Heretic Novalis
Banned
- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 8.048
toll, dann hab ich natürlichere farben und einen besseren kontrast als bei herkömmlichen lcds mit led-hintergrundbeleuchtung. am blickwinkel und der peinlichen reaktionszeit ändert sich allerdings nichts (schaut euch mal schnelle szenen mit mehreren leuten vorm tv an. da ärgert sich jeder lcd-besitzer.. da hilft auch kein schönreden. ich persönlich gebe keine 1000€ oder mehr für einen fernseher aus, nur um dann mit einem kompromiss zu leben. ich will ein geiles bild, so wies gedacht war und das ohne einschränkungen.. da hat lcd/led einfach nichts zu bieten, egal wieviele bildverbesserungstricks angewendet werden. maximal im schlafzimmer wäre sowas ne option, aber im wohnzimmer oder gar heimkino? ne... das ist einfach nur peinlich). und an die farbtreue und den kontrast von plasma-tvs kommen die geräte auch nicht ran.
aber grundsätzlich ist das schonmal ein schritt in die richtige richtung, um von den jetzigen knallbonon-bildern der lcds wegzukommen. für leute, die wert auf kinoqualität, 3d, reaktionszeit, kontrast und natürliche farben legen, bleibt sowieso im moment nur plasma oder ein vernünftiger beamer.
da wäre etwas abwechslung nicht schlecht. in dem fall dürfte oled aber der sinnigere weg sein, als auf einer mäßigen technologie rumzureiten und neue argumente zu (er)finden, um diese noch an den mann zu bringen.
vielleicht gibts ja in 5 jahren eine technologie, die die vorteile von led (realtiv niedriger strombedarf, konstant (plasmas benötigen nicht konstant dieselbe menge an strom ) und plasma (bildqualität, kontrast, reaktionszeit, farbtreue, blickwinkel) vereint... wäre schön
bis dahin gilt die alte regel: bis 40/42" = lcd/led, alles darüber = plasma/beamer
wer sich mal genauer informieren möchte, sollte sich mal bei prad.de oder im hifi-forum (http://www.hifi-forum.de/viewthread-216-389.html etc.) umschauen. wenn man jahrelang nur lcd via pc-monitor gewöhnt ist, fährt man natürlich auf lcd/led ab - man kennt ja nichts anderes...
aber grundsätzlich ist das schonmal ein schritt in die richtige richtung, um von den jetzigen knallbonon-bildern der lcds wegzukommen. für leute, die wert auf kinoqualität, 3d, reaktionszeit, kontrast und natürliche farben legen, bleibt sowieso im moment nur plasma oder ein vernünftiger beamer.
da wäre etwas abwechslung nicht schlecht. in dem fall dürfte oled aber der sinnigere weg sein, als auf einer mäßigen technologie rumzureiten und neue argumente zu (er)finden, um diese noch an den mann zu bringen.
vielleicht gibts ja in 5 jahren eine technologie, die die vorteile von led (realtiv niedriger strombedarf, konstant (plasmas benötigen nicht konstant dieselbe menge an strom ) und plasma (bildqualität, kontrast, reaktionszeit, farbtreue, blickwinkel) vereint... wäre schön
bis dahin gilt die alte regel: bis 40/42" = lcd/led, alles darüber = plasma/beamer
wer sich mal genauer informieren möchte, sollte sich mal bei prad.de oder im hifi-forum (http://www.hifi-forum.de/viewthread-216-389.html etc.) umschauen. wenn man jahrelang nur lcd via pc-monitor gewöhnt ist, fährt man natürlich auf lcd/led ab - man kennt ja nichts anderes...
Zuletzt bearbeitet: