Custom made Cool&Quiet für alle!

Ned Flanders

Fleet Admiral
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
11.861
Hallo zusammen,

Ich wollte nur publik machen das einer der großen Nachteile des K10 gegenüber dem K8 gefallen ist...

Endlich kann man sich wieder wie zu besten Zeiten des Rightmark Clock Utility oder CrystalCPUID die P-States selbst definieren und so entweder undervolten oder übertakten, ganz nach belieben.

Das Programm heißt "K10 STAT" liegt in der version 0.32 vor aber läuft schon sehr gut und zuverlässig.

Wer also beispielsweise seine Black Edition über den Multi im Bios übertaktet hat, deswegen kein C&Q mehr nutzen konnte dem kann jetzt geholfen werden. Einfach mittels K10 STAT übertakten und mann kann alle P-States von x1 - x47 nutzen und dem ganzen sogar die spannung der wahl zuordnen.

Wenn man seine Einstellungen der Wahl stabil gefunden hat, dann einfach eine Verknüpfung in den Autostart Folder und um die Parameter " -loadpstate -nowindow" ergänzen.

Ich hoffe ich klinge nicht zu euphorisch, aber da hab ich ewig drauf gewartet.

Der PhenomII 940er BE hier läuft sehr schön damit und taktet dynamisch ohne Spannungserhöhung von 800-3400MHz bei 2200MHz Northbridge Takt.

Gruss Hotstepper

Links: http://www.geocities.com/k10stat/
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, wusste gar nicht, dass RMclock nicht mehr mit K10 funktioniert ...

aber topp, dass es jetzt etwas gleichwertiges gibt !
:)
 
Kurze Anleitung wie man was machen sollte würde sehr hilfreich sein, dann könnte man sie ja sogar pinnen lassen... ;)
 
Ok, hier eine Anleitung:

Hintergrund:

Bei den AMD K10 Prozessoren funktioniert Cool&Quiet nicht mehr so simpel wie bei den ursprünglichen K8 was leider dazu geführt hat das Programme wie Rightmark Clock Utility etc. ihren Dienst verweigern.

Mit K10 Stat steht nun ein neues Tool zur Verfügung das eigentlich nichts anderes macht als den vorhandenen Cool&Quiet Treiber dahingehend zu manipulieren das neue P-States, also Takt und Spannungs zustände angefahren werden können. Deshalb muss zum Betrieb von K10 Stat auch Cool&Quiet installiert und aktiviert sein.

Installation:

Das Programm muss nach dem runterladen einfach nur in einen leeren Ordner entpackt werden. Danach wird die .exe Datei ausgeführt.

Benutzung:

Der sich öffnende Dialog ist unter dem Reiter "Current" und zeigt den aktuellen Zustand des Prozessors im Bezug auf seine Multiplikator Spannungskonfiguration im Moment des Öffnens. Das braucht einen eigentlich nicht weiter zu interessieren. Man klickt hier auf den Reiter P-State.

k10statciys.jpg


Hier kann man ganz einfach die vorhand P-States manipulieren.

FID=Multiplikator
CPU-Voltage=Kernspannung
NB-Voltage=Spannung des Speichercontrolers und des L3 Caches

P0 stellt dabei den P-State dar der angefahren wird wenn Volllast herrscht. Angenommen man möchte seinen Phenom II 940 unter Volllast auf 3.2 GHz übertakten aber im Idle Strom sparen, so kann man hier bei P0 einen FID von 16 angeben (16x200=3.2GHz) und im lowest P-State die Spannung von 1V auf 0.9V reduzieren.

Das ganze testet man dann auf stabilität mit Prime95 und prüft mit CPU-Z

Wenn alles läuft kann man von der K10STAT.exe eine Verknüpfung anlegen die in den Autostart kommt.

Dann macht man einen Rechtsklick und fügt unter Eigenschaften der Verknüpfung noch "-loadpstate -nowindow" hinzu.

Von jetzt an sollte der PII 940 zwischen 800MHz bei 0.9V und 3.2GHz bei 1.35V lastabhängig hoch und runter takten.

Mann sollte K10 STAT nur einsetzen wenn man die Spannungen nicht schon im Bios verändert hat.

