Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
G
Gelbsucht
Gast
Gümstiges Board fürn XP-M 2400+ ?
Gibts auch ein günstiges Board für den kleinen Mainstream Barton? Habe eben den hier ersteigert für vergleichsweise kleines Geld...http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6805090803
Der ist aber nicht für mich, sondern für meine Freundin. Sie bekommt mein System in abgespeckter Form, da kam der mir grade recht. Mit der CPU kann ich einen Arctic Cooling 2 in der kleinsten Stufe laufen lassen, wie damals beim XP2200+.
Ich hol für mich ja den 2600er mit einem der Top Boards, aber gibts auch eins, was die 1,45V kann und nicht so viel kostet? Sie bekommt eh nur DDR266, sie spielt nicht, sondern hört nur Musik und chattet...
Edit: Ich biete zur Sicherheit momentan noch auf einen normalen XP2000+, falls es kein geeignetes Board gibt...dann würd ich ein billiges SockelA Board für die Frau kaufen...
EDIT2: hab den 2000er jetzt auch.
Gibts auch ein günstiges Board für den kleinen Mainstream Barton? Habe eben den hier ersteigert für vergleichsweise kleines Geld...http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=6805090803
Der ist aber nicht für mich, sondern für meine Freundin. Sie bekommt mein System in abgespeckter Form, da kam der mir grade recht. Mit der CPU kann ich einen Arctic Cooling 2 in der kleinsten Stufe laufen lassen, wie damals beim XP2200+.
Ich hol für mich ja den 2600er mit einem der Top Boards, aber gibts auch eins, was die 1,45V kann und nicht so viel kostet? Sie bekommt eh nur DDR266, sie spielt nicht, sondern hört nur Musik und chattet...
Edit: Ich biete zur Sicherheit momentan noch auf einen normalen XP2000+, falls es kein geeignetes Board gibt...dann würd ich ein billiges SockelA Board für die Frau kaufen...
EDIT2: hab den 2000er jetzt auch.
Zuletzt bearbeitet:
Sebastian
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 6.276
G
Gelbsucht
Gast
sebbekk, genau das hab ich gebraucht.
DANKE
Das hier ist auch sehr nützlich=
Übersicht der AthlonXP Mobile CPUs
EDIT= Wie siehts mit dem NB-Kühler aus? Taugt der was? http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_256&products_id=735
DANKE
Das hier ist auch sehr nützlich=
Übersicht der AthlonXP Mobile CPUs
EDIT= Wie siehts mit dem NB-Kühler aus? Taugt der was? http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_256&products_id=735
Zuletzt bearbeitet:
G
Gelbsucht
Gast
Hab eben einen Bericht vom XP2600+ in Verbindung mit dem Abit gefunden=
http://www.ciao.de/Athlon_XP_M_2600_Mobile__Test_2849690
http://www.ciao.de/Athlon_XP_M_2600_Mobile__Test_2849690
[EKM] SeLecT
Lieutenant
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 596
also ich hatte erst nen shuttle an35n ultra und das lief auch ohne probleme mit dem xp-m, aber habe dann von hwluxx mir das abit nf7-s gekauft.
bereut habe ich das auch nie. habe dann nen anderes bios drauf gemacht (mantaray-xt 1T) und den northbridgekühler durch den zalmankühler getauscht.
bei mir lief die cpu (xp-m 2600+) mit folgenden einstellungen:
fsb: 240
Multi: 10,5
Vcore: 1,8V
ram: 2,9 (real 3,0V) 2-2-2-5
Chipsatz: 1,7
das ging alles ohne probleme. rams sind infineon 6a. nun lasse ich aber alles auf 200*9,5 laufen@1,2V, da ich nur noch surfe....
also ich sage auch:
ABIT NF7-S
mfg
bereut habe ich das auch nie. habe dann nen anderes bios drauf gemacht (mantaray-xt 1T) und den northbridgekühler durch den zalmankühler getauscht.
bei mir lief die cpu (xp-m 2600+) mit folgenden einstellungen:
fsb: 240
Multi: 10,5
Vcore: 1,8V
ram: 2,9 (real 3,0V) 2-2-2-5
Chipsatz: 1,7
das ging alles ohne probleme. rams sind infineon 6a. nun lasse ich aber alles auf 200*9,5 laufen@1,2V, da ich nur noch surfe....
also ich sage auch:
ABIT NF7-S
mfg
G
Gelbsucht
Gast
Also FSB 240 is sschon brutal. Ich hätte zuerst am Multi gedreht. Oder entwickelt die CPU bei der FSBerhöhung weniger Wärme (weniger Volt?) als wie wenn ich den Multi hochdrehe?Lalelu schrieb:fsb: 240
Multi: 10,5
Vcore: 1,8V
ram: 2,9 (real 3,0V) 2-2-2-5
Chipsatz: 1,7
Hab heute den 2600er in dem Shop bestellt. Bin mal gespannt.
