel aber nachwievor flüssig läuft (solange ich maximal 1 Browser Tab im Hintergrund offen habe). In CS2 hingegen läuft es nicht mehr so flüssig – in manchen Runden habe ich keinerlei Probleme (Grafikeinstellung sind niedrig aber es läuft), jedoch habe ich in etwa 70 % der Runden X-Beliebige Gameabstürze.

Jetzt frage ich mich, ob es reicht, einfach die best mögliche CPU für meinen Sockel nachzurüsten oder ob es schlauer wäre, direkt die Basis mit CPU, Mainboard und RAM aufzurüsten. Falls ein neues Gehäuse auch sinnvoll wäre, bin ich offen für Vorschläge.

Mein aktuelles Setup:
  • CPU: Intel Core i3-7100 (2C/4T, 3.9 GHz)
  • Mainboard: ASRock H110M-HDV
  • RAM: 16 GB DDR4-2133
  • GPU: GALAX OC GTX 1050 Ti 4 GB
  • SSD: Crucial MX500 1 TB
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 550 W (80+ Gold)
  • Gehäuse: No-Name-Standardgehäuse
  • Windows 10
  • Kühler: Mitgelieferter Box Kühler
Was würdet ihr empfehlen? Ich möchte lediglich die zwei genanten Games flüssig und ohne Abstürze spielen, sodass ich auch Discord, einen Browser und Spotify im Hintergrund offen haben kann, ohne das System an seine Grenzen zu bringen. Da ich wie schon gesagt immer nur Phasen habe wo ich spiele, würde ich ungern 1000€ für einen neuen Rechner ausgeben. Neue oder anspruchsvollere Games möchte ich nicht spielen.

Folgende neue Basis hatte ich mir bereits angeschaut (ca 285€):
  • AMD Ryzen 5 5600
  • MSI B550-A Pro
  • 32 GB G.Skill RipJaws DDR4-3600 CL16

Würde mich über eure Meinungen freuen!


Grüße!
 
Willkommen im Forum.
Tl;dr: Eine sinnvolle Aufrüstung der Plattform ist meiner Meinung nach nicht möglich. Sockel 1151v1 mit Core 6000/7000 ist tot, bei Sockel 1151v2 mit Core 8000/9000 würde vlt. noch was gehen.

Sockel AM4 ist auch tot, aber das kannste so nehmen. Alternativ für etwas mehr: Ryzen 8400F/7500F auf AM5-Basis, siehe Gaming-PC-FAQ für Teile: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Edit: Ich würde stark zur 8400F-Variante tendieren. Aktueller AM5-Sockel, CPU ist etwas schneller als der 5600, etwas teurer mit Brett und DDR5 RAM. EE: typo
 
K3ks schrieb:
Core 8400F/7500F auf AM5-Basis,
Du meinst hoffentlich Ryzen und nicht Core, Core ist Intel, und die haben kein AM5 ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Ich denke mit einem Quadcore auf der Basis wirst du keine riesigen Leistungssprünge machen. Es könnte aber deine Abstürze und das extreme ruckeln beseitigen. Einen i5-7500/7400 bekommt man für 30€ auf ebay.
Ich habe auch noch mehrere Systeme auf Sockel 1151v1 Basis und da stürtzt auch mit einem Dualcore mit HT nichts ab. Vielleicht ist auch irgendwas an der Installation kaputt?
 
Vermutlich brauchst du nen komplett neuen Pc mit Hardware und neuen Windows. Das wird aber teuer.
Zur Not kann man noch nen 4 Kerner und ne potentere Grafikkarte einbauen wenn es günstig werden soll. Wunder würde ich da aber nicht erwarten.
 
K3ks schrieb:
Willkommen im Forum.
Tl;dr: Eine sinnvolle Aufrüstung der Plattform ist meiner Meinung nach nicht möglich. Sockel 1151v1 mit Core 6000/7000 ist tot, bei Sockel 1151v2 mit Core 8000/9000 würde vlt. noch was gehen.

Sockel AM4 ist auch tot, aber das kannste so nehmen. Alternativ für etwas mehr: Ryzen 8400F/7500F auf AM5-Basis, siehe Gaming-PC-FAQ für Teile: https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

Edit: Ich würde stark zur 8400F-Variante tendieren. Aktueller AM5-Sockel, CPU ist etwas schneller als der 5600, etwas teurer mit Brett und DDR5 RAM. EE: typo
Hallo K3ks, danke für deine Meinung. Kannst du zu dem 8400F ein solides Mainboard empfehlen?
 
League auf Ryzen 8600G


CS2 auf Ryzen 8600G


Mainboard:
https://geizhals.de/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html

Ram:
https://geizhals.de/mushkin-redline-st-black-dimm-kit-32gb-mrf5u640a77p16gx2-a3189886.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&bp...30&xf=15903_DDR5~254_6400~256_2x~440_AMD+EXPO


Alpirsbacher schrieb:
  • SSD: Crucial MX500 1 TB
  • Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 550 W (80+ Gold)
  • Gehäuse: No-Name-Standardgehäuse
Dürfen mit.

