Crossfire oder neues System

Wenn das nötige Kleingeld vorhanden ist, und er sich nicht scheut ein wenig zu 'basteln' soll er sich eine zweite HD 5870 kaufen. Normal bin ich kein Freund von SLI/CF aber bei meinem Bruder läuft es mit seinen beiden 5770 sehr geschmeidig.

Ansonsten SSD, und auf das Spiel warten. Keine kann sagen wie/ob es laufen wird.

CaparZo18 schrieb:
Also SSD, Netzteil und evt. Peter für seine XFX 5970 und CPU plus GPU gegenfalls takten wenn neues Netzteil drin ist?
Oder so.
 
Mein Vorschlag (wenn er unbedingt neue HW kaufen will, Geld scheint ja da zu sein):

Neues Netzteil: Seasonic/Corsair/Enermax/Cougar 500 - 600 Watt:
http://geizhals.at/?cat=gehps&sort=...ougar~818_Enermax~818_Seasonic~360_500#xf_top

CPU-Kühler: Scythe Mugen 3/Mugen 2/EKL-Brocken/etc./etc./etc. <- Gibt so viele gute.

CPU & GPU: Übertakten & dann mal schaun, wie die Performance ist. Wenns dann immer noch nicht reicht -> Neues System. Die o.g. Teile kann man auch dort verwenden bzw. wären dann auch nicht sinnlos gekauft.

SSD: Wie viel Speicher benötigt er? 60GB?
 
Ich weiß selber das es nicht Clever ist sein System für die Zukunft zubauen, vor allem wenn man nicht mal weiß was BF3 wirklich braucht... sollte ja nur als Richtwert dienen damit ihr alle wisst um was sich hier handelt bzw. welche Spiele gespielt werden :)

SSD: 120 GB, aber da ich selber eine habe und mit OCZ zufrieden bin werde ich auf die Vertex 3 gehen, obwohl die Crucial auch nicht schlecht sein sollen...
 
SSD reicht völlig.
Aber wenn er unbedingt will und die nötige Kohle hat. ... warum nicht.

Wenn er auch seine CPU loswerden möchte kauf' ich die ihm glatt ab.
Dann kann ich nämlich mein Sys ein wenig aufrüsten.
:D

LG
Unnu
Ergänzung ()

PR3D4TOR schrieb:
SSD: Wie viel Speicher benötigt er? 60GB?

Naja, 120 sollten's schon sein. Da passen dann auch noch ein paar (Lieblings-)Spiele und div. Programme drauf.
 
Eine GTX 570 oder 6950 bringt ihm garnichts.
Wie kann man sowas nur empfehlen?
SATA 2 oder 3 macht den Kohl nicht fett.
Habe SATA 2 Platten auch SSD obwohl ich SATA 3 hab.

Lese und Schreibgeschwindigkeit sagt nicht viel aus.
Lass das System wie es ist, denn es ist noch sehr gut.
Das netzteil von LC Power ist aber hupe 15A lol, wird sich deine HD aber freuen ^^.
 
@ RaZeR86: ich kann 18 A lesen, aber das ich denke auch viel zuwenig für ne HD 5870 XFX oder?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also fasse ich mal alles zusammen, sein System:

- Windoofs 7 Pro 64 Bit
- AMD X4 965 BE
- Asus M4A77 TD Pro
- 8 GB DDR 3 1600 MHz
- XFX 5870 XT
- 850 Watt. Netzzeil
- Gehäuse Xigmatek Midgard Midi-Tower

Neues System (bzw. Update)

