5800X zu Heiß mit Dark Rock Pro 5

Firefly2023 schrieb:
Gehäuse mit schlechtem Airflow. Da bringt auch ne AIO nichts. Gehäuse mit Mesh sind heute eigentlich Pflicht.
Widerspreche ich!

Hab nen 7900X mit nem beQuiet DarkRock Pro 4 in nem Fractal Design Define R6 Black TG Das Ding hat ist ringsum fast zu 100% zu und schallgedämmt. selbst wenn ich stundenlang Videos umwandle wird der nicht heißer als 65-70°C im Idle dümpelt der bei 40-45°C...

Ich denke eher da ist ein Einbaufehler, wie Lüfter falschrum oder entgegengesetzt eingebaut.
Die anleitung genauestens befolgt? Richtige Schrauben und Standoffs benutzt, den mitgelieferten Schraubenzieher?
Ggf. mal ein paar Bilder posten...
 
Ich habe selbst einen 5800X mit einem Dark Rock 4 Pro.
Im Idle, jetzt beim Tippen dieses Beitrags in Google Chrome sehe ich mit HWiNFO:
1741321398199.png


Mit Youtube-Video:
1741321584776.png


Und mit einem Spiel:
1741322022723.png


Raumtemperatur: 21,4°
Gehäuse: Be Quiet Pure Base 600 (mit offener Seitenwand, da ich gerade wegen Kauf einer RX 9070 den Platz angeschaut habe). Mit geschlossenem Gehäuse waren es um 75°, soweit ich mich erinnern kann, weil der Airflow in meinem Gehäuse nicht gut ist.

Ich vermute mal, dass zu viel Wärmeleitpaste drauf hast oder der Kühler keinen richtigen Kontakt hat.
Also runter mit dem Kühler, alte Wärmeleitpaste vollständig entfernen, einen Klecks neue WLP drauf, WLP plan abziehen, Kühler drauf.

Deine Grafikkarte ist allerdings auch eine starke Wärmequelle. Kannst du die Grafikkarte undervolten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Paradokks schrieb:
Schlechter Airflow alleine ist nicht die Ursache des Problems. Da muss was ganz schief (eventuell buchstäblich) gelaufen sein bei der Lüftermontage.
5 Grad mit geöffnetem Seitenteil ist schon viel.

@ TE. Kaufe dir neue WLP Thermal Grizzly Duronaut und ein anderes Gehäuse, dann wird es besser. Mein 5800X läuft mit einem Skythe Fuma2 max bei 76 Grad in Spielen und 84 Grad im cinebench in einem NZXT 510 Elite mit gewechselter Meshfront. Man muss keinen Eco-Mode nutzen, nix um oder sonst was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Der 5800X wird halt sehr heiß.
Hab ihn auch undervoltet,aber bei zb Battlefield 2042 geht er trotzdem auf knapp über 80 Grad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und KEV24in_Janßen
Ich habe hier einen 7950X3D mit einem DarkRock Pro 5 und Temperaturen um die 50°C
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
In der Regel geht es um Wärmestromdichte. Vergleichsweise hoher Verbrauch auf winziger Fläche. Verständlich, dass die Hitze nicht wegkann. Und zwar gar nicht erst richtig in den Kühler kommt.

Mit Raumtemperatur und der Gehäusebelüftung hat dies nur ziemlich peripher etwas zu tun. Selbst höchste Drehzahl und viele Lüfter helfen eher bedingt. Man sieht ja am sparsameren 5700x, dass es kühler geht; ohne viel Materialschlacht.
(7900x und 7950x3D und einige andere haben 2 Chiplets und damit mehr Fläche, um gekühlt werden zu können)

Dennoch sind die Temps hier eher zu hoch, das ist richtig. Per Suchfunktion finden sich viele Beispiele und Erläuterungen zum 5800x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4 und Baal Netbeck
Aduasen schrieb:
Ich habe hier einen 7950X3D mit einem DarkRock Pro 5 und Temperaturen um die 50°C
Solche aussagen sind total nutzlos.

Mein 5600X läuft mit einem Pure Rock um die 33°C beim Spielen bei 3,6 Ghz/0,85V.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
tobi83 schrieb:
eswegen bin ich vom Pure Rock 2 auf den Black Rock 5 gegangen weil ich dachte, wenn es der kleine nicht packt, nimmste den großen...
hab meinen 5700X mal testweise übertaktet und das Powerlimit deutlich angehoben, wurde zwar schon gut warm, aber definitiv nicht so wie von dir berichtet (Pure Rock 2 Black), im Idle hat sich aber nichts geändert und lag um 40°, wenn überhaupt -> da stimmt was nicht, sitzt der Kühler richtig und wie ist der Zustand der WLP?
 
lolekdeluxe schrieb:
Solche aussagen sind total nutzlos.

War halt nur, weil ich selber eben den gleichen Kühler verbaut habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill
djducky schrieb:
Bis zu 142W auf einem CCD, der 5800X ist einer der übelsten Hitzköpfe, die es gibt. Jedenfalls unter Last.
Is so. Hab meinen 5800x auch zurückgeschickt weil ich ihn unter lasst auch nicht mit einem guten 140er gekühlt bekommen habe. Den 5700x geordert der dümpelt bei gleichem Setup bei 65grad rum. Der DIE ist einfach zu klein um die viele Abwärme abzuführen. Das merkt man auch daran dass die Temps auch so schnell hochschießen.
 
Im BIOS nachschauen, ob PBO aktiv ist.

Bei meinem Neffen war im BIOS vom Asus B550 Gaming-F PBO ab Werk aktiv, nach deaktivieren hat der Dark Rock 4 den 5800X ausreichend kühl gehalten.

Ein wenig kann noch bessere Wärmeleitpaste bringen.
Kooling Monster Kold-01 oder Thermal Grizzly Duronaut

Wärmeleitpasten-Datenbank
 
Zuletzt bearbeitet:
Manchmal habe ich das Gefühl das die Leute hier die Physik außer kraft setzen wollen.

Sie WOLLEN Höchstleistung, minimal Verbrauch bei sehr niedrigen Temperaturen.
Alle drei Sachen sind nicht vereinbar zur gleichen Zeit.

Hohe Leistung resultiert im hohen Verbrauch und hohen Temperaturen
Niedrige Leistung resultiert in niedrigen Verbrauch und niedrigen Temperaturen

Alles was man dazwischen haben will MUSS man ein Kompromiss eingehen.
 
Nö. Der 5700x hat übertaktet die selbe Power wie der 5800x Stock und ist trotzdem wesentlich kühler weil mehr Fläche zur Wärmeabgabe. Es macht also schon Sinn sich darüber mal zu unterhalten, wofür ein PC Hardwareforum übrigens bestens geeignet ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benni82
lolekdeluxe schrieb:
WOLLEN Höchstleistung, minimal Verbrauch bei sehr niedrigen Temperaturen.
Alle drei Sachen sind nicht vereinbar zur gleichen Zeit.

Was sogar problemlos möglich ist. Baue ich mir gerade zusammen bzw um. Wobei minimaler Verbrauch bekomme ich mit der verbauten cpu nicht hin jedoch sehr niedrige Temperaturen und Höchstleistung. Zudem bei mir auf niedrige Lautstärke ausgelegt.

Ist alles eine Frage des eigenen Budgets
 
Klaus0815 schrieb:
Der 5700x hat übertaktet die selbe Power wie der 5800x Stock und ist trotzdem wesentlich kühler weil mehr Fläche zur Wärmeabgabe.
Das ist doch das gleiche CCD + IOD und auch der gleiche Heatspreader. Wo soll denn da bitte mehr Fläche rauskommen? Serienstreuung gibts immer, aber bei gleicher Verlustleistung wird auch die abgegebene Wärme die gleiche sein, ergo keine anderen Temps. (Im Gegenteil eher, wenn man vom bessern Binning beim 5800x ausgeht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dieder87 und snoop83
@Klaus0815
Dee 5700X hat nur ein niedrigeres Powerlimit und minimal weniger Takt. Eco Mode an beim 5800X und gut. Viel einfacher als nen 5700X zu übertakten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: snoop83
HI, muss erst einmal die ganzen Beiträge abarbeiten und lesen.

bei knapp 40°C Cpu lauft der CPU Lüfter bei knapp 50%
Bei 50-60°C geht der Lüfter auf 70% hoch.

Ich meine bei dem Lüfter war eine Wärmeleitpaste dabei.

Lüfter am Turm sind so montierte das beide nach hinten die Luft drücken

Das mit der Schutzfolie ist mir tatsächlich mal passiert, seitdem achte ich umso mehr drauf. Damals lief der PC aber auch keine 5min ohne Warnung Meldung wegen Überhitzung und Abschaltung.
 
Sicher war eine WLP dabei, aber Installationsfehler können passieren. Zudem könntest du uns mal Bilder geben, wie es da wirklich um die Belüftung bestellt ist.

Und du brauchst auch noch keine 70% Drehzahl bei 60°C.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Zurück
Oben