Dark rock slim mit Ryzen 5800x?

Jannes Schröder

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
37
Hallo zusammen,

Da ich nicht besonders viel zu dem Thema gefunden habe, habe ich mal eine Diskussion hier eröffnet.

Wie oben schon erwähnt, habe ich vor, mir einen Ryzen 7 5800x zu holen. Das ganze soll auf einem B550 MSI Tomhawak installiert werden, zusammen mit 16 GB Arbeitsspeicher. Bekanntermaßen wird der 5800x unter Last schon ziemlich warm, weshalb ich über drei Optionen nachdenke, über die ich eure Meinung hören möchte.

Aktuelle Hardware:
  • I7 7700
  • Gtx 1060 (Bis zu akzeptablen Grafikkartenpreisen)
  • 16 GB Arbeitsspeicher
  • Pure Base 500 (schwarz)
  • 400 Watt Netzteil Be quiet

Neue Hardware:
  • 5800x
  • B550 Tomhawak
  • 16gb Arbeitsspeicher
  • 750 Watt Straight Power 11
  • CPU Kühler

Option 1:
Ich habe überlegt, ob ich mir den Be quiet dark rock slim zulege, da dieser ein schlankerer CPU Kühler ist und keinen RAM Slot belegen würde. Ich würde nämlich gerne den RGB RAM zur Geltung kommen lassen, mir aber auch die Option freihalten, weitere 16 GB nachzurüsten. Jedoch mache ich mir da Sorgen um die Kühlleistung und das der 5800x stark entschleunigt wird. Vielleicht hat ja einer Erfahrungen damit gemacht.

Option 2:
Als zweite Option würde ich den Dark Rock 4 mit dem Ryzen 5800x paaren. Hier sollte die Kühlleistung besser sein, jedoch wird hier ein RAM Platz verdeckt und zudem ist dieser sehr klobig.

Option 3:
Letzte Option wäre eine 240mm Wasserkühlung, die bei meinem Pure Base 500 unter den Deckel könnte. Sie würde genug kühlen, die RAM Slots nicht verdecken, sieht auch schick aus, aber ist leider doch deutlich teurer. Ich hatte hier an die silent loop 2 gedacht (Wenn sie rauskommt und Test dazu rausgenommen sind) oder an die Coreliquid 240 R.


Zum Schluss fragt ihr euch wahrscheinlich: Warum nur BE quiet? Nun, ich bin schon ein kleiner BE quiet Fanboy, weil mich die Qualität des Pure Base 500 und der Netzteile sehr gefällt. Deshalb wäre BE quiet am besten. Aber auch andere Vorschläge nehme ich dankend an, vor allem auf slim Kühler bezogen.

Schon mal Danke für alle Antworten
 
die beste option den 5800X kühl zu kriegen ist das PPT auf ~95W zu senken, kostet multithread ein paar % leistung. mMn bei der CPU grundsätzlich zu empfehlen.

der Dark Rock Slim ist für das was er kann ziemlich teuer, ein Freezer 34 eSports für ~30€ ist nicht schlechter, eher im gegenteil. alternativ kann man sich auch mal den Mugen 5 oder Fuma 2 anschauen, die sind asymmetrisch und kommen dem RAM nicht in die quere.

edit: wenn der RAM neu gekauft wird am besten gleich 32GB als dualkit nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Danke für deine Antwort. Grundsätzlich habe ich mir auch diese angeschaut, jedoch geht es ein bisschen auch um das Design, hier gefällt mir der komplett schwarze Kühler des Dark Rock slim. Wie stehst du denn zu den Aios, wie der coreliquid 240R,welche für mich noch akzeptabel wäre vom Preis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheDna
  • Gefällt mir
Reaktionen: bezelbube, fanaticmd und Jannes Schröder
Nuja, wenn du eh Be Quiz FB bist...der Slim bietet für 180W TDP Leistung. Der 5800X liegt bei 105W. Von daher kein Problem. Ansonsten würde ich mich aber auch lieber woanders umsehen.
 
@Jannes Schröder:
kann man nehmen wenn die optik wichtig ist; ich persönlich würde mir keine kaufen.

der Dark Rock Slim reicht auch für den 5800X. mit werkssettings (142W PPT) wird der mit jedem kühler sehr warm bzw heiß.

@SpartanerTom: das ist ja cool, den kannte ich noch gar nicht. preis muss mMn aber nochn paar € runter.
 
IMG_20201109_140548.jpg
Seitenansicht mit dem Standard Rev B Mugen 5 auf meinem B550 Board (YMMV; dreckige Scheibe ignorieren, das war direkt nach dem Zusammenbau :p). Die RAM Bänke sind frei (über A1 läuft gerade nur das PWM Kabel des CPU Fans drüber, das kann man aber natürlich anders führen).
 
Zuletzt bearbeitet:
SpartanerTom schrieb:
Dann wird es dieser höchstwahrscheinlich werden. Vielen Dank für die Entdeckung, der sieht sehr gut aus. Kühlt der besser als der Dark Rock slim?

Edit: Wie sieht es mit der Lautstärke aus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jannes Schröder schrieb:
Als zweite Option würde ich den Dark Rock 4 mit dem Ryzen 5800x paaren. Hier sollte die Kühlleistung besser sein, jedoch wird hier ein RAM Platz verdeckt und zudem ist dieser sehr klobig.

Der Dark Rock Slim wird ausreichen aber auch der Dark Rock 4 ist mit vier belegten RAM-Slots montierbar, dann muss halt der Lüfter etwas höher oder an's Heck des Kühers, vorne passt dann noch ein 120mm SW3 für Push-Pull.

Auf das AIO würde ich verzichten, zu viele Fehlerquellen, zu kurzlebig, zu wenig Vorteile gegenüber Luftkühlung.
 
@Jannes Schröder:
der kühlt sogar etwas besser als der Dark Rock 4 und lässt sich ebenfalls sehr leise betreiben.

den besseren lüfter hat aber der Dark Rock Slim/4. für die meisten leute ist das allerdings kaum relevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jannes Schröder
Jannes Schröder schrieb:
750 Watt Straight Power 11

Leicht OT: Warum ein so groß dimensioniertes Netzteil neu kaufen, zumal leistungsstarke Grafikkarten immer weniger Strom benötigen?
 
Der Mugen ist ne gute Wahl, habe ich dem System meines Bruders, welches ebenfalls nen 5800X hat ebenfalls gegönnt. Allerdings in der PCGH Variante mit zwei praktisch unhörbaren 800U/min Lüftern.

750W sehe ich als sinnige größe bei Neitzeil an, mehr braucht man eigentlch nur wenn man Siche ne 1500€+ Grafikkarte in den Rechner schraubt.
 
Der Scythe Mugen 5 PCGH Editionen mit einen Ryzen 9 5950X läuft bei mir im idle
bei ca. 32-36 °C in einen nzxt h710i Gehäuse.
Der dism-befehl mit dem ich viel arbeite, beansprucht kurzzeitig etwa 14 GB Ram + den Ram den
Windows beabsprucht (von 32 GB Ram) und alle CPU-Kerne,bin aber bisher noch nie über 50 °C CPU-Temparatur gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool and silent schrieb:
zumal leistungsstarke Grafikkarten immer weniger Strom benötigen?
Welche sind das? Würde mir sehr gelegen kommen.
 
Dann wird es der Scythe mugen 5 Black Edition werden. Ich danke euch für alle Antworten.
 
Zurück
Oben