- Windoofs 7 Pro 64 Bit
- AMD X4 965 BE + CPU Kühler (Mugen 3 oder ähnliches)
- Asus M4A77 TD Pro
- 8 GB DDR 3 1600 MHz
- XFX 5870 XT + GPU Kühler (Peter oder ähnliches)
- be quiet! Dark Power Pro P9 650W (für OC und für die "Zukunft")
- Gehäuse Xigmatek Midgard Midi-Tower
+ OCZ Vertex 3 120 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
schließe mich razer an ich musste echt lachen als die Empfehlung mit der HD 6950 / 6970/ gtx 570 kam. Das ist ein upgrade, dass er nicht wirklich bemerken wird. Die hd 5870 mag wi edie gtx 480 alt sein aber kann dennoch noch mit aktueller Hardware konkurrieren. Warte bis die Spiele draußen sind dann teste sie mit der Karte an, wenn dir die Perfomance nicht reicht kaufe anschließend passende Hardware. Aufrüsten um des aufrüsten Willens ist nur bei Hardwarefetischisten sinnvoll. Ich persönlich warte mit meinem PC upgrade auch bis die neue Grafikgeneration released wird. Weniger Strom / gleiche oder mehr performance bei niedrigeren Preisen. Bzw werden die Preise der jetztigen Grafikkarten auch weiter sinken.
 
Übertakte die 5870 bitte nicht.
Es geht das gerücht rum das sie ihre Taktraten nicht halten kann und im laufe der zeit an Power verliert.

Die HD 5870 macht noch immer alarm.

Finde die Dark Pro Serie schon bissel lahm.
Ok im gegensatz zu den anderen bequiets verwenden sie hochwertige Komponenten,
aber Preis Leistung ist unterste Schublade.

Kann nichts und kostet viel.
Knappe 140€ willst du für ein Netzteil löhnen?
Da würde ich mir was richtig ordentliches kaufen für mein Geld und sogar nicht wat sparen!


Dein Quad wird ja nicht so warm aber wenn du der Silentfreund bist, dann biste beim Mugen an der ganz falschen Add.
Der peter kann auch nicht wirklich mehr als die anderen kostet nur x3.


650W sind sehr zukunftssicher aber 450W würden OC auch für dein System reichen, nur als Richtwert.


Für das Geld hier:
Das Image ist zwar scheiße aber dieses Gerät ist sehr sehr gut und noch Gold+ Mitglied.
LC-Power LC1000 V2.3 Legion X2 1000W ATX 2.3 ab €125,15
http://geizhals.at/deutschland/a553073.html

Um mal etwas aufm Teppich zu bleiben:
Super Flower Golden Green Pro 550W ATX 2.3 (SF-550P14XE) ab €69,35
http://geizhals.at/deutschland/a596951.html

Cooler Master Silent Pro Gold 600W ATX 2.3 (RS-600-80GA-D3) ab €102,63
http://geizhals.at/deutschland/a546178.html

Corsair AX 650W ATX 2.3 (CMPSU-650AX) ab €112,52
http://geizhals.at/deutschland/a646952.html

FSP Fortron/Source Aurum CM Gold 550W, ATX 2.3 (AU-550M) ab €108,88
http://geizhals.at/deutschland/a651415.html

Cougar GX G600 600W ATX 2.3 ab €114,49
http://geizhals.at/deutschland/a514974.html


Eigentlich kann so ziehmlich jedes netzteil es besser als die Dark Serie von Bequiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karre schrieb:
ne 5870 reicht doch noch für alle lebenslagen aus
Ist das so ?
Blackcorsa schrieb:
Crossfire hat mehr Nachteile als Vorteile.
pauschaler Unfug.
X-Spider schrieb:
Auf keinen Fall CF. Ist der größte mist. Spreche aus Erfahrung.
Ebenfalls pauschaler Unfug.

@PR3D4TOR
Warum soll er sein Geld für eine neue CPU Kühlung ausgeben wenn wir noch nicht einmal wissen, in welchem Rahmen sich seine Temperaturen bewegen (oder hab ich was überlesen?) ... wegen 200 Mhz OC? Da ist jeder Euro (immerhin rund 38) der stattdessen in eine zweite 5870 fließt sinnvoller angelegt. Gleiches gilt für eine SSD, wobei er hier wenigstens noch etwas davon hat.

