News Crystal-LED-Technik vorerst nur für große Fernseher

toll, dann hab ich natürlichere farben und einen besseren kontrast als bei herkömmlichen lcds mit led-hintergrundbeleuchtung. am blickwinkel und der peinlichen reaktionszeit ändert sich allerdings nichts (schaut euch mal schnelle szenen mit mehreren leuten vorm tv an. da ärgert sich jeder lcd-besitzer.. da hilft auch kein schönreden. ich persönlich gebe keine 1000€ oder mehr für einen fernseher aus, nur um dann mit einem kompromiss zu leben. ich will ein geiles bild, so wies gedacht war und das ohne einschränkungen.. da hat lcd/led einfach nichts zu bieten, egal wieviele bildverbesserungstricks angewendet werden. maximal im schlafzimmer wäre sowas ne option, aber im wohnzimmer oder gar heimkino? ne... das ist einfach nur peinlich). und an die farbtreue und den kontrast von plasma-tvs kommen die geräte auch nicht ran.

aber grundsätzlich ist das schonmal ein schritt in die richtige richtung, um von den jetzigen knallbonon-bildern der lcds wegzukommen. für leute, die wert auf kinoqualität, 3d, reaktionszeit, kontrast und natürliche farben legen, bleibt sowieso im moment nur plasma oder ein vernünftiger beamer.

da wäre etwas abwechslung nicht schlecht. in dem fall dürfte oled aber der sinnigere weg sein, als auf einer mäßigen technologie rumzureiten und neue argumente zu (er)finden, um diese noch an den mann zu bringen.

vielleicht gibts ja in 5 jahren eine technologie, die die vorteile von led (realtiv niedriger strombedarf, konstant (plasmas benötigen nicht konstant dieselbe menge an strom ;)) und plasma (bildqualität, kontrast, reaktionszeit, farbtreue, blickwinkel) vereint... wäre schön :)

bis dahin gilt die alte regel: bis 40/42" = lcd/led, alles darüber = plasma/beamer

wer sich mal genauer informieren möchte, sollte sich mal bei prad.de oder im hifi-forum (http://www.hifi-forum.de/viewthread-216-389.html etc.) umschauen. wenn man jahrelang nur lcd via pc-monitor gewöhnt ist, fährt man natürlich auf lcd/led ab - man kennt ja nichts anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
der artikel ist etwas missverständlich. Crystal LED ("CLED") ähnelt "OLED" viel stärker als der Artikel vermuten lässt.
letzendlich sind es nur verschiedenen LED-Typen die verwendet werden klassische (SONY) und organische (Quasi aus Plaste) bei den anderen.

Bisher scheint keiner diese beiden Technologien verglichen zu haben - nur eben das man OLED viel kleiner machen kann (Plaste Körner an die man Strom anlegt)
 
Es hat schon dieser und jener erähnt...
Als ich in dem Video die schnellen Bewegungen gesehen habe, waren wieder diese LCD typischen Schlieren zu sehen. Von der Reaktionsgeschwindigkeit eines Plasmas (oder OLED) sind die noch weit entfernt. Die Blickwinkelabhängigkeit ist aber deutlich besser und vergleichbar mit Plasma und OLED.
Genau wegen dieser Sache sind schon einige Bekannte von LCD auf Plasma umgestiegen und mit ihrem Bild nun voll zufrieden.
Ich selbst würde NIE einen LCD kaufen (oder mir schenken lassen). Derzeit führt für anspruchsvolle TV Nutzer einfach NOCH kein weg an Plasmas vorbei, auch mit den besagten Nachteilen (doppelt so hoher Stromverbrauch und evtl. einbrennen).
Mal davon abgesehen sind bei größeren TVs (ab 55-60") die Plasmas preiswerter in der Herstellung und folglich auch beim Endkundenpreis billiger.
Alerdings muss man auch sagen dass die eigentlichen Stromfresser im Haushalt nicht der Plasma ist, sondern Waschmaschine und E-Herd!
MICH interessiert der Stromverbrauch nur minimal.
Was habe ich davon wenn der TV statt 250W (plasma) nur 120W braucht, ich dafür aber Jahrelang auf ein scheiss Bild starren muss ???

Die OLED Technik wird leider erst in ein paar Jahren so preiswert sein wie bei Plasmas, daher wird mein alter 42" Plasma gegen einen 60" Plasma abgelöst.

Diese LED Technik war nicht wirkkich überzeugend, wenn auch eine Verbesserung der LCD Technik.