Angenommen man hat die CPU Spannung im Bios schon auf 1.45V erhöht, so entspricht dies den 1.35V die K10 Stat angibt. Wenn man dann zusätzlich in K10 Stat auf 1.45V erhöht dann ist man real schon bei 1.55V....

Also vorsicht dabei....

Gruss Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ! So hat mann mit jeden Board die gleiche moeglichkeiten wie mit amd overdrive und ein 790 :)
 
Beim K8 geht es nicht mit K10 STAT

Hier würde ich zum altbewährten Rightmark Clock Utility greifen.
 
Funktioniert unter WinXP 64bit... in sofern gehe ich davon aus
 
Klasse gleich mal testen...

Was genau ist mit "DID" gemeint?
 
Zuletzt bearbeitet:
DID ist scheinbar ein Divider... hab damit aber bis jetzt nichts unternommen....

Was glaube ich noch eine wichtige Info ist:

Mann sollte K10 STAT nur auf Bios seitigen Default einstellungen von Spannungen betreiben.

Angenommen man hat die CPU Spannung im Bios schon auf 1.45V erhöht, so entspricht dies schon den 1.35V die K10 Stat angibt. Wenn man dann zusätzlich in K10 Stat auf 1.45V erhöht dann ist man real schon bei 1.55V....

Also vorsicht dabei....
 
Ned Flanders schrieb:
Mann sollte K10 STAT nur auf Bios seitigen Default einstellungen von Spannungen betreiben.

Angenommen man hat die CPU Spannung im Bios schon auf 1.45V erhöht, so entspricht dies schon den 1.35V die K10 Stat angibt. Wenn man dann zusätzlich in K10 Stat auf 1.45V erhöht dann ist man real schon bei 1.55V....

Also vorsicht dabei....

Das solltest du vielleicht oben bei der anleitung noch fett gedruckt hinzufügen - wenn da einer schon im bios recht hohe spannung eingestellt hat schießt er sich da ganz schnell die cpu.
 
NoD.sunrise schrieb:
Das solltest du vielleicht oben bei der anleitung noch fett gedruckt hinzufügen - wenn da einer schon im bios recht hohe spannung eingestellt hat schießt er sich da ganz schnell die cpu.

Erledigt
 
VID zeigt er bei mir komischerweise 14 an, wenn ich 15 einstelle hab ich 3200MHz.
An was liegt das?
 
Hallo,

ich habe ein Problem: Nach einem Neustart geht es einfach nicht mehr....
Habe schon alles versucht, neue Version Probiert(0,70), alte Version probiert(0,32), Autostart wird von Defender blockiert, durch Aufgabenplanung will er das Profil auch nicht starten. Ich weiß nicht mehr weiter... :freak:

Habe Vista Ultimate SP2
AMD 7750 BE
BIOS: C&Q >automatisch<

Kann mir einer helfen? Oder hat jmd. auch das gleiche Prob?

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das gleiche Problem, und starte einfach manuell.
 
Hallo,
ich grabe den Thread mal wieder ein bisschen aus^^
Also ich hab das ganze heute gelesen und war sofort begeistert, bin auf den Link gegangen und habe mir die Version 0.80 gedownloadet.
So n bissl was eingegeben und dann wollt ich die sache mal ausprobiern.
Hab also den FSX gestartet und zur Überwachung der Temps hatte ich Coretemp + AMD overdrive und allgemein noch cpu-z
Da sah ich auf ein mal bei coretemp 11.000 Mhz und ich glaube 300 GRAD Celsius!
Das kam mir irgendwie Spanisch vor und ich bekam Angst:P
Also PC neu gestartet und wieder FSX...
dann hab ich einen Screen gemacht:




Das was CoreTemp da anzeigt kann ja nicht sein (hoffe ich)^^
Ich hoffe ihr könnt mich beruhigen, dass ich keine angst mehr hab:P

Hier noch son "Auslesefehler" ( high temperature):




PS: Sys steht in Signatur
Edit:


Wenn ich allerdings Prime laufen lasse mit ner konstanten Auslastung von 100 % stimmen die Coretemp-Werte mit denen von AMD Overdrive überein
Ich denke die Fehler kommen nur bei häufigen Wechseln der "Profile"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben