Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ist mir gleich noch ne Frage eingefallen: Mit was spül ich die ganzen Teile vorm Einbau am besten durch?
Einfach in die Wanne stellen und mit Leitungswasser durchspülen oder doch destilliertes Wasser?
Einen Mo-Ra brauchst du nicht durchspülen, weils ein Röhren-Radi ist. Kühler, AGB und Fittinge musste ich bisher nicht spülen.
Zur AGB-Geschichte: Watercool-Komponenten spielen einfach in einer ganz anderen Liga, Wenn du einen Heatkiller-Tube in der Hand hast, weißt du, wofür du das Geld ausgegeben hast. Ich will meinen jedenfalls nicht mehr hergeben.
Einen Mo-Ra brauchst du nicht durchspülen, weils ein Röhren-Radi ist. Kühler, AGB und Fittinge musste ich bisher nicht spülen.
Zur AGB-Geschichte: Watercool-Komponenten spielen einfach in einer ganz anderen Liga, Wenn du einen Heatkiller-Tube in der Hand hast, weißt du, wofür du das Geld ausgegeben hast. Ich will meinen jedenfalls nicht mehr hergeben.
Ok was ist denn der Unterschied zwischen nem Röhren-Radiator und nem "normalen(?)" dass man den nicht durchspülen muss?
Wie sieht das mit der Montage von dem Heatkiller Tube mit den Pumpen aus? Es gibt ja 2 Versionen einmal für die DDC und einmal die D5 Pumpe. Kommt der AGB direkt mit ner Art Montagevorrichtung für die jeweilige Pumpe? Gibt es Unterschiede zwischen den Pumpen?
Ein Röhrenradi ist im Grunde ein langes Rohr mit je einem Abschluss am Anfang und Ende.
Bei einem Netzradi gibt es mehrere parallele Wege und Umlenkkammern die zusammengelötet würden.
Beim spülen geht es darum Rückstände vom Löten zu beseitigen.
Hab auch gerade ein Video gefunden wo jemand den Heatkiller Tube D5 mit einer D5 Pumpe zusammenbaut und es scheint als sei das ziemlich einfach.
Hat da jemand Erfahrung mit der DDC Version?
Hatte beide schon hier. Die D5-Variante ist tendenziell einfacher zusammenzubauen als die DDC. Kompliziert ist aber beides nicht Die DDC wird halt "vollintegriert", das gibt nen schön sauberen look. Ich persönlich stehe allerdings einfach auf D5-Pumpen. Die klangcharakteristik und die qualitative anmutung gefallen mir einfach besser, aber das ist persönliche präferenz.
Vielen vielen Dank an alle die mich hier kräftig mit Empfehlungen, Erfahrungen und Informationen versorgt haben. Ich hab jetzt meinen Loop soweit durch geplant und werde dann demnächst bestellen und zusammenbauen.
Wenn sich noch Fragen auftun werde ich den Thread hier nochmal wiederbeleben ansonsten erneut vielen Dank und bis zum nächsten Projekt