ZeRoWaR
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 373
Hey,
Im Moment ist ein i3 370M verbaut, hätte einen i7-620M jedoch noch zur Verfügung !
1.Ist sowas prinzipiell möglich ?
Von der TDP und vom Socket sind sie ja beide gleich.
Auch wenn die Temperaturentwicklung sich klar verstärken wird, da der Laptop jedoch nichtmal annährend so warm wird wie z.B. mein Sony Vaio mit dem 740qm denke ich mal das es da auch keine Probleme geben sollte.
Die maximalste CPU die im 5742G verbaut wird ist ein i5 480M.
2.Hat jemand eine Anleitung ?
Howto's ?
Ich weiß, das die Garantie verfällt. - wayne
3.Ist mein Vorhaben verrückt ?...
Oder gibt es hier auch schon ein paar die sowas gemacht haben ?
Finde oftmals in Foren Beiträge von Leuten die erfolgreich einen i3 370M mit einem i7 620M gewächselt haben. Leider aber keine Anleitungen dazu oder der gleichen.
4.Kann etwas beim anmachen passieren ?
5.Brauche ich ein Bios update ?
mfg ZeRoWaR
Im Moment ist ein i3 370M verbaut, hätte einen i7-620M jedoch noch zur Verfügung !
1.Ist sowas prinzipiell möglich ?
Von der TDP und vom Socket sind sie ja beide gleich.
Auch wenn die Temperaturentwicklung sich klar verstärken wird, da der Laptop jedoch nichtmal annährend so warm wird wie z.B. mein Sony Vaio mit dem 740qm denke ich mal das es da auch keine Probleme geben sollte.
Die maximalste CPU die im 5742G verbaut wird ist ein i5 480M.
2.Hat jemand eine Anleitung ?
Howto's ?
Ich weiß, das die Garantie verfällt. - wayne
3.Ist mein Vorhaben verrückt ?...
Oder gibt es hier auch schon ein paar die sowas gemacht haben ?
Finde oftmals in Foren Beiträge von Leuten die erfolgreich einen i3 370M mit einem i7 620M gewächselt haben. Leider aber keine Anleitungen dazu oder der gleichen.
4.Kann etwas beim anmachen passieren ?
5.Brauche ich ein Bios update ?
mfg ZeRoWaR