CyanogenMod auf Galaxy S 1 flashen

Och schade ... :-(

Ich hoff für sich das du es wieder ans laufen bekommst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn - das Ding erweckt den Toten tatsächlich wieder zum Leben ...
 
Hallo,

so, mal wieder etwas Zeit zum Basteln =)
Aktueller Stand der Dinge: Mit Hilfe des kleinen Zaubersteckers komme ich in den Downloadmodus. Hier habe ich nun erneut mit Odin die recovery von zogger CkY draufgezogen (d.h. vielleicht ... Odin war in weniger als 15 Sekunden damit fertig - siehe Screenshot.).
Es gelingt mir nun, vom Handy aus ohne Jig in den Downloadmodus zu kommen.
Ich komme nicht in den Recovery-Modus.
Das Gerät lässt sich nicht anschalten.
Ans Netz angeschlossen zeigt es keine Reaktion beim Aufladen.
 

Anhänge

  • odin.jpg
    odin.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 331
Mein Held! :D
Es bootet gerade mit den lustigen Geräuschen...
Soll ich, wenn es sich starten lässt, direkt versuchen, in den Recovery-Modus zu kommen und CM flashen?
 
Was hast du den geflashed?

Bei der original Rom ist auch wieder die original recovery da bei - da wird es nicht klappen.

Sonst: ja
 
Wie oben geschrieben, bin ich den Weg erneut gegangen, den ihr mir vorgeschlagen habt.
Nun ist angeblich die die Installation von CM 10.2.1 komplett. Beim letzten Mal hing sich das Telefon nach dem Booten dann auf.
Mal schauen ...
Ergänzung ()

Es hat wohl geklappt. *Jubel!* Was für ein Akt ...
Der Google-Kram muss auch geflasht werden, oder? Eine normale Installationsmöglichkeit gibt es nicht?
 
Das S1 lädt gerade ... war alles etwas viel für den Kleinen ;)

Ich habe Schwierigkeiten, in den Recoverymodus zu kommen. Muss immer 2, 3x den 3-Tasten-Griff machen...

Noch eine andere Sache zu CM. Ich vermisse dort eine vernünftige Telefon- und Kontakte-App. Mir gefällt das bei Samsung wesentlich besser. Kennt ihr eine gute Alternative?
 
Als Updates werden Snapshots von CM 11 angeboten. Sollte man diese installieren? Oder besser nicht?
 
Was hindert dich dran ein Nandroid Backup zu machen und es zu testen?

Die Kontakte App ist die Standard Android. Was genau fehlt da?
 
Hallo,

mir wurden ja, wie oben beschrieben, mehrere SNAPSHOT-Versionen zum Update angeboten.
Habe heute nun 11-20140504-SNAPSHOT-M6-galaxysmtd installiert. Offenbar werden mit der Installation die Googleapps gelöscht. Es ist nur noch das Icon des Play Stores vorhanden - wenn man diesen aufrufen will, blitzt es kurz auf. Müssen die G-Apps erneut geflasht werden? Benötige ich eine neuere Version oder kann ich die oben verlinkten erneut flashen?
 
Danke, das Telefon bleibt gerade mit einem "Einritungsassistenten-Fenster" hängen, da ich die alten GApps geflasht hatte. Mal sehen, was die Neuen bringen ;)
 
Mit den neuen sollte es laufen ;) je nach alter der gapps kann es sein dass du bestimmte Updates dann manuell bestätigen musst.

Ich habe so das gefühl du "missbrauchst" das S1 zum learnig by doing flashen :evillol: Das flashen läuft bim S2 und note dann fast genauso ab ;)
 
Ich habe so das gefühl du "missbrauchst" das S1 zum learnig by doing flashen
Da fühlst du absolut richtig! :D

Was das S2 und Note 2 betrifft, hole ich euch natürlich wieder mit ins Boot. ;)
Der CM-Updater unterstützt ja auch meines Wissens beide Modelle - somit sollte hier alles ohne Odin und Dateien zusammensuchen funktionieren. Aber momentan macht sich Touchwiz dort noch ganz gut ...
 
Wobei es muss dazu gesagt werden, dass es beim S1 wesentlich schwerer zu flashen ist aufgrund der inzwischen sehr alten rom.
Da muss bisschen getrickst werden wegen den unterschidlichen systempartitionierungen zwischen 2.3.6 und 4.0.4

Beim s2 und note ist es wirklich einfacher.

Custom recovery flashen und über diese dann nach einem factoryreset cyanogenmod oder anderes rom mit gapps. :)
 
Zurück
Oben