Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCrucial P5 Plus: Shop enthüllt Microns erste Retail-SSD mit PCIe 4.0
Der findige Twitter-Nutzer @momomo_us hat eine bisher nicht angekündigte SSD-Serie von der Micron-Marke Crucial entdeckt. Bei Amazon.fr wird die Crucial P5 Plus schon zur Vorbestellung angeboten. Dank PCIe 4.0 soll die NVMe-SSD im M.2-Format 6.600 MB/s erreichen.
Das Crucial P5 Branding ist für micht nicht vertrauenserweckend... Crucial hat tolle SSDs, aber die P5 war im ComputerBase Review bestenfalls mittlmäßig.
@MichaG darf man mit einem Review rechnen? Wenn das wirklich ein custom Micron Controller ist, würden mich die Eckdaten interessieren. Richtig lecker wäre natürlich ein Direktvergleich zu einer SSD mit demselben NAND und Phison E18.
Die Bezeichnung P5 Plus irritiert mich, denn der Fortschritt rechtfertigt eine neue Nummer.
Womöglich wollen sie den Verkauf der P5 nicht gefährden, indem es schon eine P6 gibt.
Oder es ist ein Fake?
Hatte zwei MX500 500 GB gekauft und in USB Gehäuse genutzt. Sobald eine im PC via SATA eingebaut ist bootet der Rechner nicht mehr wie üblich sondern hängt viele Minuten im POST und übergeht schließlich die SSD. Windows Installationsstick erkennt die SSD wie erwartet auch nicht.
Natürlich habe ich Firmwareupdate versucht aber egal in welchem Rechner sie eingbaut war, es gab dasselbe Symptom und das Firmwareupdate Tool findet die SSD nicht.
Nach dieser Erfahrung habe ich nie wieder nach Crucial geschaut und dabei womöglich einige Gelegenheiten verpasst günstig an SSDs zu kommen aber bis Samsung sich einen Schnitzer leistet und ich nach einem neuen Anbieter schauen muss ist Crucial als Kandidat erst einmal gestrichen.
Wenn das wirklich ein custom Micron Controller ist, würden mich die Eckdaten interessieren. Richtig lecker wäre natürlich ein Direktvergleich zu einer SSD mit demselben NAND und Phison E18.
Gibt es doch schon so mehr oder weniger. Zumindest auf dem Papier.
Nennt sich Seagate FireCuda 530.
Phison PS5018-E18, 3D-NAND TLC, Micron, 176 Layer
Lesen: 7300MB/s
Schreiben: 6900MB/s SLC-Cached
Hatte zwei MX500 500 GB gekauft und in USB Gehäuse genutzt. ...
Nach dieser Erfahrung habe ich nie wieder nach Crucial geschaut und dabei womöglich einige Gelegenheiten verpasst günstig an SSDs zu kommen aber bis Samsung sich einen Schnitzer leistet und ich nach einem neuen Anbieter schauen muss ist Crucial als Kandidat erst einmal gestrichen.
klingt eher wie ein defektes Modell oder dein USB Gehäuse ist einfach der Fehler. kein SSD Hersteller kann dir Kompatibilität zu irgendwelchen USB Gehäusen versprechen. Wenn man die Bewertungen zu diversen Gehäusen auf Amazon liest, dann wird da auch viel Käse verkauft.
Verstehe nicht, wieso du die nicht einfach zurückgeschickt hast, statt jetzt pauschal die Marke zu verurteilen. Ich habe die mx500 in zwei Laptops von 2009 und keinerlei Probleme.
Schon amüsant, dass sich einige hier über die Leistungswerte dieser SSD echauffieren, obwohl sie zu ihrer jetzigen PCI 3.0 die Leistung rund glatt weg verdoppeln würde, also +100%.
Ich habe in meinem neuen PC eine 1 Tb PCI 4.0 SSD (Samsung MZVL21T0HCLR, PM9A1) und kann deren Geschwindigkeit genießen.
Das macht doch schonmal Freude auf weitere PCIe 4.0 SSDs. Eine Verdoppelung der Leistung ist doch mal eine Ansage. Über einen Test würde ich mich auch freuen, und das bald auch andere Hersteller gleichartige Produkte vorstellen werden.
Natürlich habe ich Firmwareupdate versucht aber egal in welchem Rechner sie eingbaut war, es gab dasselbe Symptom und das Firmwareupdate Tool findet die SSD nicht.