Hardware für die Zukunft kaufen ist übrigens nicht "Schwachsinn". Kauft man jetzt ein zu "kleines" NT -> In ein paar Monaten hat man Probleme damit, zumindest hat man sich eine zukünftige CF/SLI Option verbaut. Mainboard -> dito. Kauft man sich das "falsche" Gehäuse, schon passt die leise Customkarte nicht hinein. Aktueller: Hat man beispw. nicht zum Angebot der GTX480 AMP gegriffen, muss man für weniger Leistung, sobald der Abverkauf vorbei ist, mehr bezahlen-.

Ein bisserl Planung sollte es schon geben, zumindest bei den Komponenten, die für gewöhnlich länger Bestandteil des PCs sind.

CaparZo18 schrieb:
- be quiet! Dark Power Pro P9 650W (für OC und für die "Zukunft")

Für die Zukunft ist das zu "klein" bemessen, zumindest wenn Du irgendwann einmal wieder einmal vor der Frage einer 2ten Grafikkarte stehst (es sei denn Du legst Dir dann wieder ein neues zu). Mag es jetzt noch gerade bei zwei Karten langen, siehts bei der nächsten Generation, so man die Entwicklung der letzten Jahre beobachtet, düster aus. Ich empfehle gerne dieses hier http://geizhals.at/deutschland/a598175.html oder eine Nummer größer, wobei es da bestimmt auch Alternativen zu gibt.

Sofern Du niemals nicht (mittelfristig) MultiGPU haben willst :-), tuts auch das von Razer gelistet Golden Flower (BeQuiet kann ich unterhalb der Dark Power Serie leider nicht wirklich empfehlen).

Sofern Die Rahmenbedingungen stimmen (Mainboard Gehäuse, NT wird ja grad verhandelt) würde ich zu einer zweiten 5870 raten. Vorher solltest Du Dich allerdings ausführlich über Muli GPU informieren, günstigstenfalls bei denen, die aktuell solche Systeme nutzen, dann gibts auch aktuelle Erfahrungsberichte und die MultiGPU "Verklärten" (Boh ey, alles doll) kann man auch sehr schnell identifizieren.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
RaZeR86 schrieb:
Übertakte die 5870 bitte nicht.
Es geht das gerücht rum das sie ihre Taktraten nicht halten kann und im laufe der zeit an Power verliert.

Wo hast du das denn gelesen?

Wenn man die Karte übertaktet, verliert sie im Laufe der Zeit an Leistung? Wie genau meinst du das? Dass sie nach 1 Jahr im gleichen Game weniger FPS bringt? Woran liegt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte das Netzteil (SuperFlower) nur im nicht SLI/CF Betrieb was nützen?
Sry kann dem nicht ganz folgen.

Q6600 3,9Ghz + 2xHD 6970 OC mit Spannungserhöhung lief mit Bequiet krüppel 530W @ 407W kombin.

Wieso sollte ein 650W Netzteil nicht langen?
Damit betreibe ich dir ohne probleme 2xGTX 570 Stock und CPU OC.
Von mir aus auch auf GTX 580 Level daran solls nicht scheitern.

Grafikkarten der letzten Jahre:
2900XT ka/215W
8800Ultra 90W/175W
GTX 275 34/221W
GTX 470 50/225W
HD5850 27/151W
HD6950 20/195W
GTX 570 24/219W

Wie wir sehen ist heute noch das gleiche Ergebniss wie damals.


Nein man ließt das die HDs ihre Taktraten irgendwann nicht mehr halten können.
Im Freundeskreis (extrem OCer) soll das schon auf getreten sein. (daher Gerücht!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Extrem OC ist aber auch nicht das gleiche wie "dezentes OC" wo die Taktraten vlt. um 10% angehoben werden.

Evtl. sind die Karten ja wirklich nicht für einen Dauerbetrieb bei "Extrem OC" ausgelegt.

Aber bei dezentem OC hab ich noch nie was davon gelesen.

