D805 -> und welches Board um 100 euro?

  • Ersteller Ersteller pcpanik
  • Erstellt am Erstellt am
P

pcpanik

Gast
Habe heute meinen D805 bekommen.

Leider ist mit meinem Board bereits bei 144 MHz Schluß.
Effektiv heiß das 2880 MHz
Speicher ist 2x 1GB Infineon PC533 CL4 welchen ich schon mit einem Teiler 2:3 fahren musste, sonst war noch eher Schluß.

Das das ECS 945P-A, welches bisher sehr gute Dienste geleistet hat, kein tolles OC Board ist, war zwar klar, aber dass die Ergebnisse so mager ausfallen ist schon schade.
Ich hatte zumindest 3,3 GHz angepeilt. Spannungsanhebung hat mich nicht weiter gebracht, und mehr als 48° unter Vollast wurde die CPU auch bisher nie.
Der Kühler reicht also.

Ein anderes Board, mit besseren BIOS OC Funktionen und Potential muss her.
Mehr als 100 Euro sind für einen anderen Untersatz allerdings nicht mehr drin.

Jetzt weiß ich nur nicht was... Chipsatz ist mir eigentlich egal, solange ich die nötigen OC Optionen habe.

Gigaybyte wäre nett, aber nicht zwingend.
Asus geht in ordnung.
Kein MSI!
Abit wäre denkbar....

Ideen?

Parallel zur Kaufberatung hier die Frage an die OC Experten:

Funktioniert für die Übertaktung des D805 auch der NForce4 (Intel Edition) Chipsatz?
Dann wäre nämlich das Gigabyte GA-8N-SLI in der engeren Wahl.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein 100 EUR OC Intel Board kannst du vergessen, dass gibt es nicht! Du must schon mindestens 150 EUR anlegen für ein 955X Board oder 200 EUR für ein 975X Board.
 
Das hatte ich gerade in Händen.
EDIT: Werde ich auch nehmen!

Danke für den Tipp!

EDIT 2: Habe es mir gerade geholt, allerdings ohne "Deluxe".
Firewire und Co. brauche ich nicht ;-)

Aber eine Sache: Wie kann man den Floppy Port dermaßen bescheuert setzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guenni584 schrieb:

Das habe ich ja gekauft ;)

Es ist ehrlich gesagt für ASUS Verhältnisse ungewöhnlich schlecht verarbeitet.
Selbst das ECS hat weitaus höherwertige Kondensatoren und eine exaktere Verarbeitung.
Beim ASUS steht alles in alle Richtungen Windschief.....

Warum man die 8mm, die für ein 9 Loch Boarddesign gefehlt haben der Platine nicht gegönnt hat, ist mir auch schleierhaft.... so wird das Speicher einbauen und IDE Kabel anstecken zum Risikospiel.

Nun gut, in Sachen Leitung sieht es jedenfalls besser aus und ich bin da, wo ich hin wollte.
Sogar etwas weiter als erwartet.

Bei 3,5 GHz bin ich angelangt. 175 MHz bei 2:3 Speicherteiler.

Ab 3,6 GHz (180 FSB) wird es instabil, da macht der RAM nicht mehr mit.

Soll aber ,mehr als genug sein.
Dafür stellen sich andere Probleme ein:

Die SB Audigy2 wird nicht mehr gefunden und die NIC wirft auch ein ! im Gerätemanager....

Nachtrag: Die NIC fällt bei einem Speicherteiler von 2:3. (DDR 510) komplett aus, verschwindet sogar aus dem gerätemanager. Beim teiler 3:5 (DDR 567) funktioniert sie wieder :freak:
Die Audigy läuft nicht im 2. aber im 3. PCI Slot ... :confused_alt:


Verstehen tu' ich es nicht ganz, denn auch das Festsetzen des PCI Takts ändert nicht an diesem Verhalten. Aber nun funktioniert alles wie gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Ich suche ebenfalls ein Board für den 805D. Aber ich brauche eines mit AGP unterstützung, da ich noch ne ältere X800 pro besitze.

Wäre auch für eine Empfehlung was Speicher angeht dankbar, sollte halt alles gut zu übertakten sein. 1GB reicht mir.