P.S. 6 Millionen LEDs.... d.h. jeweils 2 Millionen ROT, 2 Millionen GRÜN und 2 Millionen BLAU.
1920x1080 = 2 Millionen (rund) Pixel
Es ändert sich also NICHTS an der eigentlichen Auflösung (wie er auch im Video sagte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Heretic Novalis schrieb:
aber grundsätzlich ist das schonmal ein schritt in die richtige richtung, um von den jetzigen knallbonon-bildern der lcds wegzukommen. für leute, die wert auf kinoqualität, 3d, reaktionszeit, kontrast und natürliche farben legen, bleibt sowieso im moment nur plasma oder ein vernünftiger beamer.
Schön, dass du Plasma so gut findest (Ich übrigens generell auch), aber das klingt ja so, als wäre Plasma das einzig Wahre für Cineasten. Plasma hat jedoch auch seine Nachteile.
Nicht jeder kann sich mit Flimmern, Phosphorlag, Nachleuchten, RBE (ja diese Sachen existierten 2011 noch immer und stören wenn man anfällig dafür ist), Surren und dem ca. doppelten so hohen Stromverbrauch anfreunden. Und die natürlichen Farben bringen nicht mehr viel, wenn man im Hellen schaut, da dann das ganze Bild flau ist.
Und 3D können gute LCD-LED mittlerweile praktisch genauso gut (Schwarzwert auch). Was meinst du mit "Kinoqualität"? In Kinos gibt es mittlerweile auch heftige Qualitätsunterschiede aufgrund verschiedener Techniken. Der Begriff sagt nicht viel aus.

Aber alles in allem macht es LCD-LED genauso schlecht. Vor allem die schlechte Ausleuchtung finde ich persönlich das Allerletzte (aufgrund EDGE-LED, welches kA 90% aller Geräte ausmacht). An die Farben könnte man sich ja noch gewöhnen, wenn man zwischendrin nie mehr Plasma schaut.

Habe beide Techniken und werde jeden Tag an die vielen Nachteile erinnert. Wäre somit auch reif für etwas neues...
 
na endlich. wurde auch zeit.
Der erste TV der sich mMn. LED TV nennen darf.
Aber waum nicht gleich den ganzen Schritt hin zu LaserTV..
naja, für mich gibts jedenfalls solange keinen neuen TV wie das hier nicht am markt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre somit der erste TV auf den die Bezeichnung "LED TV" wirklich zutrifft und es ist nicht nur ein LCD Schirm mit LED Backligt. Bei vielen Kunden wird das sicherlich für noch mehr Verwirrung sorgen.

Habe mich auch schon öfters gefragt warum man LED's nicht gleich direkt für Displays verwendet, aber wie es aussieht ist dies ebenfalls nicht so einfach und es gibt noch einige Probleme zu lösen.

Somit werde ich weiterhin bei meinen Plasma bleiben und mal sehen wann die neuen Technologien die Plasma's auch wirklich in allen Punkten toppen können, denn auch die Plasma's haben noch nicht das Ende der Entwicklung erreicht.
 
Pana schrieb:
Das könnte "meine" Technologie" werden. Hoffentlich gibt Sony ordentlich Gas und bietet entsprechende Geräte recht zeitnah an. Gerade vom Schwarzwert verspreche ich mir einiges!

Auf der anderen Seite habe ich mich auch für Laser-TV und SED interessiert und das ist - mehr oder weniger Vaporware gewesen. Ich freue mich also, bin aber auch nicht skeptisch, ob und wann die Technik kommt.

Über 6 Mio. LEDs in einem Fernseher finde ich übelst beeindruckend :)

Das kann ich so unterschreiben :freaky:
 
Hört sich wirklich vielversprechend an. Mit meinen 42" Pioneer Plasma bin ich zwar "eigentlich" noch zufrieden, jedoch könnte so langsam mal ein größerer her. 55" wäre da genau richtig. Sind schon gerüchte bekannt, wann Sony diese Technik auf den Markt wirft?

Gruß
Silent
 
Also ist Crystal LED nichts anderes als RGB-LED ?
Natürlich musste man dafür wieder einen uber-kryptischen Namen nutzen damit die Maschinerie anspringt, nachdem Sony ja erst einmal von wohnzimmertauglichen OLED-TVs Abstand genommen hat.
Scheint als ob da jemand Angst hat, dass die nächsten Jahre nicht so rosig werden
 
Delta 1 schrieb:
Das ist aber immer noch das Problem mit Verzögerung und wenn man die schnell schaltet, wie lange leben die wohl? 3Jahre? Denke auch deswegen keine schnell Bewegten Bilder live (Stichwort Bewegungsschlieren)

Das schnellste im Video sind Autos, kein Sport wird gezeigt. Ich bleib weiterhin skeptisch...


Wäre mir neu das eine LED durch Schaltvorgänge altert, gerade das und die volle Dimmbarkeit ist der Vorteil gegenüber den "Analogen"-Leuchtmitteln.

Viel schwieriger ist die thermische empfindlichkeit der LEDs, diese ist für das Altern verantwortlich. Es stellt sich auch die Frage mit welcher Technik die Farbe aus den LEDs geholt wird.
 
Schon lustig, dass es in jedem Bereich ein Fangebashe gibt. AMD/NVIDIA, INTEL/AMD und hier LCD+LED/PLASMA.