Was die Plattform anbelangt:
Lieber neu. Auch der Fehler wegen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ram geändert)
Homie2009 schrieb:
Ich denke mit einem Quadcore auf der Basis wirst du keine riesigen Leistungssprünge machen. Es könnte aber deine Abstürze und das extreme ruckeln beseitigen. Einen i5-7500/7400 bekommt man für 30€ auf ebay.
Ich habe auch noch mehrere Systeme auf Sockel 1151v1 Basis und da stürtzt auch mit einem Dualcore mit HT nichts ab. Vielleicht ist auch irgendwas an der Installation kaputt?
Hallo Homie2009, an der Installation kann es nicht liegen (war auch mein erster Gedanke). CS2 neu installieren hat nichts gebracht, genauso wenig wie darauf folgende Windows Neuinstallation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Homie2009
Bei RAM bin ich völlig woanders, fast 40€ günstiger: klick
Dann kann man auch ein etwas besser ausgestattetes Board nehmen falls gewünscht: klick

Das MSI B650 Gaming Plus Wifi ist für seinen Preis grottig ausgestattet... Nur 2x M.2 und auch sonst kaum was auf der Habenseite außer Wifi 6E.
 
Wer braucht mehr als 2x M2? Nicht immer von sich ausgehen. 2x 4TB M2 rein und gut ist. Es ist ein solides Board und hat auch in den Tests gut abgeschnitten.
 
Es gibt besser ausgestattete Boards für fast 170€. Sowohl in der M.2 Ausstattung als auch in anderer Hinsicht. "Solide" sind die Bretter alle, das ist ein Scheinargument. Das Asus B650-E ist günstiger und besser ausgestattet, das ASRock B850 Pro-A bietet für 15€ mehr vier M.2 Slots und PCIe 5.0. Vergleich
 
djducky schrieb:
Zwirbelkatz schrieb:
League auf Ryzen 8600G


CS2 auf Ryzen 8600G


Mainboard:
https://geizhals.de/asrock-b650m-hdv-m-2-90-mxbla0-a0uayz-a2914109.html

Ram:
https://geizhals.de/mushkin-redline-st-black-dimm-kit-32gb-mrf5u640a77p16gx2-a3189886.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&bpmax=130&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=15903_DDR5~254_6400~256_2x~440_AMD+EXPO



Dürfen mit.

Was die Plattform anbelangt:
Lieber neu. Auch der Fehler wegen.

Bei RAM bin ich völlig woanders, fast 40€ günstiger: klick
Dann kann man auch ein etwas besser ausgestattetes Board nehmen falls gewünscht: klick

Das MSI B650 Gaming Plus Wifi ist für seinen Preis grottig ausgestattet... Nur 2x M.2 und auch sonst kaum was auf der Habenseite außer Wifi 6E.
Danke für euren Input. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass eine komplett neue Plattform am sinnvollsten ist. Ein neues Gehäuse macht in diesem Zug auch Sinn, bevor ich mein neues Mainboard direkt wieder in meinen alten Kasten einbaue...
Meine aktuelle Präferenz sieht wie folgt aus:
  • CPU: AMD ryzen 5 8400F, 6C/12T, 4.20-4.70GHz, tray
  • CPU Cooler: ENDORFY Spartan 5 MAX ARGB CPU Cooler
  • Motherboard: Asus TUF GAMING B650-E WIFI ATX AM5 Motherboard
  • RAM: Patriot Viper Venom 32 GB (2 x 16 GB) DDR5-6000 CL36 Memory
  • Gehäuse: ENDORFY Ventum 200 Air ATX Mid Tower Case
 
Der 8400F ist ganz klar ne Budget-Wahl, faktisch kann er im 16x GPU-Slot nur 8x und auch sonst wird einer der drei M.2 Slots auf 2x beschnitten gegenüber einem 7000er Ryzen. Würde die CPU nur kaufen wenn du wirklich knausern musst und die irgendwann mal ersetzt. Ansonsten den hier.

Kühler: Lieber nen Freezer 36, einfach besser.

Gehäuse: Da schränkst du dich sehr ein was die Grafikkartenlänge betrifft: Max. 315mm, das ist heutzutage nicht viel. Alternativen findest du hier.
 
Dass der 8400F KEINE Grafikeinheit hat, mit der man zocken kann wie mit dem 8600G ist bekannt? Bei dieser CPU muss man eine Grafikkarte einbauen, sonst bleibt der Bildschirm schwarz.
Die 1050ti läuft dann wie von @djducky schon bemerkt nur mit PCIe 3.0 x8, das kann bei den min fps zu einem Leistungsverlust führen.
 
PCIe 4.0 8x kann er dann doch...
 
Die 1050ti aber nicht ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz, Asghan und djducky
Stimmt, aber die wird dann doch wohl auch mal ersetzt. :D
 
Zurück
Oben