Gruß

EDIT: Ich hab so ein ding, (Kühler Zalman CNPS 7700 AL-Cu) nur voll Kupfer, ist das ding Kombatibel zum, 775er?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Muffin:

Tu dir selbst einen Gefallen und hau deine X800er bei Ebay rein und hol dir ein gescheites PCIe Board, du siehst doch selber, dass keine gescheiten Karten mehr für AGP rauskommen und wenn, dann völlig überteuert!
 
Moin,moin

Also ich hab mich auch für den 805D entschieden weil einfach Preis /Leistung stimmen.
Als Board verwende ich das P5ND2 - SLI :D -=86€=- :D bei der Verarbeitung muss ich auch sagen das, dass nicht ganz das gewohnte von Asus.
Das ganze kühle ich mit einem Zalman 7700 Cu. Läuft stabil bei 3,4 Ghz.
Mehr ist leider nicht trin da ich bei den Ram ein wenig zu viel gespart hab wird aber demnächst verbessert.
Ansonsten bin ich aber sehr zu frieden.
Gruß

PS :Muffin ja der Kühler ist kombatibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freefox

Wieso macht der RAM Probleme? Ist doch eigentlich ziemlich unabhängig vom RAM wie hoch das Teil geht?!
 
Ich hab 2x512MB DDR2 667 verbaut allerdings von irgend einem billig No Name hersteller.
Und bin bislang nicht höher als 3,333 gekommen.
Und in einem anderem Forum hab ich von jemanden der das selbe Problem wie ich hat gehört mit den Corsair hätte er dann doch noch die 4 Ghz geschafft natülich mit wakü.
Wenn mir allerdings jemand sagen kann das es bei dem Board einen Trick gibt oder oder oder.
Dann bin ich ganz Ohr.
 
Was für ein Trick?

Du stellst dein RAM manuell auf 667MHz und damit hat sich's.
Damit läuft er auf jeden Fall innerhalb seiner Specs.!

Ich hab ja selbst 667er RAM und mom. läuft der CPU auf 4,08GHz...! ;)
 
((Arg))
Also ich hab es schon mit diesem AI-Boots probiert da macht er 1000/667 das sind dann die 3,3Ghz. Wenn ich die 1333/667 ausprobiere läuft er nicht.
?????
dann hab ich es Manuel versucht das hat auch nicht geklappt.
:(
 
1000'er Sys.takt = 3,3GHz?

Also da ist def. was falsch in deiner Rechnung.
Das Ding hat bei 200FSB (ergo. 800Mhz Quad Pumped) einen Takt von 4Ghz (200*20).

Bei angestrebten 3,6Ghz bräuchtest du also einen FSB von 180 (ergibt Quad Pumped 720Mhz).

Im Bios (vergess erstmal diesen A.I. Booster) also 720/667 einstellen. Manuell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du hast def recht.:p
Ich hab es hinbekommen. :D
Mein fehler war immer den AI - Booster zu benutzen.:freak:
Hab das ganze mal Manuel gemacht und siehe da es funzt.:freaky:
Schön schön, und vielen Dank.
Läuft stabil auf 3,6Ghz ist für mich völlig ausreichend.:evillol:
Nochmals vielen Dank und den anderen Sorry das wir vom Thema abgekommen sind.
Das Board ist auf jedenfall sehr zu empfehlen.
Gruß

Freefox
 
Klar....dafür sind wir da! :)

Wie du siehst hab ich ja das gleiche Board - check mal deine Spannungswandler, die South- als auch die Northbridge. Die werden bei mir (und bei dir dann sicherlich auch ;)) schweineheiss. Aus dem Grund hab ich die beiden zuerst Genannten mit jeweils einem kleinem 30'er Lüfter versehen (die NB ist wakü).

Bezogen auf die Haltbarkeit des Motherboards sicherlich kein Fehler - wenn es die CPU bei uns schon nicht so lange mitmacht.... :evillol:
 
Affe007 schrieb:
Also ein 100 EUR OC Intel Board kannst du vergessen, dass gibt es nicht! Du must schon mindestens 150 EUR anlegen für ein 955X Board oder 200 EUR für ein 975X Board.

Lol da gröl ich mir jedes mal einen ab. Hab hier auch ein ASUS p5P 800 SE und das hat 60Euro gekostet. Mit dem läst sich der 805 genau so auf 3.7Ghz problemlos bringen wie mit jedem anderen einigermassen anständigen Board.

Ein teures Board hat meist keine vorteile gegenüber einem billigen beim OC. Das wichtigste ist das der RAM stabil lauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben