Huhu. Ich bin selber im Moment am Orientieren bezüglich Wasserkühlung und hatte auch das Dark Base Pro 900 im Auge. Bei xtreme.pcgameshardware hat jemand bereits einen Log veröffentlicht. Heraus stellte sich, dass das Gehäuse leider nicht ganz so toll für Wasserkühlung ist, wie Bequiet das gerne vermarktet hätte. Grundsätzlich fiel auf, dass man Lüfter nicht von Oben im Gehäuse verbauen kann (zumindest nicht mit nem 420er), weil die Luft dann so gut wie garnicht mehr entweicht, was dazu führt, dass die Lüfter, die näher an der Front oben im Deckel sitzen, sich immer mehr aufheitzen. Ich denke, auch bei einem 360er könnte man die Lüfter oben schlecht verbauen, weil die Luft dann evtl am Radiator vorbei ins Gehäuse gedrückt wird.
Daraufhin hat dieser die Lüfter im Push-Betrieb innen ins Gehäuse gebaut, wobei er das Mainboard komplett nach unten setzen musste. Er hat darauf hingewiesen, dass dann bis zu einer 30er Dicke geht, sonst kommt das Mainboard in den Weg. Könnte man evtl. (abhängig auch vom Mainboard) mit nem 360er vermeiden, weil die ja nen Centimeter mehr Platz lassen.
Er hatte auch angedeutet, dass der Radiator vorne nur zusammen mit Festplattentrays verbaut werden kann, wenn man nen 30er Radiator verbaut.
So viel zum ach so modularen Midi/Big Gehäuse von Bequiet ^^
Was ich evtl. empfehlen würde, wäre erstmal das Case zu kaufen, vorausgesetzt, du bist dir sicher, dass es dieses sein soll. Dann baust du deine Hardware ein und misst alles aus, um zu sehen was passt. Auch mit dem Hintergedanken, später die Radiatorfläche im Loop zu erweitern. Denn man sollte bedenken: wenn du oben einen 420er im Push Betrieb verbaust, hast du für den vorderen Radiator weniger Platz.