G
Gelbsucht
Gast
Gehört zwar in mein andres Thema (Mainstream vs. DTR), aber wenn wir schon dabei sind=
Wieviel FSB verträgt der mobile Athlon eigentlich? Was ist das höchste, was ihr mal gesehen habt und mit welchem Ram? Bitte mit Link, wenn möglich.
Wieviel FSB verträgt der mobile Athlon eigentlich? Was ist das höchste, was ihr mal gesehen habt und mit welchem Ram? Bitte mit Link, wenn möglich.
[EKM] SeLecT
Lieutenant
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 596
Ich glaube das höchste was am fsb erreicht wurde auf nen nforce 2 board war irgendwas mit 270Mhz. aber dann mit diversen mods und so. (link habe ich leider nich, sorry )
es scheitert ja nich an der cpu sondern am board. meistens gehen die dann nich höher... so is es bei mir auch der fall. mein board will auch nich mehr höher... lasse eventuell bald nen v-mod machen und mal sehen was dann geht..
FSB 254 hat einer bei KM....
es scheitert ja nich an der cpu sondern am board. meistens gehen die dann nich höher... so is es bei mir auch der fall. mein board will auch nich mehr höher... lasse eventuell bald nen v-mod machen und mal sehen was dann geht..
FSB 254 hat einer bei KM....
Zuletzt bearbeitet:
Arne
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 5.431
Mein Rechner bootet bei 250 MHz (1,9V Vdd, passive Kühlung) auch noch problemlos, stürzt dann aber bei SuperPI meistens ab.
Das Problem ist aber tatsächlich nicht die CPU, sondern das Board. ich glaube kaum, dass die Via-Chipsätze höher gehen als der nForce2 Ultra 400, und bei dem ist bei den meisten unmodifizierten Boards bei etwa 225 MHz Schluss. Einige wenige Boards gehen ohne Mods bis 250 MHz, mit Mods können die dann vielleicht 270 MHz stabil. Was höheres hab ich aber noch nicht gesehen und ich bezweifle auch, dass mehr als 280 MHz stabil technisch möglich sind beim nForce2, wenn man ihm nicht gerade 2,5V mit KoKü gibt.
Welchen RAM man bei solchen Versuchen verwendet ist ja in Zeiten von DDR600 auch egal, da kann man ja geeigneten problemlos kaufen. Ich hätte mal besser was TCCD-mäßiges nehmen sollen statt A-Data/Hynix, aber was solls.
Mittlerweile hat mein Abit-Board glaube ich nen Knacks weg. Je höher der FSB liegt, desto öfter steigt die Tastatur aus und reagiert nicht mehr auf Tastendruck. Bei 220 MHz läuft alles stabil...
Das Problem ist aber tatsächlich nicht die CPU, sondern das Board. ich glaube kaum, dass die Via-Chipsätze höher gehen als der nForce2 Ultra 400, und bei dem ist bei den meisten unmodifizierten Boards bei etwa 225 MHz Schluss. Einige wenige Boards gehen ohne Mods bis 250 MHz, mit Mods können die dann vielleicht 270 MHz stabil. Was höheres hab ich aber noch nicht gesehen und ich bezweifle auch, dass mehr als 280 MHz stabil technisch möglich sind beim nForce2, wenn man ihm nicht gerade 2,5V mit KoKü gibt.
Welchen RAM man bei solchen Versuchen verwendet ist ja in Zeiten von DDR600 auch egal, da kann man ja geeigneten problemlos kaufen. Ich hätte mal besser was TCCD-mäßiges nehmen sollen statt A-Data/Hynix, aber was solls.
Mittlerweile hat mein Abit-Board glaube ich nen Knacks weg. Je höher der FSB liegt, desto öfter steigt die Tastatur aus und reagiert nicht mehr auf Tastendruck. Bei 220 MHz läuft alles stabil...
Zuletzt bearbeitet:
[EKM] SeLecT
Lieutenant
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 596
also ram habe ich ja DDR333... die guten alten Inf 6a's
@arne :
was für Mods hast du an deinen Board und haben die viel gebracht? da meins ja schon ohne bis 240Mhz geht....
@arne :
was für Mods hast du an deinen Board und haben die viel gebracht? da meins ja schon ohne bis 240Mhz geht....
