Crystal Disk Info ...schreibvorgänge zu hoch ?

Amiga500

Vice Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
6.680
Ich habe meine 2 Monate alte SSD mal mit Crystal Diskinfo Ausgelesen..die Werte ansich sind soweit ok , denke ich !?

Nur die Schreibvorgänge verstehe ich nicht so ganz. Sind die mit 2608 GB zu hoch ?

Und das bedeutet das jedes mal wenn ich was installiert habe nehmen wir mal ein Spiel von 100 GB diese dann mit 100 GB an Schreibvorgang erhöht werden ? Was eigentlich auch nicht sein kann da ich bisher nur 900 GB installiert habe.

c.jpg
 
Ist doch ok. Die muss halt auch mal daten hin und her schubsen und aenderrungen schreiben.
Nutzt du deinen PC eigentlich auch manchmal?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Naja wenn ich mir denke das ich 900 GB installiert habe und ansonsten den Rechner nur nutze ..frage ich mich woher die anderen 1700GB herkommen !? @Trinoo
Also 2600 ist nicht viel? Wieviel Schreibvorgänge schafft so eine SSD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amiga500 und S K Y N E T
die ssd hat eine garantierten TBW wert von (mindestens) 700TB. bei 700TB/2,6TB = 269*2 monate hält die ssd also noch 538 monate - sollte reichen, oder?

edit: dein block-erase-count steht bei "4". tlc übersteht zwischen 3000 (automotive ) und 10000 (consumer) p/e zyklen. die ssd bekommst du so schnell nicht totgeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amiga500
Amiga500 schrieb:
Nur die Schreibvorgänge verstehe ich nicht so ganz. Sind die mit 2608 GB zu hoch ?

CrystalDiskInfo hat Diagramme wo die Daten graphisch angezeigt werden. Damit sollte sich erkennen lassen, wann die Daten geschrieben wurden.

1615831875930.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: massaker, Amiga500 und S K Y N E T
0x8100 schrieb:
edit: dein block-erase-count steht bei "4". tlc übersteht zwischen 3000 (automotive ) und 10000 (consumer) p/e zyklen. die ssd bekommst du so schnell nicht totgeschrieben.
Wo hast Du die Zahlen her? Meines Wissens sind die Samsung TLC die besten und halten spezifizierte 3000. Natürlich real vielleicht das doppelte.
 
Ich finde das schon sehr interessant. Weil 2600 GB sich viel anhört für die 2 Monate wo ich den Rechner habe. Aber wenn ihr sagt das es nicht viel ist und die Platte bei der jetzigen Nutzung noch ewig halten wird.

Da spiel vielleicht auch viel der Kopf mit, wo ins Hirn gebrannt ist, das SSDs angeblich nicht wirklich lange halten.
 
Ja, es gab einige Vielschreibtests. Was mir im Gedächtnis war, ist eine Crucial M4, die aber 25 nm MLC hat, die um die 36000 Schreibzyklen geschafft hat. Wenn ich das mit meiner 512 GB M4 hochrechne, könnte sie um die 18 PETA Byte schaffen (18000 TeraByte, 18000000 GigaByte).
 
Amiga500 schrieb:
Ich finde das schon sehr interessant. Weil 2600 GB sich viel anhört für die 2 Monate wo ich den Rechner habe. Aber wenn ihr sagt das es nicht viel ist und die Platte bei der jetzigen Nutzung noch ewig halten wird.

Da spiel vielleicht auch viel der Kopf mit, wo ins Hirn gebrannt ist, das SSDs angeblich nicht wirklich lange halten.
Glaub mir, bei deiner jetzigen Benutzung, irgendwann in 3-4 Jahren, wenn die SSD Dir langsam etwas eng wird und Du sie zur Zweit-SSD degradierst, wird sie bestimmt noch 95+% übrig haben. Und irgendwann in 5-6 Jahren, wenn sie Dir deutlich zu alt und zu klein wird und Du sie endgültig aussortierst, wird sie garantiert noch 90+% haben. So meine Erfahrungen bis jetzt, habe mir vor ~10 Jahren auch zu viele Sorgen drum gemacht. Und mache bestimmt mehr als Du (die 130Std., die Du in 2 Monaten hast, hätte ich in 2 Wochen geschafft).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Amiga500
peljotha schrieb:
Wo hast Du die Zahlen her? Meines Wissens sind die Samsung TLC die besten und halten spezifizierte 3000. Natürlich real vielleicht das doppelte.
steht doch im link? micron als flash-hersteller sehe hier als vertrauenswürdig an :)
3D NAND uses a larger cell size than the most recent planar NAND flash generations. With this larger cell size, the number of electrons per bit of data in TLC 3D NAND is the same or better than the latest nodes of MLC 2D NAND, so the endurance and data retention is roughly equivalent. TLC 3D NAND has demonstrated more than 10,000 program/erase cycles with robustness suitable for many applications.
 
0x8100 schrieb:
steht doch im link? micron als flash-hersteller sehe hier als vertrauenswürdig an :)
Ja, da steht auch, dass sie 10000 gezeigt haben, aber nicht als solche spezifiziert sind. Fast alle NANDs haben in den Langschreibtests deutlich mehr gezeigt, als sie spezifiziert sind. Das kann man dann bei einigen direkt in den SMART-Werten sehen. Und da habe ich noch nie 10000 gesehen. Kannst Du mir eine solche SSD nennen? Auch von Crucial war die M4, von der ich geschrieben hatte. Die hatte aber altes 2D-NAND.
 
Ja klar muss eine SSD für Aufgaben im Server entsprechende Haltbarkeit haben. Das ist aber ausgesuchtes NAND. Als die M4 gebaut wurde, gab es wohl solch gesondert ausgesuchtes NAND nicht. Deswegen hatte das von Crucial sehr gute Qualität. Wenn ich dagegen den Planaren TLC betrachte, hat der gewöhnlich 500 (sandisk ultra ll ) bis 1000 (Samsung 750 EVO) Zyklen spezifiziert gehabt. Von Samsung wie gesagt 3D TLC bei 3000 und 3D MLC bei 6000 Zyklen. Was die MX500 an Zyklen spezifiziert hat, weiss ich leider nicht. Es gibt ja wohl 64 und 96 lagigen 3d TLC. Ob es da Unterschiede gibt, kann ich noch weniger sagen.
 
das könnte firefox sein. der browser ist für sei tabsicherungsverhalten bekannt. auf meiner älteren samsung 850 pro habe ich 20.000 GB schreibvorgänge. also kein problem.
 
Gerade gestern ist zu eurer Diskussion ein interessanter Artikel auf all-electronics erschienen: Industrietaugliche Speichermedien auf Basis von 3D Nand

Darin werden ganz gut die Unterschiede zwischen 2D und 3D Nand erklärt und den Herausforderungen die sich daraus ergeben. Die Vorteile die 3D Nand in Sachen Haltbarkeit prinzipiell bietet wurden in der Praxis geopfert für die Density. Mir ist auch kein 3D TLC bekannt der in der Praxis mit 10k PE Zyklen genutzt wird. 3K ist das übliche bei allen Herstellern.
 
Zurück
Oben