Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der 5800X wird deshalb so heiß, weil er bis zu 142W über ein CCD jagt. Das passiert beim Spielen aber eher nicht, da sind wir eher bei um die 75-100W. Dennoch mehr als ein 5700X im Multicore, weil der bei 76W abgeriegelt ist.
Deshalb: 65W TDP ECO-Modus, der bei 88W abriegelt.
Dennoch die Kühlung überprüfen, denn über 90°C beim Zocken ist zuviel, auch ohne ECO-Mode.
Sry, bin ich nicht bei dir. Hatte 4 Jahre den 5800x und 2 Jahre zusammen mit einer 4080, also war die CPU auch gut ausgelastet. Nur beim Cinebench Benchmark ging es bei 90° in die Drosselung. In Games habe ich fast nie über 75° gesehen.
Der 5900x hingegen ist eigentlich super einfach zu kühlen, weil er die doppelte Fläche hat. Der sollte noch deutlich kühler sein als der 5800x. 5900x bei 90° in Games ist nicht richtig!
Das weiß ich. Nur stört mich das halt nicht da es bei mir bzw für meine Spiele egal ist. Laufen trotzdem mit meinen Wunsch FPS... meistens
Edit: Wobei, jetzt wurde irgendwie doch mein Interesse geweckt. Ich werde nachher erstmal ins BIOS zwecks PBO etc schauen. Wie war das noch gleich, PBO am besten aus?
HI,
hab eben mal kurz capframe installiert, kurz eingelesen und 2 mal 2min nur ein Spiel laufen lassen mit Tür offen und geschlossen am Gehäuse.
HWinfo hab ich auch parallel laufen lassen
Jo, fast 90°C bei ~95W ist halt schon recht hoch, da haben wir jetzt keinen großen neuen Erkenntnisgewinn.
Du könntest jetzt mal die erwünschten Infos liefern was Gehäusebelüftung (Fotos?) und z.B. den Unterschied von offenem gehäuse zu geschlossenem betrifft. Wenn du das Gehäuse mal 2 Minuten bei einem run aufmachst dann können wir doch den Unterschied nicht sehen oder gar beurteilen.
Edit: oder ist das einmal offen einmal zu? Dann fehlen bei einem ja viele Infos...
Wenn du dein MSI Gungnir gehäuse mit den ab werk verbauten Lüftern betreibst, dann dürfte man schon etwas niedrigere Temperaturen erwarten. Ist vorne ja immerhin zur Hälfte offen. Deine GPu wärmt den CPu-Kühler aber ggf. noch zusätzlich auf, dennoch halte ich das für zu hoch- Du könntest es mit einem ausblasenden Lüfter im Deckel versuchen und/oder einer Überprüfung der Kühlerinstallation.
Ja da Foto hatte ich vergessen hochzuladen mit den anderen.
3 rechts blasen ein, Deckel und Rückseite ziehen raus.
Der Deckel auf dem Kühlturm war nur ab wegen Kontrolle der Luftrichtung.
Wäre interessant wieviel Watt die CPU bei Cinebench verbraucht. Wenn er dauerhaft nur 100 Watt schafft, ist es zu wenig, mit 120-130 Watt könnte man sehr gut leben.
Ja da Foto hatte ich vergessen hochzuladen mit den anderen.
3 rechts blasen ein, Deckel und Rückseite ziehen raus.
Der Deckel auf dem Kühlturm war nur ab wegen Kontrolle der Luftrichtung.
Würde den Lüfter im Deckel nach hinten packen. So kommt vorne kühle Luft rein und wird oben direkt wieder rausbefördert. Hinten montieren und 2-3° besser.
Das ist nicht Kern 3 sondern Kern 4 da die Zählung bei 0 beginnt, das ist dann wichtig wenn man CO mit Core Cycler überprüft.
Mal in der Ereignisanzeige schauen ob dort WHEA Fehler enthalten sind, falls ein WHEA 18 Fehler drin ist kann man die CPU tauschen, das ist ein Fehler den AMD als RMA Grund angegeben hatte.
Bei WHEA 19 ist das ein Fehler beim RAM, da sollte man dann die Werte überprüfen.
Auch mal den Zuverlässigkeitsverlauf aufrufen.
