Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU wird von Mainboard nicht erkannt
- Ersteller stadterer
- Erstellt am
Hallo, kurze Frage, weil mein PC gerade so ein ähnliches Problem hat:
Kann man das BIOS-Update durchführen, wenn die CPU-Pins am Mainboard verbogen sind? Weil meine CPU ebenfalls nicht erkannt wurde, allerdings weil es eine 13.gen ist und das Board nur 12.gen lesen kann. BIOS Updaten hat nicht funktioniert, weshalb ich das Mainboard zurück an den Verkäufer geschickt habe. Dieser hat mir nun mitgeteilt, dass die CPU-Pins verbogen sind. Kann ich deshalb das BIOS nicht updaten? Oder hat das damit nichts zu tun und das Board ist einfach kaputt?
Kann man das BIOS-Update durchführen, wenn die CPU-Pins am Mainboard verbogen sind? Weil meine CPU ebenfalls nicht erkannt wurde, allerdings weil es eine 13.gen ist und das Board nur 12.gen lesen kann. BIOS Updaten hat nicht funktioniert, weshalb ich das Mainboard zurück an den Verkäufer geschickt habe. Dieser hat mir nun mitgeteilt, dass die CPU-Pins verbogen sind. Kann ich deshalb das BIOS nicht updaten? Oder hat das damit nichts zu tun und das Board ist einfach kaputt?
Das ist ein Gigabyte B660 Gaming X DDR4 rev1.0
Hier gehts zu meinem Post, den ich damals erstellt habe:
https://www.computerbase.de/forum/t...t-bios-nicht-updatebar.2118580/#post-27620881
Hier gehts zu meinem Post, den ich damals erstellt habe:
https://www.computerbase.de/forum/t...t-bios-nicht-updatebar.2118580/#post-27620881
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Offie schrieb:Das ist ein Gigabyte B660 Gaming X DDR4 rev1.0
![1671651354463.png 1671651354463.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1187/1187376-b93c80f68371015dd402071a91400add.jpg?hash=uTyA9oNxAV)
Dein Board kann auch QFLASH. Der Taster/Schalter ist aber nicht an der I/O Blende, sondern wie hier im Bild zu sehen, unten neben den SysFan3 Anschluss. Soweit so gut/schlecht.
Denn...
Wird dir das dann auch nicht weiter helfen, wenn nicht vor Einbau der CPU diese nicht gerichtet werden!Offie schrieb:wenn die CPU-Pins am Mainboard verbogen sind
Wenn jetzt blöder weise auch noch einer von den Pins weg bricht, war es das.
Ergänzung ()
Ps; Beim Flashen nur das Netzteil einschalten, nicht den Rechner starten! USB Stick an passender Buchse (sollte im Handbuch zu finden sein, welche) und den QFlash Knopf drücken, warten bis der Flashvorgang beendet ist.
Jetzt sollte der Rechner von selbst neu starten.
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Infos. Allerdings habe ich das Alles schon ausprobiert. Das Board hatte ich also wieder zurück geschickt, weil ja offensichtlich die Q-Flash Funktion nicht funktioniert. Und dann kam die Email zurück, dass die CPU-Pins verbogen seien, weshalb u.a. auch die Garantie erlischt. Ärgerlich, dass ich mir das Board nicht genauer angeschaut habe, als es ankam. Leider mein erster eigener PC-Zusammenbau, deshalb habe ich von sowas eher wenig Ahnung.peterX schrieb:Anhang anzeigen 1300657
Dein Board kann auch QFLASH. Der Taster/Schalter ist aber nicht an der I/O Blende, sondern wie hier im Bild zu sehen, unten neben den SysFan3 Anschluss. Soweit so gut/schlecht.
Denn...
Wird dir das dann auch nicht weiter helfen, wenn nicht vor Einbau der CPU diese nicht gerichtet werden!
Wenn jetzt blöder weise auch noch einer von den Pins weg bricht, war es das.
Ergänzung ()
Ps; Beim Flashen nur das Netzteil einschalten, nicht den Rechner starten! USB Stick an passender Buchse (sollte im Handbuch zu finden sein, welche) und den QFlash Knopf drücken, warten bis der Flashvorgang beendet ist.
Jetzt sollte der Rechner von selbst neu starten.
Aber meine Frage war eigentlich, ob die verbogenen Pins etwas mit dem nicht möglichen Update zu tun haben - was eigentlich eine dumme Frage ist, wenn ich da mal logisch drüber nachdenke. Es ist ja noch keine CPU verbaut.
Wohl durchaus möglich, es klappt ja auch einfach nicht.Offie schrieb:Aber meine Frage war eigentlich, ob die verbogenen Pins etwas mit dem nicht möglichen Update zu tun haben -
peterX
Captain
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 4.004
Deswegen immer vorher Bilder machen und selbst kontrollieren! Hattest du die Abdeckung auf dem LGA wieder drauf gemacht?Offie schrieb:Und dann kam die Email zurück, dass die CPU-Pins verbogen seien, weshalb u.a. auch die Garantie erlischt.
Och das Update wird bestimmt durchgelaufen sein(oder auch nicht, können wir von hier aus nicht beurteilen).Offie schrieb:Aber meine Frage war eigentlich, ob die verbogenen Pins etwas mit dem nicht möglichen Update zu tun haben
Aber wenn die Pins schon beim Einbau der neuen CPU beschädigt wurden, nutzt dann auch ein erfolgreiches Update nichts mehr. Denn krumm ist krumm.
Ja, es hat sich rausgestellt, dass das Board einfach kaputt war. Das Update wollte weder per USB noch per alter CPU, da wars auch egal, ob die Pins letztendlich verbogen waren oder nicht (wobei ich immerhin daraus lernen konnte, worauf ich beim nächsten PC-Zusammenbau achten muss...) Neues Board her, da war die CPU direkt supportet, musste also nichts updaten. Und jetzt klappt es auch!
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 511
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.118
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 1.395
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 686
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 607