Ok ich mach mit. Ich kanns nicht verstehen, dass sich immer noch so viele Leute die Plasma Technik schön reden.
Wenn ich die Bilder in Elektronikmärkten von den besagten Techniken vergleiche, dann hat für mich eindeutig der LCD/LED TV das bessere Bild - knackigere Farben, schärfer und kein spiegelnder Schminkspiegel.
Jetzt sagen einige sicher wieder, dass die Plasmas in den Läden schon verbraten und nicht richtig eingestellt sind, 1. die LCDs, laufen dort ja wohl genauso Tag und Nacht und zu 2. stellst du noch ein oder guckst du schon? ;)
 
Ich hoffe stark, dass die Technik so weit voranschreitet, dass auch kleine Bilddiagonalen ermöglicht werden. Durch den Einsatz von LEDs werden rein theoretisch die Hauptfallstricke der TFT-Technik ausgemerzt: die Blickwinkelabhängigkeit und die Schaltzeiten. Durch eine hohe Schaltfrequenz für die LEDs könnte sogar eine Bewegtbilddarstellung von den alten Röhren oder Plasmas erreicht werden.

Heretic Novalis schrieb:
am blickwinkel und der peinlichen reaktionszeit ändert sich allerdings nichts

Wie bist du zu dieser Erkenntnis gekommen? Allein durch das Anschauen des Videos — womöglich noch an einem TFT-Bildschirm, der die Bewegung verfälscht? Außerdem spielt die Verschlusszeit der eingesetzten Videokameras eine große Rolle in der Schärfedarstellung bewegter Bilder.
 
Ausserdem scheint das ja noch ein Prototyp zu sein. Da wird die HArd- und Software wohl kaum zu ende optimiert sein.

viele hier scheinen auch den perfekten Schwarzwert zu vergessen. Wo nichts leuchtet kann nichts hell sein.


Man kann echt nur hoffen dass sie das alsbald zu nemm vernünftigen Preis anbieten können.
 
GTMarkuz schrieb:
Schon lustig, dass es in jedem Bereich ein Fangebashe gibt. AMD/NVIDIA, INTEL/AMD und hier LCD+LED/PLASMA.

Ok ich mach mit. Ich kanns nicht verstehen, dass sich immer noch so viele Leute die Plasma Technik schön reden.
Wenn ich die Bilder in Elektronikmärkten von den besagten Techniken vergleiche, dann hat für mich eindeutig der LCD/LED TV das bessere Bild - knackigere Farben, schärfer und kein spiegelnder Schminkspiegel.
Jetzt sagen einige sicher wieder, dass die Plasmas in den Läden schon verbraten und nicht richtig eingestellt sind, 1. die LCDs, laufen dort ja wohl genauso Tag und Nacht und zu 2. stellst du noch ein oder guckst du schon? ;)
1. Mit "verbraten" und "nicht richtig eingestellt" hat das nichts zu tun. Plasmas sind einfach nicht so gut bei helleren Räumen. Da ist klar, dass der LCD-LED im Geschäft die knackigeren Farben hat. Wenn dann daheim abgedunkelt wird, hat dann der LCD-LED ZU knallige Farben und zu unnatürlich. Da ist imo der Plasma deutlich stimmiger. Aber eben nur im Dunkeln! Wenn man Plasma also nur im Geschäft gesehen hat, ist man dann halt mit seinem LCD-LED daheim zufrieden und stört sich gar nicht an den komischen Farben. Ich habe den direkten Vergleich daheim und sehe gravierende Unterschiede.

2. LCD-LED kein Spiegelnder Schminkspiegel? Die ganze Samsung D-Serie (D5000-8000) spiegelt sogar noch MEHR als z.B. Panasonic Plasmas. Bei LG spiegeln auch viele. Das kann also so definitiv nicht gesagt werden.

Ich bin weder PRO-LCD noch PRO-Plasma. Beide Techniken haben imo sehr viele (zu viele) Nachteile. Darum warte ich gespannt auf neue Techniken sowie dieser hier.
 
Könnt ihr mal bitte große und kleine Fernseher bitte definieren? Ohne Größenangabe ist die News für die Katz.
 
Heretic Novalis schrieb:
toll, dann hab ich natürlichere farben und einen besseren kontrast als bei herkömmlichen lcds mit led-hintergrundbeleuchtung. am blickwinkel und der peinlichen reaktionszeit ändert sich allerdings nichts (schaut euch mal schnelle szenen mit mehreren leuten vorm tv an. da ärgert sich jeder lcd-besitzer.. da hilft auch kein schönreden. ich persönlich gebe keine 1000€ oder mehr für einen fernseher aus, nur um dann mit einem kompromiss zu leben. ich will ein geiles bild, so wies gedacht war und das ohne einschränkungen......


Aus welchem Universum kommst du denn? Persönlich kannst du gerne keine 1000€ für einen Fernseher mit Kompromissen ausgeben, weil es keinen Fernseher ohne Kompromisse gibt, vor allem nicht um die 1000€. Da fängt gerade mal die Mittelklasse an.

Außerdem scheinst du den Artikel und das Funktionsprinzip nicht verstanden zu haben. Diese Crystal LED Technik hat so gut wie nichts gemeinsam mit LCD, weil das Panel aus lauter kleinen LED's besteht und nicht aus Flüssigkristallen. *facepalm
 
Zurück
Oben