Sind dort Fehler enthalten?
Ist der Chipsatztreiber aktuell?
Nicht von der MSI beziehen sondern direkt von AMD.
Wenn viele Programme im Hintergrund laufen kann das auch die Temperatur in die Höhe treiben.
Im Autostart nur die wichtigen bei Windows Start aktivieren.
Das ist alles bei mir aktiv:
Um viele Einstellungen vorzunehmen habe ich dieses Programm installiert, damit kann man Einstellungen vornehmen die sonst nicht zu finden sind.
Vor allen wenn man spielt die Hintergrundprogramme abschalten.
Ergänzung ()
P.S. da fällt mir ein, welchen Energie Modus ist bei dir aktiv?
Bei mir ist er auf ausgeglichen.
Ergänzung ()
Core Performance Boot sollte auf enabled stehen da du sonst die CPU nicht hoch booten lässt.
Da läuft sie nur auf den Standard Takt.
Dabei ist mir was komisches aufgefallen.
Unter Settings -> erweitert ist overboost deaktiviert.
Unter Overclocking ist es aktiviert und ausgegraut...
Ist das die Option wenn es unter Settings aktiviert sein würde, oder ist es in einem Menü aktiv und dem anderen deaktiviert?
Obere Lüfter ist umgesetzt nach hinten über den Tower.
Bei MSI ist es so das man Einstellungen bei OC vornimmt und diese unter Settings übernommen werden.
ABER wenn man unter Settings Einstellungen vornimmt, werden die NICHT unter OC teilweise übernommen.
Hier siehst du was ich meine, bei OC seht 95W ECO Mode aber in den Settings steht Advanced und die einzelnen Daten der Einstellungen.
Bei Einstellungen in der OC Abteilung immer auch bei Settings kontrollieren ob alles übernommen wurde.
Ergänzung ()
Am besten du führst einen CMOS Clear durch, hier im Spoiler die Anleitung wie ich das immer mache.
Noch keine Probleme hiermit gehabt auch bei allen anderen Systemen die für Bekannte und Kollegen gebaut habe.
CMOS Reset
Einen CMOS Reset führe ich folgender Maßen durch ( auch bei anderen PCs gehe ich immer so vor, bisher keine Probleme):
1. PC ausschalten (falls an ) und NT Schalter ausschalten (Wichtig beim späteren einstecken können sonnst Probleme auftauchen! )
2. PC Netzkabel entfernen ABER immer an der Steckdose.
3. Den PC Startknopf ein paar mal drücken und für 10 Sekunden festhalten um die Kondensatoren zu entleeren, das 2 - 3 mal machen.
( Falls kein Jumper zur Hand kann man zur Not auch die Kabel vom Reset Schalter, falls das Gehäuse einen hat, hier anschließen. Hat den Vorteil das sollte man RAM OC betreiben nicht immer den PC öffnen muss. Nur nicht vergessen das jetzt ein CMOS Reset durchgeführt wird wenn es heißt: „ Drück aufs Knöpfen, Max!“
Zur Not hilft ein einfacher metallischer Gegenstand, wie z.B. ein Schraubendreher oder eine Büroklammer )
5. NT Kabel anschließen und NT einschalten.
6. PC starten, das kann jetzt eine Weile dauern, mal 10 Minuten abwarten, ALLE Geräte müssen ja erst neu erkannt werden.
Normal startet der PC jetzt mit einem Bildschirm bei dem man mit den Tasten F1 und F2 bestätigen kann was als nächstes passieren soll.
PC einmal komplett ins BIOS booten lassen OHNE vorher was zu ändern UND ERST nach einem Neustart die Einstellungen im BIOS vornehmen.
Die Lüfter stelle ich immer so ein das sie zwar hörbar sind aber auch die Temperatur sollte nicht zu hoch sein.
Also bis 60°C so eingestellt das sie leicht bis fast nicht hörbar sind und darüber dürfen sie halt Gas geben, da ist mir die Laustärke dann lieber als zu hohe Temperaturen.
Na ja ich zocke mit einem Headset und dann hört man da nicht viel.
Bei anderen Arbeiten die nicht viel Leistung fressen sind die ja fast nicht hörbar ABER jeder hat ein anderes Empfinden was zu laut ist.