damn2k schrieb:
kann mir jemand sagen, ob das die zeichen im display beim n200 auch gut erkennbar sind.
weil sehr groß ist die anzeige ja nicht.
Das Display lässt sich sehr gut bei Tag und Nacht ablesen.
damn2k schrieb:
im januar sollten angeblich neue modelle produziert worden, ohne dem summen. dieses modell werde ich wohl noch finden müssen
Danke für die Info. Hab diesbezüglich erstmal Creative angemailt. Für mich ist das ein ganz klarer Hardware-Defekt, der indirekt durch das Beheben des Fehlers ja zugegeben wurde
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
und sollte eigentlich auf Garantie anstandslos ausgetauscht werden (oder etwa nicht?).
JackBauer schrieb:
so ein Display find ich lächerlich, so eins braucht kein Mensch
für den Preis würd ich den iPod shuffle kaufen
ich glaube auch nicht das ihr öfter als 1x am TAG aufs display schaut und geziehlt eure SONGS raussucht, denn lässt man einfach durchlaufen, und daher finde ich den "iPod" shuffle sehr geil, und nicht weil da APPLE draufsteht
extrem gute Soundqualtiät, sagen die zumindest in den ganzen TESTS das es zurzeit die beste Qualität von allen Playern ist , er ist extrem leicht, daher stört er nicht beim herumtragen oder beim Sport, wer will schon 1/4 kg rumschleppen, 12 Stunden abspielzeit sind auch sehr geil
Also, ich finde das Display schon nützlich bei meinem N200. Hilft mir extrem, wenn ich den Equalizer einstellen möchte oder im FM-Tuner gezielt einen Radiosender suche. Da der iPod shuffle diese Funktionen nicht hat, brauch er wohl auch kein Display; wohl war
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der FM-Tuner ist, meiner Meinung nach, auch ein recht sinnvolles Feature. Wenn man mal alle MP3-Songs durch hat und den Stick nicht neu füttern kann, hört man halt Radio. Will's nicht mehr missen.
Und, ob Du's glaubst oder nicht: Wenn ich gezielt nach einem Song suche spart das Display auch zeit: Ich muss nicht in jeden Song kurz reinhören.
Die Soundqualität beim N200 ist, nach meinem Empfinden, auch sehr gut - sogar mit den mitgelieferten Kopfhörern.
Wir können uns ja dann auch in ein paar Monaten nochmal unterhalten, wenn der integrierte Lithium-Akku beim shuffle (der bei jeder Verbindung des Sticks mit dem USB-Port kurzeitig geladen wird.) einen rapiden Leistungsabfall hat. So kannst du die USB-Stick-Funktion des shuffles eigentlich in die Tonne treten.
Da lobe ich mir die einfache AAA-Batterie-Lösung meines N200: Da kauft man sich einmal einen Satz AAA-Akkus und kann selber entscheiden, wann sie geladen werden sollen ^^
Oder wenn sich nach wenigen Tagen die Kontrolltasten des shuffles nicht mehr richtig funktionieren (Quelle: MacTechNews) ... tolle Verarbeitung, wo?
Genauso der Unsinn, dass der shuffle aufgrund eines fehlenden Verlängerungskabels nicht kompatibel zu den meisten Mac-Systemen mit USB-Anschluss ist. Oder dass ich z.B. bei meinem ibook (ich bin also ein Apple-Fan und kein Hasser
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Nur der shuffle ist totaler murks!) div. Geräte abstöpseln muss wenn ich den Stick füttern möchte, nur weil der so breit ist und dadurch entweder den mini-DVI Port oder den 2. USB-Port verdeckt.
Sorry, aber beim shuffle hat sich Apple nicht genügend Gedanken gemacht. Finde das Gerät extrem unausgereift und würde da auch niemanden empfehlen, sich so ein Gerät zu holen. Aber aufgrund des Erfolges des iPods wird auch der shuffle reizenden Absatz finden - hoffentlich schadet das dem Image von Apple nicht zu sehr
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)