CPU wirklich defekt?

MarcoDel

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
14
Hallo zusammen,

ich habe heute einen Gaming PC für meinen Sohn nach den hier ausführlichen Beschreibungen zusammengebaut.
Dies sind die Komponenten, alles Neuware von Mindfactory:
ASRock z370 Extreme4
Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz So.1151 WOF
8GB MSI GeForce GTX 1080 GAMING X
250GB Samsung 970 Evo M.2
550 Watt Seasonic FOCUS Plus Modular
16GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3000
be quiet! Pure Rock Slim Tower Kühler
be quiet! Pure Base 600 Gehäuse

Leider gab es nach dem Zusammenbau kein Bild.
Also bin ich nach der hier im Forum beschriebenen Null-Methode vorgegangen.
Einen kleinen Lautsprecher habe ich dabei an den Speaker und +5V PIN gesteckt (siehe Seite 28: http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/Z370 Extreme4.pdf)
Ist dies richtig?

Leider gibt es kein Beep.
Die RGB Beleuchtung des Mainboards leuchtet langsam pulsierend auf.
Kurze Zeit nach dem Einschalten schaltet sich das System ab. startet dann wieder und bleibt dann an.

Sollte wirklich die CPU defekt sein?
Hatte jemand schon ähnliche Probleme?

Viele Grüße
Marco
 
Das HDMI/DP-Kabel am Mainboard angeschlossen oder an der Grafikkarte ? Sollte an der
Grafikkarte angeschlossen sein :-). Oder nur mit 1 RAM Riegel versuchen ob es startet !

Ist der 4Pin/8Pin Stecker neben der CPU auch angeschlossen ?
 
Die Grafikkarte und den RAM habe ich schon raus genommen. Habe es über das Onboard Panel versucht (VGA und DVI).
In welche RAM Bank sollte ich denn, den einen Riegel einstecken?
 
Steck es mal am Obersten ein (sollte bei bestimmten Mainboards die helleren 2 Steckplätze sein), damit auch Dual-Channel funktioniert.

Wichtig ist der 4/8Pin Stecker neben der CPU muss unbedingt eingesteckt sein, ansonsten startet es nicht.
 
der 2x4 Stecker für die CPU ist drin und auch im Netzteil.
Mit nur einem RAM auch kein Unterschied
 
Dreht sich der Prozessor Kühler ? Hast Du auch die Abstandhalter vom Mainboard montiert, unter dem Mainboard ? Unter dem Mainboard sollte es keinen Kontakt zum Gehäuse haben.
 
Ist der Prozessor richtig eingebaut? Die kleine silberne Ecke der CPU im Sockel zu der kleinen silbernen Ecke ausgerichtet? Bitte nochmals prüfen. Keine Pins verbogen oder gar abgebrochen?
Der Speaker muss auch ganz ohne eingebautem RAM Töne ausgeben, wenn der Prozessor richtig eingebaut ist.
 
Der CPU Lüfter dreht sich, Abstandshalter sind bei dem Gehäuse vormontiert.
CPU habe ich schon zweimal geprüft. Das kleine Dreieck ist in der richtigen Richtung.
Pins habe ich mit der Lupe kontrolliert, sieht okay aus.
Der Speaker gibt leider gar keine Geräusche von sich.
 
Hmmm… Überprüfe mal ob alle Stecker richtig sitzen. Z.b. RAM nicht ganz richtig eingesteckt oder Netzkabel nicht ganz drinnen :-). Oder am Netzteil ist auf On/Off gesteckt (Kippschalter) ?
 
Hallo .

Ich hatte das mal , das der PC immer an und aus usw. ging, bei mir war es das Netzteil, was bei dir ja eigentlich nicht sein sollte .

Alle Kabel kontrolliert ? . Kabel für Reset und Power richtig rum ?

Edit : Anderes Netzteil zum testen da und anderen Ram ?
 
So alle Kabel nochmal kontrolliert, sieht alles okay aus. RAM sitzt auch richtig drin.

Anderen RAM habe ich nicht.
Netzteil könnte ich aus meinem Office PC probieren, das wird erst morgen etwas.
Ergänzung ()

image.jpg
 
Ja, gute Nacht :-)! Schreib dann Morgen weiter ob es mit dem anderen Netzteil geht !
Ergänzung ()

Würde mal nur den Power Switch anschliessen. Evtl. ist da etwas nicht richtig eingesteckt, dass er "hundsverroden" nicht starten will :-) ! Alle Plätze ausprobieren und richtige Richtung einstecken, bis es geht … :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS Reset schon mal gemacht ?

Fällt mir auch nur noch der Power Switch und Reset .Switch ein, das sie verkehrt angeschlossen sind .
 
MarcoDel schrieb:
Der CPU Lüfter dreht sich, Abstandshalter sind bei dem Gehäuse vormontiert.

Nur weil vormontiert bedeutet nicht das die auch alle an der richtigen Stelle sind bzw. nicht zuviele vorinstalliert sind.
Dann hast du zwar für alle Schraubenlöcher im Board einen Abstandshalter gefunden, aber ein überzähliger verursacht einen Kurzschluss... wäre nicht das erste Mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muxxer, LukS und omavoss
Jochen0815 schrieb:
Fällt mir auch nur noch der Power Switch und Reset .Switch ein, das sie verkehrt angeschlossen sind .

Die kann man nicht verkehrt herum anschließen, das sind simple Taster. Aber ja im Zweifel nur PWR SWITCH anschließen. Sicher ist sicher.

Ansonsten klar die Nullmethode anwenden, sprich alles abziehen was wirklich unwichtig (auch keine Festplatten / SSDs, sondern nur Board, CPU, ein RAM Riegel in DDR4_A2) ist und das Teil ggf. außerhalb des Gehäuses auf dem Karton aufbauen.

CMOS Reset kann sicher auch nicht schaden.
Dann anwerfen und ihn mal 2-3 Minuten laufen lassen, selbst nach diesem "Reset". Möglicherweise braucht das Board nur etwas fürs RAM Training.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: omavoss
Irgendwie sehen die Ramriegel schief bzw. verzogen aus ?
 
Perspektive, schlechte Ausleuchtung, ... fotografisch eine kleine Katastrophe. Besser morgen einen neuen Versuch bei Tageslicht wagen.
 
Es hat mir keine Ruhe gelassen:
Anderes Netzteil: gleiches Problem
Abstandhalter unterm Mainboard kontrolliert: okay
Ohne Gehäuses aufgestellt.
Ein RAM oder beide RAM

Es bleibt dabei, kein Bild und immer wieder das kurze Abschalten nach dem ersten Einschalten

Feierabend für heute, danke schon mal für die Hinweise, gute Nacht
 
Sehr komisch...! Evtl. doch eine Komponente defekt. Bist Du evtl ausgerutscht mit dem Schraubendreher und hast etwas am Mainboard getroffen ? Schau mal ob bei der CPU keine Pins verbogen sind.

Aber mach es lieber am Mittag, musst mal Pause machen und nochmals geistig durchdenken :-)!

Gute Nacht :-)))!
 
Das Netzteil also vom Gaming PC auch mal in deinem Office PC getestet, wenn es da läuft, kann man es ja dann schon mal ausschließen ? Evt. ist das vom Office ja zu schwach .

CMOS Reset gemacht ?

Ansonsten erstmal drüber schlafen und dann Mittags in Ruhe weiter .

Gute Nacht .
 
Zurück
Oben