CrystalDiskInfo sagt "Vorsicht"

Schwobaseggl

Lt. Commander Pro
🎂Rätsel-Elite ’17
Registriert
März 2017
Beiträge
1.276
Mahlzeit Leute,

nach langem hab ich mal die S.M.A.R.T werte meiner Datenträger gecheckt. Dabei ist mir, bzw. Crystaldiskinfo aufgefallen, dass bei einer Platte "Vorsicht" geboten ist. Auf der Platte liegen nur unwichtige Daten wie Spiele, der Relive (Clips von Games), also absolut nichts Wichtiges. Halt ein Überbleibsel aus der Zeit mit langsamem Internet.
Was mir so aufgefallen ist, die Platte "performt" normal, typisch HDD. Im Screenshot sieht man, wie sich das Game Squad updated.

Screenshot 2025-02-13 125624.png

So, genug um den heißen Brei geschwafelt. Was meint ihr Experten:
-besteht außer Datenverlust eine Gefahr?
-Was meint ihr, wie lange kann es eine Platte noch in dem Zustand machen?

Die Platte dem Örtlichen Entsorger zuführen möchte ich sie erst, wenn die komplett gehimmelt ist. Nachhaltigkeit und schwäbischer Geiz:daumen:

Beste Grüße
 
Schwobaseggl schrieb:
-besteht außer Datenverlust eine Gefahr?

Schwobaseggl schrieb:
-Was meint ihr, wie lange kann es eine Platte noch in dem Zustand machen?
zwischen jetzt und in 3 Jahren kann da alles drin sein ;)

EDIT: Kann halt evtl sein, dass sie den Rest des Systems langsam macht. Aber das merkst du dann schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000 und Schwobaseggl
sektoren können ausfallen und mit reservesektoren ersetzt werden, dafür ist dieser zähler da. den wert beobachten; sollte er in naher zukunft weiter steigen, dann sollte die platte getauscht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Die Platte hat 136 reallocated Sectors. Die Frage ist wann und über welchen Zeitraum das passiert ist. Die Platte kann so auch noch Jahre oder Jahrzehnte weiterlaufen. Oder die Zahl steigt bis nächste Woche so weit an, dass es keine Reserve mehr gibt. Das ist nicht vorhersagbar. Der absolute Wert ist nicht so wichtig, auf die relative Veränderung kommt es an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kartoffelpü, AndyMutz und Schwobaseggl
Einfach den Wert weiter beobachten. Steigt er regelmäßig weiter an dann wird die Platte bald futsch sein. Muss aber nicht sein. Manchmal bleibts auch dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Wenn die Platte auf 100% Aktivität dauerhaft steht, dann ist sie kurz vorm Lebenszeitende.
Das System versucht sie zu reparieren und kann es nicht.

Ich würde so schnell wie möglich die Daten sichern und die Platte tauschen.
Das ist mir mit meiner Barracuda auch passiert.
Innerhalb von ein paar Wochen ging fast gar nichts mehr und kurz nach dem Umkopieren der Daten auf die neue Platte war dann ganz Feierabend.
 
Wiederzugewiesene Sektoren heisst, dass Sektoren defekt sind und durch Reservesektoren, die auf jeder Platte vorhanden sind, ersetzt wurden. Heißt der defekte Sektor wird für weitere Verwendung gesperrt, und ein Reservesektor dafür freigegeben.

Im Idealfall konnte der Inhalt des defekten Sektors vorher noch gelesen und umgelagert werden. Bei einer Einzelplatte kann aber auch passieren, dass der Inhalt nicht mehr lesbar ist. Ist so eine Platte in einem RAID, ist das erst einmal weniger schlimm, da der Inhalt auch aus der Redundanz noch rekonstruierbar ist. Ich selbst hatte schon eine Platte im NAS (Synology SHR2, also quasi-RAID-6) mit über 11.000 wiederzugewiesenen Sektoren, was aber im Prinzip noch keine negativen Auswirkungen hatte. Wenn man aber merkt, dass da stetig mehr werden, ist die Zeit gekommen, die Platte auszutauschen. Dann hat die definitiv irgendwo einen Schlag weg. Ich hatte aber auch schon Platten, die sich bei paar dutzend oder wenigen hundert eingependelt haben, die dann nicht mehr mehr wurden. Als Einzelplatte würde ich denen nichts wichtiges mehr anvertrauen, in einem RAID-5 oder 6 muss das aber zunächst noch nicht dramatisch sein.

