Jannes Schröder
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2021
- Beiträge
- 37
Hallo zusammen,
Da ich nicht besonders viel zu dem Thema gefunden habe, habe ich mal eine Diskussion hier eröffnet.
Wie oben schon erwähnt, habe ich vor, mir einen Ryzen 7 5800x zu holen. Das ganze soll auf einem B550 MSI Tomhawak installiert werden, zusammen mit 16 GB Arbeitsspeicher. Bekanntermaßen wird der 5800x unter Last schon ziemlich warm, weshalb ich über drei Optionen nachdenke, über die ich eure Meinung hören möchte.
Aktuelle Hardware:
Neue Hardware:
Option 1:
Ich habe überlegt, ob ich mir den Be quiet dark rock slim zulege, da dieser ein schlankerer CPU Kühler ist und keinen RAM Slot belegen würde. Ich würde nämlich gerne den RGB RAM zur Geltung kommen lassen, mir aber auch die Option freihalten, weitere 16 GB nachzurüsten. Jedoch mache ich mir da Sorgen um die Kühlleistung und das der 5800x stark entschleunigt wird. Vielleicht hat ja einer Erfahrungen damit gemacht.
Option 2:
Als zweite Option würde ich den Dark Rock 4 mit dem Ryzen 5800x paaren. Hier sollte die Kühlleistung besser sein, jedoch wird hier ein RAM Platz verdeckt und zudem ist dieser sehr klobig.
Option 3:
Letzte Option wäre eine 240mm Wasserkühlung, die bei meinem Pure Base 500 unter den Deckel könnte. Sie würde genug kühlen, die RAM Slots nicht verdecken, sieht auch schick aus, aber ist leider doch deutlich teurer. Ich hatte hier an die silent loop 2 gedacht (Wenn sie rauskommt und Test dazu rausgenommen sind) oder an die Coreliquid 240 R.
Zum Schluss fragt ihr euch wahrscheinlich: Warum nur BE quiet? Nun, ich bin schon ein kleiner BE quiet Fanboy, weil mich die Qualität des Pure Base 500 und der Netzteile sehr gefällt. Deshalb wäre BE quiet am besten. Aber auch andere Vorschläge nehme ich dankend an, vor allem auf slim Kühler bezogen.
Schon mal Danke für alle Antworten
Da ich nicht besonders viel zu dem Thema gefunden habe, habe ich mal eine Diskussion hier eröffnet.
Wie oben schon erwähnt, habe ich vor, mir einen Ryzen 7 5800x zu holen. Das ganze soll auf einem B550 MSI Tomhawak installiert werden, zusammen mit 16 GB Arbeitsspeicher. Bekanntermaßen wird der 5800x unter Last schon ziemlich warm, weshalb ich über drei Optionen nachdenke, über die ich eure Meinung hören möchte.
Aktuelle Hardware:
- I7 7700
- Gtx 1060 (Bis zu akzeptablen Grafikkartenpreisen)
- 16 GB Arbeitsspeicher
- Pure Base 500 (schwarz)
- 400 Watt Netzteil Be quiet
Neue Hardware:
- 5800x
- B550 Tomhawak
- 16gb Arbeitsspeicher
- 750 Watt Straight Power 11
- CPU Kühler
Option 1:
Ich habe überlegt, ob ich mir den Be quiet dark rock slim zulege, da dieser ein schlankerer CPU Kühler ist und keinen RAM Slot belegen würde. Ich würde nämlich gerne den RGB RAM zur Geltung kommen lassen, mir aber auch die Option freihalten, weitere 16 GB nachzurüsten. Jedoch mache ich mir da Sorgen um die Kühlleistung und das der 5800x stark entschleunigt wird. Vielleicht hat ja einer Erfahrungen damit gemacht.
Option 2:
Als zweite Option würde ich den Dark Rock 4 mit dem Ryzen 5800x paaren. Hier sollte die Kühlleistung besser sein, jedoch wird hier ein RAM Platz verdeckt und zudem ist dieser sehr klobig.
Option 3:
Letzte Option wäre eine 240mm Wasserkühlung, die bei meinem Pure Base 500 unter den Deckel könnte. Sie würde genug kühlen, die RAM Slots nicht verdecken, sieht auch schick aus, aber ist leider doch deutlich teurer. Ich hatte hier an die silent loop 2 gedacht (Wenn sie rauskommt und Test dazu rausgenommen sind) oder an die Coreliquid 240 R.
Zum Schluss fragt ihr euch wahrscheinlich: Warum nur BE quiet? Nun, ich bin schon ein kleiner BE quiet Fanboy, weil mich die Qualität des Pure Base 500 und der Netzteile sehr gefällt. Deshalb wäre BE quiet am besten. Aber auch andere Vorschläge nehme ich dankend an, vor allem auf slim Kühler bezogen.
Schon mal Danke für alle Antworten