Hatte selbst eine HD 5870 die lief auch ein wenig übertaktet ohne Probs. Aber Langzeiterfahrungen kann ich dir da natürlich nicht geben. Die Karte hatte ich nur ein - zwei Monate.
 
Nur mal so nebenbei - alle Schlaumeier die auf Verdacht LC runtermachen und im gleichen Atemzug BQ empfehlen;
Sonst gehts euch noch gut oder?
BQ hat Schrott für teures Geld verhökert, die bekanntlich reihenweise ausfielen.
LC hat auch nicht grad empfehlenswerte im Billigsegment angeboten.
Die neuen sind passabel bis gut, also erzählt mal nicht so nen Mist.
 
Bequiet bietet seid jahren nur Müll an.
Dafür ist der Müll leise und bezahlbar (außer die Dark Serie).

LC ist nunmal durch mit dem Ruf.
Es gibt nur eine hand voll LCs die was taugen und das gepostete dort ist def. keins davon.
 
@RaZeR86

Deine Messungen in allen Ehren, aber mit solch knapp bemessenen Netzteilen ist Ärger im SLI/CF vorprogrammiert und den Grund findest Du z.B hier:
http://www.techpowerup.com/reviews/HIS/Radeon_HD_6970/27.html

oder hier

http://www.guru3d.com/article/geforce-gtx-470-2-3-way-sli-review/23

Über die Relation Auslastung / Lautstärke bei Netzteilen möchte ich nicht erneut diskutieren. Die Lautstärke wird nicht umsonst ebenso bei 20% 50% 80% 100% und Überlast gemessen wie der Wirkungsgrad und ab 80% Auslastung wirds dann eben auch oft lauter. Das kann man umgehen, indem man "überteuerte" NT wie z.B das Modu87+ kauft oder indem man sich etwas mehr Spielraum verschafft, bei Letzterem sehe ich vor allem bei Gold zertifizierten NT eindeutig einen Mehrwert.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
@ RaZeR86 und @ MarSara:

be Quiet hat eine viel höhere Anzahl an Garantiefällen als andere bekannte Hersteller wie z. B. Enermax/Seasonic/Corsair/etc.

Keine Ahnung, warum man andauernd be Quiet empfiehlt.

Die produzieren sicherlich viel mehr Schrott als LC Power (gibt einige gute) oder Superflower (Stichwort: Eines der ersten oder das erste Platinum Netzteil)
 
Das kann man so pauschal nicht sagen, denn viel mehr Leute kaufen bequiet anstatt LC Power oder Superflower, dann ist natürlich auch mit mehr Ausfällen zu rechnen.

Wenn 1 Person von 10 einen Ferrari hat und die anderen 9 einen VW Golf, ist ja klar dass sich irgendwann die Probleme bei den Golf Fahrern häufen :p

(Ferrari heisst hier nicht besser, sondern steht einfach nur für ein X-Beliebiges Fahrzeug)
 
Klar kann man auch mit anderen Herstellern Pech haben.

Aber wenn ich die Wahl hab -> Kein be Quiet!

Und glücklicherweise hat man ja die Wahl bei dem umfangreichen Angebot da draußen.
 
-RaZeR86 Hehe na ich geb Leuten auch ne zweite Chance.
Mit meinem jetzigen Netzteil bin ich ganz zufrieden, und ständ ich vor der Wahl würd ich das gleiche kaufen.
Ein zugegeben untergeordneter Grund war sicherlich zu Anfang weil mir einige BQ-Fanboys tierisch auf den Sack gingen. Ach ja - schön dass du auch (ein) LC empfiehlst ;).
Greetz
-PR3D4TOR Deswegen ja; dieses "durch die rosa Brille sehen" in Sachen BQ ist doch nicht mehr rational.
-TE Was ist das für nen 1600 RAM?
Ich frag deshalb weil es einige Probleme mit der Kombo Asus+AMD+1600RipJaws gab.
 
Zurück
Oben