Also konkret noch zu Deiner Problematik: wenn jetzt die Welt nicht untergeht, wenn etwas auf der Platte nicht mehr lesbar ist, und Du evtl. sogar Backups davon hast, kannst Du sie noch weiter nutzen und beobachten, ob die wiederzugewiesenen Sektoren mehr werden. Wenn sie sich vermehren ist das schon ein Grund sie zu tauschen. Bei einer Einzelplatte ist halt imme rdas Risiko, das dann mal was nicht lesbar ist und zu Fehlern oder Hängern führt. Bei einem RAID kann man etwas gelassener abwarten udn schauen wie es sich entwickelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Schwobaseggl schrieb:
So, genug um den heißen Brei geschwafelt. Was meint ihr Experten:
-besteht außer Datenverlust eine Gefahr?
Die HDD hat gesichert 136 defekte Sektoren - dies wird sich der Erfahrung nach ausweiten.
Aber nein, außer Datenverlust besteht keine Gefahr.
Schwobaseggl schrieb:
-Was meint ihr, wie lange kann es eine Platte noch in dem Zustand machen?
Ein Blick in die Kristallkugel kostet nur einen Ningi - zahlbar im Voraus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
mchawk777 schrieb:
Ein Blick in die Kristallkugel kostet nur einen Ningi - zahlbar im Voraus.
Wenn du den Ningi selbst abholen kommst - warum nicht?:mussweg:

@Schwobaseggl : Was genau meinst du mit 'Gefahr, außer Datenverlust'?

Die Platte wird mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit weder explodieren noch dein Netzeil kurzschließen und dabei weitere Geräte mit in den Tod reißen. Auch ein spontaner Kabelbrand ist eher nicht zu befürchten...

Indes; Paßwörter, Zugriffsdaten für deine Kryptos und unwiederbringliche Kindheitsfotos würde ich dem Teil eher nicht anvertrauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777 und Schwobaseggl
Da es sich bei möglichem Ausfall nur um Spiele handelt, nicht um wichtige Bankdaten oder Familienfotos, sollte der Ausfall der HDD ja nicht ins Gewicht fallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Khorneflakes schrieb:
Die Frage ist wann und über welchen Zeitraum das passiert ist.
Muss ich passen, hab schon lange nicht mehr nachgeschaut. Können 24h sein, aber auch ein Jahr

wuselsurfer schrieb:
Wenn die Platte auf 100% Aktivität dauerhaft steht, dann ist sie kurz vorm Lebenszeitende.
War Steam, welches ein Update von einem Spiel gemacht hat. Aktuell sieht es wieder so aus:
Screenshot 2025-02-13 144942.png

Araska schrieb:
Was genau meinst du mit 'Gefahr, außer Datenverlust'?
Spontane Selbstentzündung, PC Booten nicht mehr, Lärmbelästigung Etc. Tatsächlich lernt man ja nie aus, und eine HDD ist mir tatsächlich noch nie hops gegangen. Die wurden bisher eigentlich immer nur aus Platzgründen aussortiert und schlummern in irgendeiner Schublade jetzt als externe Festplatten.



Ponderosa schrieb:
nicht um wichtige Bankdaten oder Familienfotos
Selbst wenn das darauf wäre, Backups und Clouds sind vorhanden ;)



wuselsurfer schrieb:
Das ist mir mit meiner Barracuda auch passiert. ...
Bei meiner Mutter im PC werkelt noch 'ne uralt Barracuda welche noch in meinen S939 System war. Na ja, bisher wohl Glück gehabt mit Seagate Platten. Bisher ist mir "nur" eine Billig m.2 gestorben, "Fastro" war glaub der Hersteller, hat keine 7 Tage gehalten.
Selbst meine 11 Jahre alte Transcend und meine 8 Jahre alte OCZ laufen ohne Probleme.



Danke für die ganzen antworten, wieder was gelernt.
Ich werd’ die HDD mal weiter beobachten und schauen, wie schnell sich die Sache verschlimmert oder auch nicht. Da absolut keine wichtigen Daten auf der Platte sind, mittlerweile unsere Internetverbindung im Jahre 2020 angekommen ist. Sollte es kein Verlust sein, wenn die HDD dann kaputtgeht.

PS: wo habt ihr da die 136 defekte Sektoren gesehen, oder anderst gefragt, wie rechne ich, das um .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
ID 05 wiederzugewiesene Sektoren: 88 hex = 136 dezimal.

Die Platte weist im Übrigen 1 Ende zu Ende Fehler auf, das sind Fehler im internen Datenpfad der Platte, das ist Ungünstig, es können Daten korrumpiert werden. Diese HDD sollte ersetzt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Zurück
Oben