Arne
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 5.431
Merlin D27 2T-Bios (2T sind offenbar für 2x512 MB die bessere wahl) geflasht und Vdd-Mod +0,3V.
Mit realen 1,9V und dem 2T-Bios geht das Board, abgesehen von dem Tastatur-Problem, stabil bis 239 MHz. Ohne Mods bei 1,7V nur 225 MHz.
Bei dir müssten also die 250 MHz auf jeden Fall drin sein.
Mit realen 1,9V und dem 2T-Bios geht das Board, abgesehen von dem Tastatur-Problem, stabil bis 239 MHz. Ohne Mods bei 1,7V nur 225 MHz.
Bei dir müssten also die 250 MHz auf jeden Fall drin sein.
G
Gelbsucht
Gast
Deswegen weiß ich bis heute nicht sicher, ob mein Ram oder aber der Chipsatz damals bei den 222Mhz ausgesteigen ist (225 hat nicht gebootet)...wobei der Nforce IDLE da schon 46 Grad hatte... . Ich bin ins Windows gekommen, aber ein fehlerfreier Betrieb war nicht möglich. Immerhin lief CPU-Z als Nachweis, das ich es geschafft habe mit den VS Riegeln.Arne schrieb:bei den meisten unmodifizierten Boards bei etwa 225 MHz Schluss.... 7...ich bezweifle auch, dass mehr als 280 MHz stabil technisch möglich sind beim nForce2, wenn man ihm nicht gerade 2,5V mit KoKü gibt.
Wie willst Du denn die NB per Kompressor kühlen? Ich kenn mich da noch nicht aus, aber bislang habe ich zB bei den Vapochills nur einen Kühlarm gesehen, nämlich der für die CPU.
na ja .ein hoher FSB ist ja nicht unbedingt das gelbe vom ei , wenn man ihn nur mit einer command rate von 2 erreicht . habe mir zu testzwecken auch noch mal ein gemodetes merlin bios aufgespielt . das ergebnis : ein stabieler FSB von 235 aber beim SuperPi 1m über 1,5sec langsamer .
Zuletzt bearbeitet:
E
Effizienz
Gast
Schaffe auch nen FSB von knapp 260MHz ohne gemoddetes Bios und mit 1T und 1,7 volt NB Spannung
@Gelbsucht
Kannst du mir noch Bescheid geben, ob es mit dem xp-m 2600+ bei dem SHop geklappt hat?!
@Gelbsucht
Kannst du mir noch Bescheid geben, ob es mit dem xp-m 2600+ bei dem SHop geklappt hat?!
G
Gelbsucht
Gast
Klar. Ich erwarte Anfang kommender Woche den 2400er, den ich für knapp 40.- bei Ebay ersteigert habe (O-Ton VK: Mein Board erkennt die CPU net...) und den XP2000+ für meine Freundin.Jannn schrieb:Kannst du mir noch Bescheid geben, ob es mit dem xp-m 2600+ bei dem SHop geklappt hat?!
Den 2400er werd ich wieder verkaufen, nachdem ich ihn getestet habe. Mal schaun, ob ich ohne Probs die 2,4Ghz mit LuKü schaffe beim 200er FSB. Wenn dann der 2600er da ist, wird der "kleine" abgestoßen...
Schade, das es den 2800er nie mit 1,45Vcore gab...
E
Effizienz
Gast
Verkaufe ausdrücklich als DEFEKT!!!
Falls er funktioniert
Arne
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2003
- Beiträge
- 5.431
Da hast du recht, ich habs aber nachgemessen - bei mir war 235 / 3-3-3-8 / 2T schneller als 225 / 2,5-3-3-8 / 1T.rudi400 schrieb:na ja .ein hoher FSB ist ja nicht unbedingt das gelbe vom ei , wenn man ihn nur mit einer command rate von 2 erreicht .
Im Moment habe ich 222x12 / 2,5-3-3-8 und 40,5 Sekunden SuperPi, das ist so in Ordnung. An Otternases 37 Sekunden mit derselben CPU werde ich mit meinem Board+RAM hier wohl nicht rankommen. Mein Rekord waren mal 39,3 s bei ich glaube fast 2800 MHz und dementsprechend instabilen Settings.
Da die Kiste aber mit mehr als 225 MHz nicht mehr will (-->Tastatur), werde ich wohl auch wieder ein 1T-Bios aufspielen, vielleicht auch wieder das Standard-Bios D27. Dann werde ich auch nochmal sehen, was 200 / 2-2-2-6 /1T leistet.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.822
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.821