G
Gelbsucht
Gast
Hi, Leute, es sind seit der Umfrage über die mobilen 2600er und 2800er 2 Wochen vergangen und ich habe echt vor, mir den 2600+ zu kaufen (Hab ihn auch NEU gefunden). Was ich mich aber frage: Welches Board dazu? Es geht darum, das ich die CPU dann übertakten möchte. Und nein, ich will keinen A64! Passenden Ram hab ich auch schon gesichtet, nur wegen des Boards bin ich unschlüssig. Noch bin ich beim Abit NF7-S V2.0 (Arnes Beschreibung liest sich top)...
Zur Auswahl stehen welche mit Nforce und welche mit VIA Chipsatz. Welcher Chipsatz ist der bessere und vor allem, was für eine Ausstattung hat das jeweilige Board? Wie siehts mit der Erkennung des Mobile Athlon aus? Beim Thema ABIT sind die Meinungen schon auseinander gedriftet, siehe hier Klick
Ich selbst habe noch das MSI K7N2delta ILSR, das ist ansich ja nicht schlecht. Aber nicht geeignet fürn Mobile. Bringt T-RAS (4te Stelle des Ram Timing) auf 11 oder 15 echt was beim Nforce2?
Die Besitzer der Boards aus der Umfrage möchten bitte die Daten posten wie hier. Meine aktuellen Daten vom Board (so sollte es gepostet werden):
FSB= 100 bis 233
Asynchron= 1:2 bis 5:3 (mag der Nforce2 bei mir garnicht) 13 Einstellungen
AGP Takt= 66 bis 120
AGP Volt= 1,5 bis 1,7
Ram Volt= 2,5 bis 2,7
CPU Volt= 1,550 bis 1,800 in 0,025er Schritten
Northbridge Volt= Nicht möglich
Hier noch eine offene Frage=
Danke im Voraus und schönes WE noch.
Zur Auswahl stehen welche mit Nforce und welche mit VIA Chipsatz. Welcher Chipsatz ist der bessere und vor allem, was für eine Ausstattung hat das jeweilige Board? Wie siehts mit der Erkennung des Mobile Athlon aus? Beim Thema ABIT sind die Meinungen schon auseinander gedriftet, siehe hier Klick
Ich selbst habe noch das MSI K7N2delta ILSR, das ist ansich ja nicht schlecht. Aber nicht geeignet fürn Mobile. Bringt T-RAS (4te Stelle des Ram Timing) auf 11 oder 15 echt was beim Nforce2?
Die Besitzer der Boards aus der Umfrage möchten bitte die Daten posten wie hier. Meine aktuellen Daten vom Board (so sollte es gepostet werden):
FSB= 100 bis 233
Asynchron= 1:2 bis 5:3 (mag der Nforce2 bei mir garnicht) 13 Einstellungen
AGP Takt= 66 bis 120
AGP Volt= 1,5 bis 1,7
Ram Volt= 2,5 bis 2,7
CPU Volt= 1,550 bis 1,800 in 0,025er Schritten
Northbridge Volt= Nicht möglich
Hier noch eine offene Frage=
Kann ich noch nicht bestätigen, da ich bei 222Mhz aufhören mußte, wahrscheinlich wegen meinem Ram. Hab irgendwo in einem andren Forum gelsen, das der Nforce2 aber bei 225Mhz eh Feierabend macht, wer weiß da mehr?Sublogics schrieb:beim AN7 wesentlich höher gehen dank des nForce2 400 Ultra Chipsatzes.
Danke im Voraus und schönes WE noch.