Cube Gehäuse

D34th_0f_4LL

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.906
Hallo :)

Ich habe mich schon umgeguckt aber nicht das gefunden was ich suche.

Ich suche nämlich ein Cube Gehäuse in das auch ATX mainbaords passen und 3 3,5" HDDs!
Des weiteren brauche ich mind. 1 x 5,25" besser sogar 2 x 5,25" Schächte und eine 8800GTS sollte auch Platz finden.

leider habe ich bis jetzt nur MATX Gehäuse gefunden die diese Kriterein erfüllen :(

Es soll nämlich Max 80€ kosten.

Darum wende ich mich an euch^^

kennt von euch jemand ein Case das meine Anforderungen erfüllt?^^

Danke schonmal :)
 
Öhm ... ;) ... war auch mal auf der Suche. Das oben schon genannte Cube-Case is halt leider uralt und entspricht nicht gerade dem aktuellen Stand - außerdem siehts ned grad "schön" aus.

Alternativ, für full-ATX, gibts dann im Grunde nur das hier Lian Li 343B - leider noch teurer. Mir gefällts jetzt auch ned 100%. Find die kleineren von Lian Li viel cooler - Lian Li V300.

Naja, gibt keine billigen Cubes für full-ATX. Jedenfalls nich soweit ich weiß.
 
Mahlzeit! Ich grab mal den Thread aus anstatt ein neues Thema zu eröffnen.

Bin aktuell in der selben Situation wie der TE. Habe ein gutes, fertiges System, welches seine Dienste tut. Nur habe ich den unerbärmlichen Basteldrang:)

Wie im SysP zu sehen ist hab ich ein Abit IP35 Pro ATX Board. Dieses würde ich nun gerne in ein Cube- Gehäuse stecken, da HTPC wegen der geringen höhe kaum in Frage kommt. Leider sind sehr viele (oder alle) Cubes die ich bis jetzt bei Caseking und Co. fand für micro-ATX ausgelegt.

Jetzt muss ich entweder ein ATX Cube haben, oder ein micro-ATX Board kaufen. Über die Kühlung entscheide ich erst, wenn das Gehäuse bestimmt ist. Je nach dem wie zufrieden ich bin würde ich das Abit Board, sowie den Stacker Tower und Nirvana- Kühler verkaufen...

Anfangs gefiel mir dieses A+ sehr gut, da der Lüfter sich sicher gut auf die Kühlung auswirken würde. Nach langem durchstöbern der SuFu fand ich u.a. diesen Post. Die beiden gefallen mir aber nicht so, aber werde sie als Joker aufbewahren. Aber es sollte doch nicht ein billiger Würfel sein, Lian Li etc. wären da besser :)

Also welches ATX- Cubegehäuse ist zu empfehlen, oder welches micro-ATX Board würde sich als Ersatz zum Abit eignen und wär das A+ gut oder gibts kühlungstechnisch bessere Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde an deiner Stelle ein Lian Li PC-V350 in Kombination mit einem Asus P5E-VM SE nehmen. Wenn du die oboard Grafik verwenden willst, dann auch die HDMI-Version.

Ins Case passt ein Scythe Ninja Mini und die Kühlung über 2x120mm Lüfter in der Front sollte auch gut sein.
Beim Board könntest du auch auf die G43/G45 Boards warten, die demnächst erscheinen sollen.

EDIT: Bei forumdeluxx gibts zum Board auch nen Sammler.
 
Hi

Genau das Board wirds jetzt, da wie burnout sagte das G45 eig. nur PCI-e 2.0 zusätzlich hat, was ich eignetlich auch nicht brauche.

Das Gehäuse ist noch die Frage, obwohl der Mainboardschlitten sicher super wäre. Zb ist das LianLi da für Lukü gut geeignet? Woher kriegen die beiden 120er ihre Frischluft her?

Und mein Laufwerk ist schwarz. Ist das nur eine Blende die Entfernt wird oder sogar eine Klappe? Letzteres würde die Optik verbessern - wäre ein Kaufgrund:)

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Review, wie erwartet wenig Platz für den CPU- Kühler. Die Silverstone Cubes gefallen mir auch, nur scheint die Kühlung/ Lüfterpositionierung im gegensatz zum LianLi ziemlich problematisch zu sein... also nur kleiner Lüfter.
 
Naja - solange man keinen Towerkühler verwenden möchte ist die Auswahl eigentlich ganz gut. Ein guter Kühler wäre hier sicherlich ein Noctua NH-C12P (hoffentlich gibts zu dem auch bald mal n CB-Review).

Laut dem Review hat man 135mm Platz für nen CPU Kühler.

EDIT: Nein, ich bin kein WoW-Nerd - scheiss Studium :D ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nicht so ganz, ich denk mal ab CPU bis unter das NT sind wohl 12cm. Diesen Kühler würde ich sehr gerne verwenden, aber mit einer Höhe mit Lüfter von 11,5cm bleibt nicht viel Platz um Luft anzusaugen. Wäre das schlimm/ unklug?

Ich überleg sogar nen CM Hyper TX2 zu holen, da vorne der Lüfter ist und hinten sind direkt wieder Löcher:) Oder wie siehst du das? Wäre der Noctua besser?

23.jpg


Danke für Deine Hilfe;)

PS: Dein EDIT versteh ich nicht :D

EDIT/: Ohh mit 13,6cm ist der Hyper TX2 zu hoch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Thema ;)
Die 135mm sind aus dem Review. Bei nem Topblower würds unter Umständen Sinn machen, den Lüfter so zu drehen, dass er die Luft vom Board wegsaugt ...

... naja, ich denk die absoluten Details kann man erst in der Praxis klären. Aber wär ein Scythe Ninja Mini nich auch ne Alternative?
 
Ja wenn da direkt das NT wäre, das an der Stelle Luft absaugt, dann würd es Sinn machen:)

Der Mini ist ne gute Überlegung wert, ich versuch mal herauszufinden, wie er sich gegen den Noctua schlägt... Aber im P/L Verhältnis ist der Mini sicher überlegen denk ich;) Werd wohl noch ein NT mit Kabelmanagement zulegen müssen, da das sonst den kompletten Luftstrom behindern würde (siehe Bild^^), und besser kann man das in den kleinen Ding kaum verstecken.

EDIT: Oder der Thermalright SI-128 wär sicher gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wegen dem NT erstmal schaun wies passt.
Ich glaub in dem Review haben sie sich nicht unbedingt Mühe gegeben beim Kabel verlegen - das geht bestimmt besser.
 
Im Review ist der Lüfter auch gedreht, sodass das NT direkt die Warmluft raussaugt. Dann werd ich wohl zum Noctua greifen, der scheint am effektivsten zu sein;)

Also folgendes muss ich nun bestellen:

  • Gehäuse
  • Noctua Kühler
  • Mainboard
  • Netzteil

Da ich beim Wechsel wohl sowieso den PC neu aufsetzen muss (?) wärs wohl geschickt gleich noch 2GB RAM und ein 64bit OS mitzubestellen... hmm wird aber fast ein wenig teuer:D Lass ich wohl

Danke für deine Hilfe. Solltest du noch was haben immer raus damit :D
 
Zurück
Oben