Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsCutefish und CutefishOS: Neue Distribution mit neuem Desktop im Stile eines macOS
CutefishOS ist eine chinesische Linux-Distribution, die mit ihrem hauseigenen Cutefish-Desktop, dem Cutefish Desktop Environment („CutefishDE“), optisch stark an macOS angelehnt ist. Das freie Betriebssystem setzt aktuell auf Debian 11, wenngleich das Entwicklerteam zuvor Ubuntu 20.04.4 LTS als Basis ausgegeben hatte.
Weil es das nicht ist Es ist ja nur optisch an macOS angelehnt. Für ein Klon müsste es meiner Meinung nach schon macOS Apps starten können und laufen lassen.
Nutze die Manjaro Version schon knapp 1 Monat auf dem Laptop, sie hat noch ein paar Bugs auch wichtige in der Systemconfig, aber sonst fühlt sich das System echt gut an.
Weil es das nicht ist Es ist ja nur optisch an macOS angelehnt. Für ein Klon müsste es meiner Meinung nach schon macOS Apps starten können und laufen lassen.
Weil es das nicht ist Es ist ja nur optisch an macOS angelehnt. Für ein Klon müsste es meiner Meinung nach schon macOS Apps starten können und laufen lassen.
Wo Du das schreibst, wurde ich direkt an das hier erinnert:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Der Cutefish Desktop scheint nach diesem deutschen Video noch lange nicht fertig zu sein.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
@tollertyp: Manchmal hilft es nicht gleich alles 1:1 zu nennen nur, weil es auf den ersten Blick so aussieht.
Der blanke Desktop mit Leiste & Dock erinnert wirklich sehr an MacOS, dass Schließen, maximieren & Minimieren rechts statt links ist zeigt, dass die Unterschiede doch schnell zu finden sind. Und schon das Systemeinstellungsmenü erinnert mehr an KDE als an MacOS.
Na ja Linux erfährt ja gerade viel Windows Kompatibilität also ich sehe da schon ein Unterschied Ich kenne aktuell kein Linux welches eine macOS App, selbst ein Hello World, starten kann, da es nicht mal die libs dafür gibt.
han123 schrieb:
Wo Du das schreibst, wurde ich direkt an das hier erinnert:
LinuxFX ist genauso wenig ein Windows 11 Klon wie das CutefishOS kein MacOS Klon ist!
Gut hier wurde im Artikel auch geschrieben das es nur Grafisch daran angelehnt ist.
Generell gefällt mir die Optik aber besser wie die von Elementary OS.
ABER ich mag keine China Distributionen, mich hat das schon bei Deepin gestört.
Wer weiß was da alles für Daten in die Volksrepublik geschickt werden.
Dazu war Deepin am Anfang nicht mal ganz übersetzt, hatte es mal auf meinem Distributions Test Laptop.
Aber extra ohne Internet Zugriff, ich teste Distributionen lieber Real wie in VMs.
Vielleicht wird ja der Cutefish Desktop wenn er ausgereift ist auch für andere Distributionen verfügbar.
Ansonsten super Artikel über diese Recht neue Distribution.
Fragen nicht, aber 1000e lines of code zu durchforsten und nichts zu übersehen ist nicht so einfach.
Wenn Schadcode schlau aufgebaut ist, ist es nicht so einfach den in einem oberflächlichen Audit zu erkennen.
Außerdem müsste man schön alles vom code selbst bauen und keine binären pakete laden.
So einfach abtun kann man bedenken nicht mit, "checkst eben die sourcen auf backdoors".
C code kann sehr schwer lesbar werden wenn da jemand pfuscht oder absichtlich komplex gestaltet (funktions pointer, speicher addressen erhöhen, mehrdimensionale Arrays und komplexe Strukturen, absichliche buffer overflow Schwächen uvm in Kombination) .
Ist er schon, hatte den schon vor etwas mehr als 2 Monaten unter Arch installiert. Gab mir persönlich aber nichts, abgesehen vom naturgemäß unfertigen Status, was ich unter KDE selbst vermissen würde. Ich nutz(t)e KDE seit 2018 wie macOS mit Dock und Global Menu (was immer ignoriert wird) und zuletzt lief das wirklich rund.